35 Kinder empfingen am So. 21. April beim herrlichem Frühlingswetter zum ersten Mal die Hl. Kommunion. Vorbereitet wurden sie in fünf Gruppen von den Tischmüttern und einem Tischvater mit der Religionslehrerin Elisabeth Zidar auf diesen wichtigen Tag in ihrem Leben.
Begleitet von den beiden Feuerwehren und der Blasmusikkapelle zogen die Kinder mit Ihren Taufpaten in die Kirche. Die festliche Hl. Messe wurde musikalisch von den Volksschulkindern der 3. und 4. Klasse gestaltet. Pfarrer Mag. Wilhelm Schuh verwies in seiner Ansprache auf die Vorbildwirkung der Eltern. Zum Schluss des Gottesdienstes dankte er der Religionslehrerin Elisabeth Zidar mit einem Blumenstrauß. Die Buben und Mädchen zogen dann in den Pfarrhof, wo im Pfarrstadel von Maria Künstler und ihrem Team eine festliche Tafel gedeckt war. Die Verwandten und Eltern wurden im Pfarrgarten bewirtet.
Die Frauenrunde der Katholischen Frauenbewegung haben am Sonntag nach der Hl. Messe zum Fastensuppenessen in das Pfarrheim eingeladen. Sabine Müller - Melchior und ihr Team haben vier köstliche Suppen zubereitet. Unter dem Motto "Teilen macht stark" wurde der Betrag von 419,60 Euro gespendet. Herzlichen Dank den Spendern und den Frauen, die, die Suppen zubereitet haben.
26 Buben und Mädchen haben sich am Sonntag beim Gottesdienst der Pfarrgemeinde vorgestellt. Sie werden von den Tischmüttern, einem Tischvater und der Religionslehrerin Elisabeth Zidar auf die Hl. Erstkommunion am 21. April vorbereitet. Die Kinder haben zu dem Thema "Gott baut eine Haus, das lebt", eine Kirche aus bunten Kartons gebaut. Geistl. Rat Johann Allinger hat die Kreuze gesegnet, die von den Kindern bei der Erstkommunion getragen werden.
Am Faschingsonntag fand die Familienmesse statt.
Die Kinder haben sich passend zum Evangelium (Menschenfischer) mit Wollfäden zu einem Netz vernetzt. Für die musikalische Umrahmung sorgte wieder der Kinderchor unter der Leitung von Frau Becker, Maxi Becker am E-Klavier. Einige Kinder kamen in lustigen Faschingskostümen. Am Schluss des Gottesdienstes erzählte der Herr Pfarrer passende Witze. Die Gottesdienstbesucher hatten viel zu lachen. Er bedankte sich beim Team für die Vorbereitung zur Familienmesse und beim Kinderchor. Für die Kinder schwebten von der Orgelempore bunte Luftballons und Zuckerl.
Anschließend lud die Frauenrunde zum Pfarrkaffee in das Pfarrheim, wo die fleißigen Helferinnen selbstgebackenen Mehlspeisen, Kaffee und Tee vorbereitet hatten.
Einen stimmungsvollen Maria Anzbacher Advent erlebten die vielen Besucher am ersten Adventsonntag. Musik, lebendiges Handwerk, Lesungen und kulinarische Köstlichkeiten wurden an dem bereits traditionellen Adventmarkt geboten.
Die Pfarre war auch mit einigen Standln vertreten, so wurde am Marktplatz neben Getränken Schweinsbraten auf Brot mit Kren angeboten, im Pfarrgarten Glühmost, Maroni und Lebkuchenlikör sowie selbstgebackene Lebkuchenhäuser.
Am Weltmissionssonntag, 21.10. feierte die Pfarrgemeinde eine besonders schön gestaltete Familienmesse. Bei der Sammlung während der Messe und beim Verkauf von Schokopralinen und Gummibärli durch die Pfarrjugend konnten EUR 1.105,00 an die Missio weitergeleitet werden. Herzlichen Dank allen Spendern!
Der neugewählte Pfarrgemeinderat hielt am Samstag, den 13.10. eine Klausurtagung im Stift Lilienfeld ab. Neben dem Arbeitsteil konnten die Teilnehmer auch bei einer Führung das Stiftsgebäude besichtigen. Mit einer gemeinsamen Hl. Messe im Kapitelsaal und einem gemütlichen Heurigenbesuch wurde diese Tagung beendet.
Am Sonntag, den 7. Oktober feierten wir unser diesjähriges Erntedankfest. Die festlich geschmückte Erntekrone wurde von den jugendlichen Ministranten beim feierlichen Einzug in die Kirche getragen. Kindergarten- und Volksschulkinder brachten Körbchen mit den Erntegaben zum Altar und trugen auch mit Liedern und Gedichten zu diesem schönen Fest bei.
Gut organisiert von unserer Frau Bürgermeister Karin Winter war eine Gruppe Wanderfreudiger bei schönem Herbstwetter 3 Tage unterwegs nach Mariazell. Pfarrer Wilhelm Schuh war auch heuer wieder unter den Wallfahrern und feierte am Sonntag mit der Wallfahrergruppe und zahlreichen Anzbachem, die mit dem Bus nachkamen, die Heilige Messe vor dem Gnadenalter in der Basilika.
21 Ehepaare feierten am Sonntag, den 17. Juni ihr Ehejubiläum bei der Festmesse gemeinsam mit der Pfarrgemeinde. Dieser Festgottesdienst wurde durch Pfarrer Mag. Wilhelm Schuh feierlich gestaltet und unter der Leitung von Karl Satzinger musikalisch umrahmt. Im Anschluss wurden die Jubelpaare zu einer Kaffeejause in den Pfarrstadl und die Angehörigen zu einer Agape in den Pfarrhof eingeladen.
Besonderer Dank für dieses schöne Fest gilt dem Vorbereitungsteam unter der Leitung von Frau Maria Künstler.
Anlässlich der Bischofsvisitation spendete Diözesanbischof DDr. Klaus Küng am Samstag, den 12. Mai folgenden Kandidaten das Sakrament der Firmung:
Ablinger Jakob, Alda Raphaela und Rebecca, Baminger Gregor, Danksagmüller Florian, Debski Natalia, Feda Paul, Gandler Nadine, Gnant Emilie, Heinisch Benedikt, Krieger Georg, Kumhofer Mathias, Müller Matthias, Ohnewas Julian und Rudolf, Quatember Marie, Reisinger Lea, Riegler Marie, Salazar Sophia, Saunders Stephanie, Schmid Mariana, Schuster Michelle, Tragfeit Michael und Nathalie, Wecer Maria, Weghofer Laura, Weissmann Isabel.
„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben", so lautete heuer das Thema für die Erstkommunion.
Nach einer intensiven Vorbereitung durften die Kinder am Sonntag, den 22. April bei der Erstkommunion zum ersten Mal das Heilige Brot empfangen.
Begleitet von den beiden Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf, sowie der Blasmusikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach zogen die Kinder von der Volksschule zur Kirche. Bei der Festmesse sangen als Chor die Kinder der 3. und 4. Volksschulklasse.