Eduard Riedl

Überrascht wurde unser Herr Pfarrer Mag. Wilhelm Schuh beim Gottesdienst von der Pfarrgmeinde zu seinem 30 jährigen Priesterjubiläum. Diakon Peter Zidar überreichte dem Pfarrer zum Beginn der Hl. Messe ein Buch von Papst Franziskus mit den Worten: " Gestern vor 30 Jahren wurde unser Pfarrer Wilhelm Schuh von Bischof Franz Zak zum Priester geweiht. Zu diesem Weihejubiläum darf ich Dir im Namen der Pfarre ganz herzlich gratulieren. Mit der Zuversicht, die Papast Franziskus ausstrahlt, wünschen wir Dir eine gesegnete Zukunft, die es mit Dir auch für uns sein möge. Von Deiner Weihe noch viel tiefer berührt sind wir, dass Du Dich mit ihr in den Dienst aussergewöhnlich Weise tust, in dem Du heute einem Kind das Sakrament der Taufe spendest und einem Kind die erste Hl. Kommunion spenden wirst."
Der Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab, überraschte mit besonderen Lieblingsliedern aus Hl. Messen. Die beiden Ortsfeuerwehren Maria Anzbach und Unter-Oberndorf gratulierten mit einer starken Abordnung. Als Vertreter des Pfarrkirchenrates gratulierte Bernhard Wurst für die Pfarrgemeinde. Martina Crepaz und Maria Künstler überreichten mit gereimten Worten dem Pfarrer ein Paar Wanderschue mit einem Wanderstock, damit er gut beschuht den Weg nach Mariazell schaft. Die Obfrau des Seniorenbundes, Helene Wunderl, gratulierte mit einem Geschenk. Die Oberin vom Heim St. Louise Schwester Basilides gratulierte ebenfalls ganz herzlich.
Pfarrer Schuh freute sich über die Gratulaitonen und die Wanderschuhe und dankte allen für die Überraschung. Getauft wurde die sechs jährige Patricia Gabirel. Die erste Hl. Kommunion bekam Benjamin Svatos.
Zum Tag des Lebens gab es in der Pfarre nach dem Gottesdienst unter dem Motto "Lassen Sie sich überraschen" gegen eine Spende ein Überraschungspaket. Der Tag des Lebens erinnert daran, dass jeder Mensch einzigartig und das Leben ein Geschenk ist.
"Wir haben in der Pfarre 58 Überraschungspakete verkauft und einen Spendenbetrag von 290,- Euro eingenommen. Damit können wir schwangeren Frauen und ihren Familien helfen. Ein herzliches Dankeschön an allen Spendern sagt Sabine Müller-Melchior."
Erfolgreiches Kirchenchorkonzert
"Freu dich Sehr, oh meine Seele" war der Titel zu dem Konzert des Kirchenchores unter der Leitung von Mag. Erich Schwab. Nicht nur die Seele freute sich, auch die zahlreichen Beuscher des Konzertes. Das Konzert begann mit dem schwungvollen Gloria aus der "Missa Africana". Es folgten Lieder von Bach bis Telemann. Bei der Zugabe, einem südafrikanischen Lied, durften die begeisterten Besucher auch eifrig mitklatschen. Das Publikum dankte zum Schluss des Konzertes mit nicht enden wollenden Beifall und Standning Ovations. "Das Konzert war einfach sentationell!" fand ein Besucher aus Maria Anzbach.
Auf Grund der aktuellen Ereignisse, entschloss sich der Chor spontan, die aus diesem Konzert erhaltenen Spenden den zahlreichen Hochwasseropfern zukommen zulassen. Es kam durch die Besucher und die Mitglieder des Kirchenchores der beachtliche Betrag von 1.500 Euro zustande.
Ein herzliches Danke im Namen der Betroffenen sagt allen Spendern der Kirchenchor!
Fronleichnamsfest
Trotz dem unsicheren Wetter gingen bei der Fronleichnamsprozession unzählige Gläubige mit. Bei der Festmesse erklärte Pfarrer Mag. Wilhelm Schuh den Sinn des Festes. Fronleichnam ist das Fest des heiligsten Leib und Blut Christi, mit dem die leibliche Gegenwart im Sakrament der Eucharisti gefeiert wird. Nach der Festmesse begann die Prozession bei dem Altar am Marktplatz. Dort haben Maria Künstler, Martina Crepaz mit Helfern einen Blumenteppich gestaltet. Der Weg ging zum Heim St. Louise, wo ebenfalls ein Blumenteppich mit Hilfe der Kinder der Nachmittagsbetreung errichtet wurde. Zum Schluss dankte Pfarrer Schuh allen die mitgeholfen haben, dass es wieder ein schönes Fest wurde. Die Schwestern haben die Gläubigen zu einer Agape eingeladen.
Marterlsegnung
Im Rahmen einer Maiandacht, zu der auch viele Anzbacher kamen, wurde das neu renovierte Marterl von Pfarrer Mag. Wilhelm Schuh gesegnet. Zwei Mitglieder des Wandervereines, Leopold Weissmann und Fritz Ebner haben das Marterl in 100 ehrenamtlichen Arbeitsstunden fachmännisch renoviert, so dass es wieder in neuem Glanz erstrahlt. Der Obmann des Wandervereines, Gerald Löhsel dankte den beiden Männern und überreichte zum Dank eine Urkunde. Anschließend an die Maiandacht, hat der Wanderverein zu einer Agape eingeladen. Trotz eines heftigen Geittergusses blieben die Menschen unter den Schiremn stehen und bewunderten den Bildstock.
In seiner Ansprache erzählte Pfarrer Schuh die Entstehung des Marterls. Das "Haagbauernkreizl", dass nahe beim Kloster St. Louise steht, wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts zum Gedächtnis eines an dieser Stelle von zwei Männern erschlagenen Bauern namens "Eigenbauer", Besitzer des Haaghofes in Neulengbach, errichtet. Die Bürgermeisterin Karin Winter dankte den Mitgliedern des Wandervereines für ihre Initiative zur Erhaltung des Marterls.
35 Kinder empfingen am So. 21. April beim herrlichem Frühlingswetter zum ersten Mal die Hl. Kommunion. Vorbereitet wurden sie in fünf Gruppen von den Tischmüttern und einem Tischvater mit der Religionslehrerin Elisabeth Zidar auf diesen wichtigen Tag in ihrem Leben.
Begleitet von den beiden Feuerwehren und der Blasmusikkapelle zogen die Kinder mit Ihren Taufpaten in die Kirche. Die festliche Hl. Messe wurde musikalisch von den Volksschulkindern der 3. und 4. Klasse gestaltet. Pfarrer Mag. Wilhelm Schuh verwies in seiner Ansprache auf die Vorbildwirkung der Eltern. Zum Schluss des Gottesdienstes dankte er der Religionslehrerin Elisabeth Zidar mit einem Blumenstrauß. Die Buben und Mädchen zogen dann in den Pfarrhof, wo im Pfarrstadel von Maria Künstler und ihrem Team eine festliche Tafel gedeckt war. Die Verwandten und Eltern wurden im Pfarrgarten bewirtet.
Beginn der Osterliturgie mit der feierlichen Hl. Messe zum Palmsonntag
Bei winterlichen Temperaturen weihte unser Herr Pfarrer vor dem Kriegerdenkaml die Palmzweige. Anschließend zogen die Erstkommunionkinder und die Gläubigen in die Kirche.
Der Kirchenchor hat die Messe musikalisch umrahmt.
Die Frauenrunde der Katholischen Frauenbewegung haben am Sonntag nach der Hl. Messe zum Fastensuppenessen in das Pfarrheim eingeladen. Sabine Müller - Melchior und ihr Team haben vier köstliche Suppen zubereitet. Unter dem Motto "Teilen macht stark" wurde der Betrag von 419,60 Euro gespendet. Herzlichen Dank den Spendern und den Frauen, die, die Suppen zubereitet haben.
26 Buben und Mädchen haben sich am Sonntag beim Gottesdienst der Pfarrgemeinde vorgestellt. Sie werden von den Tischmüttern, einem Tischvater und der Religionslehrerin Elisabeth Zidar auf die Hl. Erstkommunion am 21. April vorbereitet. Die Kinder haben zu dem Thema "Gott baut eine Haus, das lebt", eine Kirche aus bunten Kartons gebaut. Geistl. Rat Johann Allinger hat die Kreuze gesegnet, die von den Kindern bei der Erstkommunion getragen werden.
Am Faschingsonntag fand die Familienmesse statt.
Die Kinder haben sich passend zum Evangelium (Menschenfischer) mit Wollfäden zu einem Netz vernetzt. Für die musikalische Umrahmung sorgte wieder der Kinderchor unter der Leitung von Frau Becker, Maxi Becker am E-Klavier. Einige Kinder kamen in lustigen Faschingskostümen. Am Schluss des Gottesdienstes erzählte der Herr Pfarrer passende Witze. Die Gottesdienstbesucher hatten viel zu lachen. Er bedankte sich beim Team für die Vorbereitung zur Familienmesse und beim Kinderchor. Für die Kinder schwebten von der Orgelempore bunte Luftballons und Zuckerl.
Anschließend lud die Frauenrunde zum Pfarrkaffee in das Pfarrheim, wo die fleißigen Helferinnen selbstgebackenen Mehlspeisen, Kaffee und Tee vorbereitet hatten.
Veranstaltungschronik
Patrozinium - Pfarrfest
Am Sonntag 8. September - Maria Geburt - Dirndlgwand Sonntag feierte unsere Pfarre das Patroziniumsfest mit einer Festmesse in der Pfarrkirche gestaltet vom Kirchenchor. Im Anschluss an diese Festmesse waren alle…
Jungscharlager
Die Jungscharleiter organisierten in der letzten Ferienwoche ein Jungscharlager im Pfarrhof, an dem 14 Kinder vier Tage Spaß hatten. Das Thema war "Unterwasserwelt" und bei vielen Stationen konnten die Jungscharkinder…
Fest Mariä Himmelfahrt
Über dreihundert Kräuterbüscherl haben unter der fachkundigen Anleitung von Ute Matuschek fleißige Helferinnen und Helfer am Vortag des Marien Feiertages gebunden. Diese wurden am Hochfest Maria Himmelfahrt von Pfarrer Wilhelm Schuh…
Ministrantenwallfahrt nach Rom
Von 28.07.2024 bis 03.8.2024 nahmen acht Jugendliche aus Maria Anzbach an der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom teil. Die Hinfahrt erfolgte über Nacht mit dem Bus. Unmittelbar nach der Ankunft wurde…
Ferienspiel - geheime Orte in unserer Wallfahrtskirche entdecken
Kirchenraum von oben aus? Spukt es oberhalb der Sakristei? Diese Rätsel wurden am 15.7. bei der spannenden Veranstaltung in der Pfarrkirche im Rahmen des Ferienspiel der Marktgemeinde gelöst. Einmal in der Kirche…
Fest der Ehejubilare
21 Paare haben am Sonntag, 16.6.2024 das Fest der Ehejubilare mit der Pfarrgemeinde gefeiert. Bei der Festmesse, die vom Kirchenchor Maria Anzbach festlich gestaltet wurde, hat Erzdechant Pfarrer Schuh jedes…
Fronleichnam
In unserer Pfarre wurde Fronleichnam wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse ging die Prozession auf dem Marktplatz, wo der erste Altar stand. Gefolgt von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren Maria…
Firmung
Am Samstag vor Pfingsten wurden in unserer Pfarrkirche Maria Anzbach 36 Firmlingen (davon 4 Erwachsene) aus der Pfarre Maria Anzbach und Eichgraben das Sakrament der Firmung gespendet. In der Predigt…
Erstkommunion
Vier Buben und zwei Mädchen aus der zweiten Klasse Volksschule haben am Sonntag in unserer Pfarrkirche das erste Mal die Hl. Kommunion empfangen. Begleitet von der Musikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach und den…
Gottesdienstordnung
-
Sa, 05.07.2025 | 14:00 Uhr
Hochzeit von Oliver und Stefan... -
Sa, 05.07.2025 | 19:00 Uhr
Vorabendmesse -
So, 06.07.2025 | 09:00 Uhr
Pfarrmesse -
Mo, 07.07.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Di, 08.07.2025 | 10:15 Uhr
Hl. Messe im Heim St. Louise -
Mi, 09.07.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 10.07.2025 | 19:00 Uhr
Hl. Messe
Wichtige Termine
-
So, 07.09.2025 | 10:00 Uhr
Pfarrfest