Eduard Riedl

Die Erstkommunionkinder wanderten mit der Religionslehrerin Elisabeth Zidar, dem Herrn Pfarrer und in Begleitung einiger Eltern zur Drei Föhren Kapelle. Dort hatten sie nach einer Stärkung eine Andacht in der Kapelle. Es wurden Lieder gesungen und gemeinsam gebetet.
Am Sonntag haben die Firmlinge mit ihren Firmbegleiterinnen Martina Crepaz und Marion Nagl den Kreuzweg eindrucksvoll gestaltet.
Die Firmlinge am Foto sind: Patrick Bachmann, Clara Schmidt, Paul Sailer, Josef Wecer und Sebastian Kraml – Firmbegleiter Martina Crepaz, Marion Nagl
Die Familiemesse am Faschingsonntag stand ganz ganz im Zeichen des Faschings. Der Altarraum war mit Luftballons und Girlanden geschmückt. Die Kinder kamen in Kostümen, als Prinzessinen, Ritter, Cowboys usw. verkleidet. Unser Herr Pfarrer hielt die Predigt in Waldviertler Mundart und gereimt. Die Kinder haben die Texte spielerisch am Altar dargestellt. Zum Schluss des Gottesdienstes kamen Zuckerl und Luftballons vom Chor und der Kanzel, wobei sich das Netz nicht öffnen wollte. Anschließend hat der Pfarrer zum Pfarrkaffee in das Pfarrheim eingeladen, den die Frauenrunde vorbereitet hat. Die Firmlinge halfen fleißig bei der Ausgabe mit.
Laut Weltgesundheitsorganisation gibt es 33 Millionen Straßenkinder die an Hunger leiden.
Unicef spricht sogar von 100 Millionen Kindern die in den Ballungszentren überall auf der Welt zu leben. Sie sind unter 18 Jahre, haben keine Papiere und sind vom Staat nicht registriert worden. Sie sind ständig unterwegs und auf der Flucht vor Hunger und Gewalt. Da sie aus verschiedenen Umständen kein Zuhause mehr haben schlafen sie in Hauseingängen, unter Marktständen in U-Bahn-Stationen und Schächten.
Bei den Salesianern Don Boscos finden die Kinder einen sicheren Schlafplatz und bekommen zu essen.
Sie werden medizinisch versorgt und erhalten die Chance eine Schule zu besuchen.
Die Streetworker Don Boscos, vielfach Volontäre aus Europa, versuchen die Familiensituationen der Kinder zu klären und bieten den Familien Unterstützungen an, damit die Kinder wieder zu Hause aufgenommen werden können.
Die Kinder der Volksschule Maria Anzbach sammelten heuer Sachspenden, wie Kinderkleidung und Schulmaterial für Straßenkinder in Rumänien und Mexiko. Es wurden 288,20 Euro gespendet.
Für die Projekte von „Jugend Eine Welt“ bitten Sie die Schüler und Schülerinnen um finanzielle Hilfe.
Eine große Trauergemeinde nahm am Freitag Abschied von Geistl. Rat Pfarrer Johann Fischer. Die Trauerfeierlichkeiten begannen mit einem feierlichen Requiem mit Diözesanbischof DDr. Klaus Küng. Musikalisch gestaltet von unserem Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab. Es kamen viele Mitbrüder und Wegbegleiter zu dem Begräbnis. Pfarrer Fischer war über 40 Jahre in unserer Pfarre als Pfarrer tätig. Unser Herr Pfarrer Wilhelm Schuh ging auf das Leben von Pfarrer Fischer in seiner Ansprache ein. "Obwohl Pfarrer Fischer schon seit mehr als 13 Jahren in Pension war und diese seine letzten Lebensjahre in Heidenreichstein verbrachte, blieb er mit vielen Menschen in seiner ehemaligen Pfarre eng verbunden. Wenn man das Leben des Seelsorgers von Johann Fischer zusammenfassen möchte, kann man sagen: Sein Leben war Dienst vor Gott und Dienst für die Menschen, für die er als Priester gewirkt hat. Den allergrößten Teil seines aktiven priesterlichen Wirkens verbrachte er hier in Maria Anzbach, von 1959 - 2000. Zwei Generationen lang hat er hier die Kinder getauft, sie in der Schule im Religionsunterricht im christlichen Glauben gelehrt.
So blickt die Pfarrgemeinde voller Dankbarkeit auf den jahrzehntelangen priesterlichen Dienst von Pfarrer Fischer zurück. Wir blicken in Respekt und Dankbarkeit auf das Leben und Lebenswerk von Pfarrer Fischer, auf seine vielfältige Ausstrahlung, die von ihm ausgegangen ist".
Viele Anzbacher begleiteten ihn auf seinem letzten Weg. Sein Wunsch war es auf dem Anzbacher Friedhof beigesetzt zu werden.
Mit 7.102 Euro hat unser Herr Pfarrer bei der Festmesse am 06. Jänner, ein vorläufiges Rekordergebnis verkündet. Er dankte den Spendern und den Sternsingern. "Ihr habt die frohe Botschaft in die Häuser gebracht haben. Das ist konkrete Nächstenliebe, die ihr gezeigt habt. Ihr ward mit viel Begeisterung dabei, das haben die Menschen auch gespürt”. Als kleines Dankeschön gab es für die Sternsinger ein besonderes Maßband. Manche sind 2-3 Mal gegangen, einer war sogar vier Mal im Einsatz.
Vom 2. - 5. Jänner sind in unserer Pfarre die Sternsinger unterwegs. 15 Begleiter gehen mit den 38 Buben und Mädchen von Haus zu Haus. Sie wurden gut aufgenommen.
Am 6. Jänner um 9.00 Uhr findet der feierliche Abschlussgottesdienststatt.
Vorerst einige Fotos von den ersten beiden Tagen.
Unser Herr Pfarrer feierte am 8. Dez. seinen Geburtstag. Dazu grautlierten im Namen der Pfarrgemeinde Bernhard Wurst. Als Geschenk wurde ihm von Maria Künstler und Martina Crepaz ein Geschenkkarton mit Lebensmitteln überreicht. Für ihn ist dieser Festtag immer ein Arbeitstag, wo er vielseitg im Einsatz ist. Herzlichen Glückwunsch, Gottes Segen und alles Gute.
Begonnen hat der Anzbacher Advent mit dem Adventkonzert unseres Kirchenchores unter der bewährten Leitung von Mag. Erich Schwab, ergänzt durch die St. Pöltner Saitenmusik, dazwischen las Maria Becker Texte zur Weihnachtszeit. Anschließend hat die Gemeinde zu einer kleinen Agape vor der Kirche mit Feuerschalen eingeladen.
Am Sonntag nach dem Gottesdienst öffnete der Adventmarkt seine Tore. Im Pfarrstadel gaben die Schüler der Volksschule ihre Darbietungen mit Liedern und verschiedene Spiele. Im Pfarrhof gab es wieder den köstlichen Glühmost den die Familie Nestler aus Dornberg zur Verfügung gestellt hat. Ein großes Dankeschön dafür. Im Pfarrheim war das gemütliche Pfarrkaffee mit Weihnachstbäckerei und einer Buchausstellung. Gleich beim Eingang konnte man Lebkuchenhäuser bewundern und einen Lebkuchenlikör kosten.
Am Marktplatz stand wieder die Pfarrhütte, wo Fabian Fessler mit unserer Monika von der Post ein schmackhaftes Gulasch anbot. Am Abend erstrahlte der Marktplatz mit der Kirche im Lichterglanz. Die Feuerschalen hat Karl Leiss mit seinem Helfer Franz Putz entzündet. Gespannt warteten schon viele Besucher auf die Verlosung der vielen Preise. Vorallem der Hauptpreis, eine handgeschnitzte Krippe von Johann Wurm-Zöchbauer, lockte viele Besucher an. Gewonnen hat diesen schönen Preis, Ingrid Kaufmann, vielen bekannt als freundliche Mitarbeiterin beim Unimarkt. Unser Herr Pfarrer hat die Preise mit humorvollen Kommentaren den wartenden Besuchern mitgeteilt. Es war wieder ein gelungener erfolgreicher Adventmarkt. Eine besonderes Danke den vielen Mithelfern, ohne denen so eine Veranstaltung nicht zustande käme.
Veranstaltungschronik
Patrozinium - Pfarrfest
Am Sonntag 8. September - Maria Geburt - Dirndlgwand Sonntag feierte unsere Pfarre das Patroziniumsfest mit einer Festmesse in der Pfarrkirche gestaltet vom Kirchenchor. Im Anschluss an diese Festmesse waren alle…
Jungscharlager
Die Jungscharleiter organisierten in der letzten Ferienwoche ein Jungscharlager im Pfarrhof, an dem 14 Kinder vier Tage Spaß hatten. Das Thema war "Unterwasserwelt" und bei vielen Stationen konnten die Jungscharkinder…
Fest Mariä Himmelfahrt
Über dreihundert Kräuterbüscherl haben unter der fachkundigen Anleitung von Ute Matuschek fleißige Helferinnen und Helfer am Vortag des Marien Feiertages gebunden. Diese wurden am Hochfest Maria Himmelfahrt von Pfarrer Wilhelm Schuh…
Ministrantenwallfahrt nach Rom
Von 28.07.2024 bis 03.8.2024 nahmen acht Jugendliche aus Maria Anzbach an der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom teil. Die Hinfahrt erfolgte über Nacht mit dem Bus. Unmittelbar nach der Ankunft wurde…
Ferienspiel - geheime Orte in unserer Wallfahrtskirche entdecken
Kirchenraum von oben aus? Spukt es oberhalb der Sakristei? Diese Rätsel wurden am 15.7. bei der spannenden Veranstaltung in der Pfarrkirche im Rahmen des Ferienspiel der Marktgemeinde gelöst. Einmal in der Kirche…
Fest der Ehejubilare
21 Paare haben am Sonntag, 16.6.2024 das Fest der Ehejubilare mit der Pfarrgemeinde gefeiert. Bei der Festmesse, die vom Kirchenchor Maria Anzbach festlich gestaltet wurde, hat Erzdechant Pfarrer Schuh jedes…
Fronleichnam
In unserer Pfarre wurde Fronleichnam wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse ging die Prozession auf dem Marktplatz, wo der erste Altar stand. Gefolgt von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren Maria…
Firmung
Am Samstag vor Pfingsten wurden in unserer Pfarrkirche Maria Anzbach 36 Firmlingen (davon 4 Erwachsene) aus der Pfarre Maria Anzbach und Eichgraben das Sakrament der Firmung gespendet. In der Predigt…
Erstkommunion
Vier Buben und zwei Mädchen aus der zweiten Klasse Volksschule haben am Sonntag in unserer Pfarrkirche das erste Mal die Hl. Kommunion empfangen. Begleitet von der Musikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach und den…
Gottesdienstordnung
-
Do, 03.07.2025 | 19:00 Uhr
Hl. Messe -
Fr, 04.07.2025 | 08:00 Uhr
Singmesse -
Fr, 04.07.2025 | 14:45 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Sa, 05.07.2025 | 14:00 Uhr
Hochzeit von Oliver und Stefan... -
Sa, 05.07.2025 | 19:00 Uhr
Vorabendmesse -
So, 06.07.2025 | 09:00 Uhr
Pfarrmesse -
So, 05.10.2025 | 09:00 Uhr
Erntedankfest
Wichtige Termine
-
So, 07.09.2025 | 10:00 Uhr
Pfarrfest