• marktplatz_kirche_ministranten_300

    marktplatz_kirche_ministranten_300

  • Kirche von Berggasse

    Kirche von Berggasse

  • IMG_2038

    IMG_2038

  • volksaltar

    volksaltar

  • IMG_1919

    IMG_1919

  • Altar_HDR

    Altar_HDR

  • 27

    27

  • 14

    14

  • 21

    21

  • 12

    12

  • volksaltar_1

    volksaltar_1

  • Kapelle_in_Oed

    Kapelle_in_Oed

  • 01

    01

  • IMG_1904

    IMG_1904

  • 23

    23

  • IMG_1986

    IMG_1986

  • Kirche_von_Spechtgasse

    Kirche_von_Spechtgasse

  • 11

    11

  • IMG_1994

    IMG_1994

  • 22

    22

  • Kloster_Stein_klein

    Kloster_Stein_klein

  • chor_hdr

    chor_hdr

  • Kirche von Sueden

    Kirche von Sueden

  • 02

    02

  • 28

    28

  • IMG_1902

    IMG_1902

  • IMG_1990

    IMG_1990

  • 17

    17

  • IMG_1972

    IMG_1972

  • Kanzel_HDR1

    Kanzel_HDR1

  • 20

    20

  • 13

    13

  • IMG_2012

    IMG_2012

  • 15

    15

  • Kirche von Mozartgasse gross

    Kirche von Mozartgasse gross

  • IMG_1997

    IMG_1997

  • 18

    18

  • 16

    16

  • 03

    03

  • Innen_1_H_D_R

    Innen_1_H_D_R

  • 10

    10

Eduard Riedl

Eduard Riedl

Pfingstsonntag Gospelmesse

Spontanen Applaus gab es am Pfingstsonntag nach dem letzten Lied bei der aufgeführten Gospelmesse für unseren Kirchenchor unter der Leitung von Chordirektor Mag. Erich Schwab, in unserer Pfarrkirche . 10 Lieder wurden nach langer monatelanger Probenarbeit gesungen. Die Lieder waren teilweise bekannt auch zum Mitsingen. Die Besucher waren begeistert von dem musikalischen Können des Chores. Seit fast 20 Jahren leitet Mag. Erich Schwab diesen Chor, es kommen immer wieder neue Herausforderungen auf die rund 40 Chormitglieder zu.
Zum Schluss des feierlichen Gottesdienstes bedankte sich Pfarrer Wilhelm Schuh für die mitreissende musikalische Gestaltung der Hl. Messe.   
Foto zeigt die Mitglieder des Kirchenchores mit dem Chorleiter Erich Schwab 2.v.l. am E-Klavier begleitete Rainer Leithner 2.v.r.  auf dem Cajon (Trommel) trommelte Florian Fessler r. außen.  

Pfingsten Gospelmesse

Spontanen Applaus gab es am Pfingstsonntag nach dem letzten Lied bei der aufgeführten Gospelmesse für unseren Kirchenchor unter der Leitung von Chordirektor Mag. Erich Schwab, in unserer Pfarrkirche . 10 Lieder wurden nach langer monatelanger Probenarbeit gesungen. Die Lieder waren teilweise bekannt auch zum Mitsingen. Die Besucher waren begeistert von dem musikalischen Können des Chores. Seit fast 20 Jahren leitet Mag. Erich Schwab diesen Chor, es kommen immer wieder neue Herausforderungen auf die rund 40 Chormitglieder zu.
Zum Schluss des feierlichen Gottesdienstes bedankte sich Pfarrer Wilhelm Schuh für die mitreissende musikalische Gestaltung der Hl. Messe.   
Foto zeigt die Mitglieder des Kirchenchores mit dem Chorleiter Erich Schwab 2.v.l. am E-Klavier begleitete Rainer Leithner 2.v.r.  auf dem Cajon (Trommel) trommelte Florian Fessler r. außen.  

Fronleichnam

In unserer Pfarre Maria Anzbach wurde Fronleichnam wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse ging die Prozession bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Marktplatz, wo der erste Altar stand. Gefolgt von einer Abordnung der beiden Orstfeuerwehren,  den Erstkommunionkindern, den Musikern der Blasmusik Eichgraben-Maria Anzbach, Vizebürgermeister Benedikt Peter und Gemeinderäte waren ebenfalls dem Himmel gefolgt.
  Pfarrer Wilhelm Schuh ging mit der geschmückten Monstranz mit dem Leib des Herrn unter dem Himmel. Wegen des unsicheren Wetter gab es heuer keine Blumenteppiche. Der Weg der Prozession war mit Blumen und Birken geschmückt. Der dritte Altar war beim Haus St. Louise. Dort erwarteten die Bewohner und Bewohnerinnen die Ankunft des Herrn.  Nach dem feierlichen Segen gab es eine Agape im Haus St. Louise.    

Ehejubilare Festmesse

11 Ehejubilare feierten am Sonntag in unserer Pfarrkirche 485 Ehejahre. Die Festmesse wurde von unserem Herrn Pfarrer Wilhelm Schuh zelebriert. Musikalisch gestaltet vom Kirchenchor unter der Leitung von Chordirektor  Erich Schwab, der selbst das 40 jährige Ehejubiläum feierte. Leider haben einige Paare krankheitshalber abgesagt , derer wurde in der Hl. Messe gedacht. Pfarrer Wilhelm Schuh segnete jedes Jubelpaar  mit persönlichen Worten. Vor dem feierlichen Schlusssegen, überreichte der Pfarrer jeder Ehefrau eine Rose mit einem  Gebetsspruch. 
Zum Schluss der Festmesse dankte der Pfarrer Maria Künstler für die gute Organisation. Für die Ehepaare und dem Kirchenchor war im Pfarrstadel eine festliche Tafel zur Kaffeejause gedeckt. Für die Angehörigen gab es ebenfalls im Pfarrgarten eine Bewirtung.
2 Paare feierten mit 60 Ehejahren die Diamantene Hochzeit
3 Paare die Goldene Hochzeit
4 Paare 40 Jahre
1 Paar  30 Jahre
1 Paar  25 Jahre
Foto zeigt die Jubelpaare mit Pfarrer Schuh in der Mitte und Maria Künstler r. außen.

Erstkommunion

Erstkommunion stand unter dem Motto”Jesus! Du bist bei mir”
Am Sonntag haben 21 Kinder in unserer Pfarre die Erstkommunion empfangen. Sie wurden von den Tischmüttern, Tischvater und der Religionslehrerin Sabine Müller-Melchior auf diesen Tag vorbereitet.
Die Kinder wurden von Pfarrer Wilhelm Schuh und Kaplan Evaristus von der Volksschule abgeholt. Begleitet von der Musikkapelle der Feuerwehr und den Taufpaten zogen sie zur Kirche.
Musikalisch wurde die Festmesse vom Organisten Chordirektor Erich Schwab, der Direktorin der Musikschule Iris Trefalt und Saverio Ruol Ruzzini auf der Geige.
Nach dem festlichen Segen gingen die Kinder mit ihren Eltern und Lehrerinnen in das Pfarrheim wo eine Jause für sie vorbereitet war.  

Maiandacht Unter-Oberndorf

Die Mitglieder der FF Unter-Oberndorf rückten am Muttertag zur Maiandacht beim Marterl in der Feldgasse in Unter-Oberndorf mit Trommelwirbel aus.
Dieses Marterl wurde zum Gedenken an Hugo Schatz von Mitgliedern der FF Unter-Oberndorf und Freunden errichtet. Unsere Herr Erzdechant Pfarrer Wilhelm Schuh feierete die Maiandacht mit vielen Bewohnern und Freunden. 
Dabei wurde dem verstorbenen Kameraden Hugo Schatz gedacht. Musikalisch gestaltet wurde die Andacht von Karl Satzinger. Pfarrer Wilhelm Schuh dankte Eva Widler und ihrem Team für die Vorbereitung der Andacht.  Die Witwe Eva Schatz hat anschließend zum gemütlichen Beisammensein eingeladen, dabei wurde auf Hugo angestoßen.
 

Osterliturgie

Die Osterliturgie begann in unserer Pfarre am Palmsonntag mit der Palmweihe vor dem Kriegerdenkmal. Danach folgte der feierliche Einzug in die Kirche. Die Festmesse wurde musikalisch vom Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab gestaltet. Die Leidensgeschichte wurde vorgetragen. 

Dem Gründonnerstag, Karfreitag, folgte am Karsamstag die Feier der Osternacht. Die Feier begann mit der Segnung des Osterfeuers und entzünden der Osterkerze. Danach ging es in die dunkle Kirche wo dann die Kerzen entzündet wurden. Der Kirchenchor hat eine feierliche Messe musiklisch gestaltet. Nach dem " Der Heiland ist erstanden", wurde mit den Glocken und volles Licht in der Kirche die Liturgie fortgesetzt. Zum Schluss wurden die mitgebrachten Speisen von unserem Herrn Pfarrer Wilhelm Schuh gesegnetes. Pfarrer Schuh, dankte allen die mitgeholfen haben, dass es wieder eine besinnliche schöne Osterfeier wurde. Die Ministranten waren in diesen Tagen besonders gefordert, sie gingenn nicht nur ratschen sondern machten bei der Osterliturgien von Gründonnerstag bis Ostermontag ihren Dienst hinter dem Altar.Nach dem Feier  gab es vor der Kirche eine Agape wo man sich "Frohe Ostern gewünscht hat". 

 Am Ostersonntag bei schönen Frühlingswetter nach der Festmesse hat Pfarrer Schuh die Kinder in den Pfarrgarten eingeladen, wo der Osterhase, Ostereier und Schokohasen versteckt hatte.

Sternsinger Heilige drei Könige

In unserem Pfarrgebiet  waren die Sternsinger, 32 Buben und Mädchen und vier Erwachsene von 2. - 5.01.2025, vier Tage mit ihren Begleitern unterwegs.
Täglich waren es in dem weiten Pfarrgebiet drei bis vier Gruppen. An einem Tag wurden sie ein Stück von zwei Eseln begleitet.
Besondere Freude hatten die Bewohner vom Altenheim St. Louise über den Besuch der Heiligen drei Könige
 Dieses Jahr wurde der Betrag von 9.430 Euro bar gespendet, dazu kommen noch die Beträge, die mit Zahlschein einbezahlt werden.
Am 6. 01. nahmen die Sternsinger beim Festgottesdienst teil, dabei dankte Pfarrer Wilhlem Schuh den Sternsingern mit den Begleitern, den Köchinnen und Köchen.
Ein beonderer Dank ging an Elisabeth Wecer und Marion Nagl, die in Vertretung von Martina Crepaz die Organisation hatten. 
Anschließend gab es im Pfarrheim eine Jause und eine Dankesfeier, wo jeder ein kleines Geschenk bekam.

Ministranten Aufnahme

Am Dreikönigssonntag dem letzten Sonntag im Kirchenjahr wurde in unserer Pfarre  ein Ministrant und zwei Ministrantinnen aufgenommen. Pfarrer Wilhelm Schuh stellte sie der Pfarrgemeinde vor: Margarete Gruber, Clara Weinbub und Tobias Marschall. Anschließend wurde den Ministranten mit den meisten Diensten im vergangenen Jahr gedankt. Die Jungscharbetreuer haben ihr Programm vorgestellt. Anschließend haben sie zum Pfarrkaffee eingeladen.
Foto 1. Reihe die drei neuen Minis

Segensmesse für Neugetaufte

Segensmesse für Neugetaufte

 

Die Familien jener Kinder, die in den letzten zwölf Monaten in Maria Anzbach das Sakrament der Taufe empfangen haben, wurden am Sonntag, 27.10. 2024, zu einem speziell gestalteten Gottesdienst eingeladen. Fünf Familien mit neugetauften Kindern und ihren Geschwistern feierten die Hl. Messe mit, bei der unser Herr Pfarrer Wilhelm Schuh jedem Kind einzeln den Segen spendete.

Die neugetauften Kinder und ihre Familien standen bei diesem Gottesdienst im Mittelpunkt. Pfarrer Wilhelm Schuh dankte allen die für diese Feier mitgeholfen haben.

Nach der Messe waren im Pfarrheim für die Familien Kuchen und Getränke vorbereitet, und die lebendige Feier klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus.

 

Seite 1 von 26

Pfarre Maria Anzbach
Marktplatz 5
A-3034  Maria Anzbach
Tel. 02772 / 52496
Mobil: 0676 / 82 66 33 233
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gottesdienste:
Sonn- und Feiertag  9:00 Uhr
Rosenkranz  8:20 Uhr

Wochentag: Montag, Mittwoch, Freitag 8:00 Uhr
Dienstag 9:00 Uhr Hl. Messe in Eichgraben
Donnerstag, Samstag 19:00 Uhr (bzw. Winterzeit 18:00 Uhr)

Beichtgelegenheit vor der hl. Messe

Copyright © 2025 Pfarre Maria Anzbach. Alle Rechte vorbehalten.

Aktuell sind 3307 Gäste und ein Mitglied online

Zum Anfang