Eduard Riedl

Die Familienmesse zum Muttertag wurde von den Müttern der Frauenrunde vorbereitet. Die Predigt hielt speziell für die Mütter unser Diakon Mag. Martin Hochedlinger. Die Kinder verteilten alle Mütter und Frauen Herzen mit Wünschen.
Zum Schluss der Hl. Messe sagten zwei Ministranten, Paula Traxler und Seabstian Hackl ihr Muttertagsgedicht auf. Für alle Mütter und Frauen haben fleißige Frauen Muffins gebacken, die an alle Besucher verteilt wurden.
Bei wunderbaren Frühlingswetter erlebten 10 Mädchen und zwei Buben den Tag der ihrer Erstkommunion. Begleitet mit den beiden Ortsfeuerwehren und der Musikapelle zogen die Kinder von der Volksschule zur Kirche. Die Kinder der 3.und 4. Klasse haben die Festmesse musikalisch gestaltet. Einen besonderen Dank bekam die Religionslehrerin Elisabeth Zidar von unserem Pfarrer Wilhelm Schuh. Er überreichte ihr einen Blumenstrauß. Anschließend war im Pfarrheim eine Festtafel für die Kinder eine Jause hergerichtet. Die Eltern und Verwandten wurden zu einer Agape im Pfarrgarten eingeladen.
Tim Bürgmayr, Elias Kohl, Lea Cadek, Sophia, Angelina Hausmann, Magdalena Huemer, Anna Schultz, Anja Turkowitsch, Maya Hagenow, Leonie Milchram, Wanessa Karasek, Samantha Krill
Teilnehmer:
Das Osterfest mit der Auferstehung wurde in unserer Pfarre wieder andächtig gefeiert. Es begann am Karsamstag mit der Feuerweihe und dem Entzünden der Osterkerze beim Kriegerdenkmal. Anschließend zog der Pfarrer mit Diakon Marton Hochedlinger mit der brennenden Osterkerze in die finstere Kirche. Diakon Martin sang zum ersten Mal das Exultet (Osterlob), auf dass er sich bestens vorbereitet hat. Unser Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab hat die Osternacht und die Festmesse am Ostersonntag musikalisch gestaltet. Zum Schluss wurden die mitgebrachten Speisen geweiht. Unser Herr Pfarrer dankte allen die mitgeholfen haben, dass es wieder ein schönes Osterfest wurde. Beonderen Dank an Hanni Krauskopf, die, die Osterkersze gestaltet hatte.
Dann lud er zu der Agape vor der Kirche ein. Es gab Glühwein, Tee, Osterstriezel und Nußbrot. Es blieb sogar ein Glühwein über, der am Ostersonntag ausgegeben wurde.
Am Ostersonntag konnten die Kinder bei schönem Wetter im Pfarrgarten die Ostereier und Süßigkeiten suchen, die der Osterhase verstekct hatte. Pfarrer Schuh dankte den Ministranten für ihren Einsatz beim Ratschen und während der Osterfeiertagen. Am Ostersonntag in der Früh um 5 Uhr gingen 11 Minis mit Diakon Martin Hochedlinger auf den Kohlreithgipfel, wo sie Gott dankten und frohlockten.
Am Sonntag wurden die Erstkommunionkinder während des Gottesdienstes vorgestellt. 10 Mädchen und zwei Buben werden am 19. April zum ersten Mal die Hl. Kommunion Empfangen. Die Kinder werden mit den Eltern und der Religionslehrerin Elisabeth Zidar auf diesen Tag vorgereitet. Pfarrer Wilhelm Schuh dankte Elisabeth Zidar für ihr Engagement
Tim Bürgmayr, Elias Kohl, Lea Cadek, Sophia, Angelina Hausmann, Magdalena Huemer, Anna Schultz, Anja Turkowitsch, Maya Hagenow, Leonie Milchram, Wanessa Karasek, Samantha Krill
Die Familien Messe am Faschingsonntag wurde für die Kinder lustig vorbereitet. Die Kirche wurde faschingmäßig geschmückt. Die Kinder kamen in Kostümen oder geschminkt. Unser Herr Pfarrer Schuh und Diakon Martin Hochedlinger feierten mit den Kindern den Gottesdienst. Beim Hinausgehen kamen von der Orgelempore Luftballons und Zuckerl. Die Frauenrunde hat in das Pfarrheim eingeladen wo Mehlspeisen Kaffee und Tee auf die Besucher warteten. Pfarrer Schuh zeigte noch Kunststücke mit dem schwebenden Luftballon. Eine großes Dankeschön für die Vorbereitung der Familienmesse und des Pfarrkaffees.
Sternsingersingeraktion in unserer Pfarre
30 Buben und Mädchen waren mit ihren Begleitern an vier Tagen in unserem Pfarrgebiet bei jedem Wetter unterwegs. Sie brachten die Segenswünsche und wurden freundlich aufgenommen.
Bei der festlichen Messe am Dreikönigstag, dankte unser Herr Pfarrer den Sternsingern und den Begleitern für ihren Einsatz. Er konnte ein vorläufiges Rekordergebnis von 7.547,- Euro verkünden. Es werden noch die Eingänge von den Zahlscheinen erwartet, von den Bewohnern, die nicht zu Hause waren. Ein besonderes Danke ging an Martina Crepaz für ihre gute Gesamtorganisation und Einteilung. Anschließend gab es für die Sternsinger, die Köchinnen und Köche für die Verköstigung der Sternsinger eine kleine Feier im Pfarrheim. Martina Crepaz überreichte kleine Geschenke zum Dank an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen und Köchinnen.
Am 16. Dezember bekam unser Diakon Mag. Hochedlinger auf der Uni Wien seine Urkunde feierlich überreicht. Mit dabei waren seine Eltern, der Pfarrer aus seiner Heimatpfarre, unser Herr Pfarrer Erzdechant Mag. Wilhelm Schuh und Freunde. Es war eine würdige Feier wo Martin Hochedlinger sein Versprechen ablegte, bevor er die Urkunde überreicht bekam.
Veranstaltungschronik
Patrozinium - Pfarrfest
Am Sonntag 8. September - Maria Geburt - Dirndlgwand Sonntag feierte unsere Pfarre das Patroziniumsfest mit einer Festmesse in der Pfarrkirche gestaltet vom Kirchenchor. Im Anschluss an diese Festmesse waren alle…
Jungscharlager
Die Jungscharleiter organisierten in der letzten Ferienwoche ein Jungscharlager im Pfarrhof, an dem 14 Kinder vier Tage Spaß hatten. Das Thema war "Unterwasserwelt" und bei vielen Stationen konnten die Jungscharkinder…
Fest Mariä Himmelfahrt
Über dreihundert Kräuterbüscherl haben unter der fachkundigen Anleitung von Ute Matuschek fleißige Helferinnen und Helfer am Vortag des Marien Feiertages gebunden. Diese wurden am Hochfest Maria Himmelfahrt von Pfarrer Wilhelm Schuh…
Ministrantenwallfahrt nach Rom
Von 28.07.2024 bis 03.8.2024 nahmen acht Jugendliche aus Maria Anzbach an der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom teil. Die Hinfahrt erfolgte über Nacht mit dem Bus. Unmittelbar nach der Ankunft wurde…
Ferienspiel - geheime Orte in unserer Wallfahrtskirche entdecken
Kirchenraum von oben aus? Spukt es oberhalb der Sakristei? Diese Rätsel wurden am 15.7. bei der spannenden Veranstaltung in der Pfarrkirche im Rahmen des Ferienspiel der Marktgemeinde gelöst. Einmal in der Kirche…
Fest der Ehejubilare
21 Paare haben am Sonntag, 16.6.2024 das Fest der Ehejubilare mit der Pfarrgemeinde gefeiert. Bei der Festmesse, die vom Kirchenchor Maria Anzbach festlich gestaltet wurde, hat Erzdechant Pfarrer Schuh jedes…
Fronleichnam
In unserer Pfarre wurde Fronleichnam wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse ging die Prozession auf dem Marktplatz, wo der erste Altar stand. Gefolgt von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren Maria…
Firmung
Am Samstag vor Pfingsten wurden in unserer Pfarrkirche Maria Anzbach 36 Firmlingen (davon 4 Erwachsene) aus der Pfarre Maria Anzbach und Eichgraben das Sakrament der Firmung gespendet. In der Predigt…
Erstkommunion
Vier Buben und zwei Mädchen aus der zweiten Klasse Volksschule haben am Sonntag in unserer Pfarrkirche das erste Mal die Hl. Kommunion empfangen. Begleitet von der Musikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach und den…
Gottesdienstordnung
-
Do, 03.07.2025 | 19:00 Uhr
Hl. Messe -
Fr, 04.07.2025 | 08:00 Uhr
Singmesse -
Fr, 04.07.2025 | 14:45 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Sa, 05.07.2025 | 14:00 Uhr
Hochzeit von Oliver und Stefan... -
Sa, 05.07.2025 | 19:00 Uhr
Vorabendmesse -
So, 06.07.2025 | 09:00 Uhr
Pfarrmesse -
So, 05.10.2025 | 09:00 Uhr
Erntedankfest
Wichtige Termine
-
So, 07.09.2025 | 10:00 Uhr
Pfarrfest