• Kirche von Berggasse

    Kirche von Berggasse

  • volksaltar

    volksaltar

  • IMG_1919

    IMG_1919

  • Altar_HDR

    Altar_HDR

  • 27

    27

  • 14

    14

  • ostern

    ostern

  • 21

    21

  • 12

    12

  • volksaltar_1

    volksaltar_1

  • Kapelle_in_Oed

    Kapelle_in_Oed

  • 01

    01

  • IMG_1904

    IMG_1904

  • 23

    23

  • IMG_1986

    IMG_1986

  • IMG_2038

    IMG_2038

  • Kirche_von_Spechtgasse

    Kirche_von_Spechtgasse

  • 11

    11

  • IMG_1994

    IMG_1994

  • 22

    22

  • Kloster_Stein_klein

    Kloster_Stein_klein

  • chor_hdr

    chor_hdr

  • Kirche von Sueden

    Kirche von Sueden

  • 02

    02

  • IMG_1902

    IMG_1902

  • IMG_1990

    IMG_1990

  • 17

    17

  • marktplatz_kirche_ministranten_300

    marktplatz_kirche_ministranten_300

  • IMG_1972

    IMG_1972

  • Kanzel_HDR1

    Kanzel_HDR1

  • 20

    20

  • IMG_2012

    IMG_2012

  • 15

    15

  • Kirche von Mozartgasse gross

    Kirche von Mozartgasse gross

  • IMG_1997

    IMG_1997

  • 18

    18

  • 28

    28

  • 16

    16

  • 03

    03

  • Innen_1_H_D_R

    Innen_1_H_D_R

  • 13

    13

  • 10

    10

Eduard Riedl

Eduard Riedl

15 Jahre Pfarrer in der Pfarre Maria Anzbach

Erzdechant Pfarrer Wilhelm Schuh wurde nach der Hl. Messe, am 06. Sept., für ihn überraschend, zu seinen 15 Jahren als Pfarrer in der Pfarre Maria Anzbach gratuliert und gedankt.
Die Mundart Dichterin Maria Schindelegger hat in humorvollen Reimen einen Rückblick auf die  15 Jahre seines Wirkens in unserer Pfarre , vorgetragen. Dafür brauchte sie eine lange Papierrolle, soviel war zum Aufzählen.
Bernhard Wurst dankte im Rahmen der Pfarrgemeinde dem Pfarrer für sein Engagement in der Pfarre. 
Zum Dank überreichten ihm Martina Crepaz und Maria Künstler einen Korb mit Waldviertler Spezialitäten, die wirklich aus dem Waldviertel stammen, angefangen vom Bier bis zu den Erdäpfeln, die Maria Künstler vom Pfarrer selbst erstand.
Die Pfarrgemeinde dankte mit spontanen Beifall. Der Pfarrer selbst konnte selbst nicht fassen, was in den 15 Jahren schon alles geschehen ist in der Pfarre.
Er versicherte zum Schluss, das er noch gerne weiter in der Pfarre tätig sein will.
Am Sonntag, 30. August war es die letzte Hl. Messe, die Kaplan Martin Hochedlinger in unserer Kirche im Rahmen seines Pastoralen Jahres mit unserem Herrn Pfarrer Wilhelm Schuh gefeiert hat. In sehr persönlichen Worten und sichtlich gerührt fand Pfarrer Schuh die Dankesworte bei der Verabschiedung.
Nach den Verlautbarungen hat Maria Künstler einige Dankesworte im Namen der Pfarrgemeinde gesprochen. “Es war für uns auch spannend, als wir hörten, ein ehemaliger Polizist kommt als Pastoralassistent in unsere Pfarre.
Die Skepsis hat sich schnell gelegt und es wurden dann auch Freundschaften geschlossen.” Eduard Riedl war bei vielen Ereignissen im Laufe des Jahres mit der Kamera dabei. Er hat ihm ein 80 seitiges Fotobuch zusammengestellt, dass er ihm überreicht hat.
Kaplan Martin Hochedlinger:”  Ich danke  für eure herzliche Aufnahme. Ich habe in der Pfarre mit Pfarrer Wilhelm Schuh einen guten “Lehrmeister” gehabt und habe dadurch vieles gelernt. Es war alles für mich neu, die erste Hl. Messe, das erste Begräbnis und die erste Heilige Taufe, alles durfte ich hier erfahren, dafür bin ich sehr dankbar.”
Mit ersten September tritt er in der Pfarre der Partnergemeinde Nöchling, Dorfstetten seine Kaplanstelle an. Nach einer kurzen Verabschiedungsrunde vor der Kirche ging es gleich weiter in die Pfarre Eichgraben. Die Pfarrgemeinde wünscht ihm für seine neue Aufgabe alles Gute viel Karft und Gottes Segen.

Patrozinium - Pfarrfest

 PatroziniumPfarrfest zum Patrozinium der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Anzbach

 
“Wir feiern froh und dankbar das Fest der Geburt Mariens, der Patronin unserer Pfarrkirche, dass laut Kalender am 08. September begangen wird.” So unser Pfarrer Wilhelm Schuh in der Festmesse.
Musikalisch umrahmt vom Kirchenchor unter der Leitung von Erich Schwab.
Anschließend hat er die Kirchenbesucher zum Pfarrfest in den Pfarrhof eingeladen.
Dort gab es bei spätsommerlichen Temperaturen, gegrillte Kottelet, Würstel und selbstgemachte Mehlspeisen. Die Familie Gratzl hat Paltschinken in den verschiedenen Varaitionen zubereitet, die allen geschmeckt haben.
Ein Weinverkostung vom Weingut Eder aus Mautern mit verschiedenen Weinen und  Messweinen hat schon Tradition.
Die Pfarrjugend hat ein  Spiel “Eine tierische Weltreise” mit verschiedenen Stationen vorbereitet, wo es um Geschick und Schnelligkeit ging.Von: “Schnell wie ein Gepard, hoch wie ein Frosch, diebisch wie eine Elster und man musste ertasten welches Tier ist das das. 
  Zum Dirndlgwandsonntag kamen viele Damen im Dirndl und die Männer im Trachtenanzug.

15. August "Aufnahme Mariens in den Himmel"

In unserer  Wallfahrts- und Pfarrkirche Maria Anzbach wurde der Feiertag “ Maria Aufnahme in den Himmel”  gebührend gefeiert. Erzdechant Pfarrer Wilhelm Schuh zelebrierte die  Festmesse und nahm die Segnung der Kräuterbüscherl vor. Der

Altarraum roch nach wohlriechenden Kräutern und Blumen. 350 Sträußchen wurden am Vortag von den fleißigen Frauen des UGKV  gebunden und nach der Hl. Messe an die Gläubigen verteilt.

Am Nachmittag fand die Wallfahrerandacht wo ein Bus mit Wallfahrer von Steinakirchen am Forst teilnahm. Nach alter Tradition kamen auch die Wallfahrer von Asperhofen zu Fuß zu der Andacht.  Festprediger war unser Jungpriester
 
Kaplan Martin Hochedlinger. Anschließend spendete er den Primiz Segen. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, vor der Kirche wurden Bänke aufgestellt, mit einem Lautsprecher wurde die Feier übertragen.
 
Foto:  Simon und seine Schwester Emilie freuen sich mit ihrer Mutter Vera Haslinger  sich über die Kräutersträußerl, die sie bekommen haben

Intn. Ministranten Wallfahrt nach Rom

Hier bin ich, sende mich!“: Unter dem Motto der Internationalen Ministranten und Ministrantinnen-Wallfahrt stand auch das Abendgebet, das fast 9.000 “Minis” aus 20 Ländern – darunter 3.100 „Minis“ aus Österreich und 355 aus der Diözese St. Pölten , am Dienstag mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz feierten.

Aus der Pfarre Maria Anzbach waren 12 Messdiener unter der Begleitung von unserem Jungpriester Kaplan  Mag. Martin Hochedlinger, dem Rom wohl bekannt ist, dabei. Es war einfach “cool” berichten die begeisterten Teilnehmer.
 
Ein besonderes Erlebnis war die Hl. Messe, die der frisch geweihte Priester im Petersdom mit den Ministranten aus Anzbach feierte. Papst Franziskus legte Wert darauf zu betonen, dass das Ministrieren nicht nur der Dienst am Altar bedeute, sondern auch Freude an der Gemeinschaft und das Teilen der Begeisterung am Glauben.  Weil so viele junge Teilnhmer und Teilnehmerinnen aus Österreicher anwesend waren, sprach der Papst auch mehrere Feiertexte auf Deutsch
“Besonders schön fanden wir die Begegnung mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Österreich und anderen Ländern. Wir haben die Tücher gegenseitig getauscht, die Österreicher waren mit den roten Tüchern gut erkennbar. Gegen die große Hitze 35 - 40° bei der Papstaudienz am Petersplatz hat die Feuerwehr abseits mit einem Wasserstrahl Abkühlung verschafft. Außerhalb des dichten Programms, fuhren wir auf den Hügel “Piazza Garibaldi”, wo wir einen beeindruckenden Blick auf die Stadt genießen konnten.” berichten Bernhard und Marianne Crepaz.
 

Primiz Messe von Kaplan Martin Hochedlinger

Kaplan Martin Hochedlinger war in unserer Pfarre und in Eichgraben als Diakon im letzten Jahr tätig. Am 29. Juni, zu Peter & Paul wurde er vom Diözesanbischof DDr. Klaus Küng zum Priester geweiht. Am vergangenen Sonntag feierte er in unserer Pfarr- und Wallfahrtskirche seine Nachprimiz Messe. Die beiden Ortsfeuerwehren Maria Anzbach und Unter-Oberndorf begleiteten ihn zur Kirche und standen ein Spalier. Seine Eltern, Bruder Johann und die Nachbarn waren aus Neustadtl gekommen. 

Am Schluss der feierlichen Messe überreichte ihm die Gemeinderätin, Dr. Mag. Cony Künstler in Vertretung der Bürgermeisterin Karin Winter ein Anzbach. Als Vertreter des Pfarrkirchenrates gratulierte ihm Bernhard Wurst und dankte ihm für sein Wirken in unserer Pfarre. Als Überraschung gab es einen kompletten Messkoffer, den ihm Maria Künstler und Martina Crepaz als Geschenk der beiden Pfarren Anzbach und Eichgraben überreichten. Unser Herr Pfarrer hat anschließend zur Agape eingeladen wo Martin mit den Menschen plauderte, bevor er den persönlichen Primizsegen erteilte "Martin" wie er von seinen guten Freunden gerufen wird, wird noch bis Ende August in unserer Pfarre tätig sein. Ab 01. September wird er in der Pfarre Nöchling und Dorfstetten als Kaplan den dortigen Pfarrer unterstützen. Nöchling ist die Partnergemeinde von Anzbach bzw. der FF Maria Anzbach.

Wir wünschen ihm alles Gute und danken ihm für seine freundliche, menschliche Art, mit der er bei den Menschen sehr gut an kam. 

Die Familienmesse am letzten Sonntag vor den Ferien stand im Zeichen des Dankes für das vergangene Schuljahr. Die Jugendlichen brachten Genstände mit, die für die Ferien in den Koffer gepackt wurden.

Auf der Tafel wurden Sympole angepracht mit Dankesworten bei den verschiedenen Anlässen. Unser Herr Pfarrer dankte dem Team für die Vorbereitung der Hl. Messe und wünschte allen Schülern und Kindern schöne erholsame Ferien.

Zum Schluss hat er alle Beucher zum Pfarrkaffee eingeladen. Vorher gab es vor der Kirche eine Segnung der mitgebrachten Fahrräder, die ja in den Ferien vermehrt gebraucht werden.

 

 

Ehejubilare

23 Ehepaare feierten ihr Ehejubiläum in unserer Pfarrkirche.  Sie gaben sich in der Kirche das Jawort.
905 Ehejahre wurden bejubelt. In einer Festmesse, die der Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab musikalisch umrahmte, segnete Pfarrer Wilhelm Schuh jedes Brautpaar.
In der Familie Peter gab es gleich drei Ehejubelpaare zu feiern, mit 55 Jahren die Eltern Erika und Hans Böhmer, Tochter Renate und Helmut Peter feierten ihr 30 Jähriges und Tochter, Susanne und Wolfgang Peter, ihr 25 jähriges Ehejubiläum.
Zum Schluss der Hl. Messe überreichte Pfarrer Schuh jedem Paar eine weiße Rose mit einem Segensspruch. Anschließend wurden die Brautpaare in den Pfarrstadel eingeladen, wo ein festlich gedeckter Tisch sie zu einer Kaffeejause erwartete. Die anwesenden Verwandten und Freunde wurden zu einer Agape eingeladen. Die Blasmusikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach spielte zur Begrüßung und dann zum Frühschoppen.
60 Jahre Ehe feierten:
Gertrud und Johann Nussbaumer und Martha und Walter Störchle
55 Jahre:
Maria und Karl Pigall, Ingeborg und Franz Sumerauer, Erika und Hans Böhmer
50 Jahre:
Elfriede und Otto Holzer, Marie Luise und Robert Hochreiter, Rosa und Karl Dattler, Gerlinde und Horst Glazmeier.
40 Jahre:
Helga und Erwin Prammer, Leopoldine und Otto Kreibich, Josef und Ludmilla Triethaler
30 Jahre:
Theresia und Johann Breitenecker, Elisabeth und Erich Schwab, Renate und Helmut Peter, Johanna und Johann Fellner, Anna und Hermann Pötzelberger
25 Jahre:
Christina und Josef Grobmüller, Elisabeth und Werner Grollnigg, Monika und Thomas Maier-Zehetner, Susanne und Wolfgang Peter, Doris und Johann Theiler, Irene und Wolfgang Gratzl

Priesterweihe von Diakon Martin Hochedlinger im Dom zu St. Pölten

„Aufzubrechen zu einer neuen Art der Wirksamkeit der Kirche, wie es heute nötig ist“, ermutigte Bischof Klaus Küng die Neugeweihten bei der Priesterweihe in St. Pölten: „Es ist eine missionarische Kirche.“ Der Diözesanbischof weihte am traditionellen Tag für Weihen, am Hochfest der Apostel Petrus und Paulus, die Diakone Martin Hochedlinger und Herbert Weissensteiner zu Priestern und Thomas Skrianz zum Diakon. In seiner Predigt rief Küng die Weihekandidaten auf, sich um ihre zukünftigen Mitarbeiter und „Streitgefährten“ zu sorgen: „Ihr braucht Menschen, die innerlich lebendig sind. Es ist etwas Faszinierendes, den Weg zu den Herzen der Menschen zu suchen.“ Die geeigneten Strukturen würden sich finden; dabei sei es jedoch „immer von größter Bedeutung, darauf zu achten, dass wirklich Christus selbst die Mitte ist, mit seinem Wort und mit seinem Brot, mit dem Evangelium und den Sakramenten“. Die Eucharistiefeier und die Sakramente seien dabei unersetzlich wie der Priester selbst.  Unser Herr Pfarrer, Erzdechant Wilhelm Schuh war bei den vielen Konzelebranten ebenso Prälast Leopold Schagerl. In Vertretung der Innenministerin kamen hochrangige Vertreter der Polizei um ihren Exkollegen zu gratulieren. Die Eltern und Geschwister kamen aus Neustadtl, wo am 4. und 5. Juli die Priminzmesse stattfindet. In unserer Pfarre wird sie am 19. Juli gefeiert.

Aus unserrer Pfarre und aus Eichgraben  kamen viele um Martin bei diesem Festtag zu begleiten. Nach der Feier gab es eine Agape die von Mitgliedern aus unserer Pfarre organisert wurde. Anschließend ging es dann in das Hyppolithaus zu einem gemütlichen Ausklang.

Marterl Segnung

Bei der Maiandacht am Sonntag wurde das Marterl geweiht. Es steht auf der Heizingerstraße bei der Einfahrt zum Aichhof. Es wurde 1953 errichtet. Es wurde durch witterungseinflüsse renovierungsbedürftig. Erich Hochreiter hat das Marterl mit viel Geschick und Können wieder im neuen Glanz erstrahlen lassen.

Theresia Hrdlicka hat eine neue Marienstatue gespendet.  Unser Pfarrer Wilhelm Schuh dankte den Beiden, dass dieses Denkmal wieder erneuert wurde.

Am Foto: Pfarrer Wilhelm Schuh, Theresia Hrdlicka, Erich Hochreiter und Diakon Martin Hochedlinger

Seite 18 von 25

Pfarre Maria Anzbach
Marktplatz 5
A-3034  Maria Anzbach
Tel. 02772 / 52496
Mobil: 0676 / 82 66 33 233
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gottesdienste:
Sonn- und Feiertag  9:00 Uhr
Rosenkranz  8:20 Uhr

Wochentag: Montag, Mittwoch, Freitag 8:00 Uhr
Dienstag 9:00 Uhr Hl. Messe in Eichgraben
Donnerstag, Samstag 19:00 Uhr (bzw. Winterzeit 18:00 Uhr)

Beichtgelegenheit vor der hl. Messe

Copyright © 2025 Pfarre Maria Anzbach. Alle Rechte vorbehalten.

Aktuell sind 1732 Gäste und keine Mitglieder online

Zum Anfang