Eduard Riedl

Polizeiseelsorge tätig zu werden.”
Nach der Abendmesse mit der Adventkranzweihe am Vorabend des 1. Adventsonntags, fand in unserer Kirche das tradionelle Adventkonzert statt. Dieses Jahr spielten die Schüler und Lehrer des Musikschulverbandes Maria Anzbach - Eichgraben. Es spileten die verschiedenen Gruppen besinnliche Adventlieder das Programm war abwechslungsreich.
Anschließend hat die Gemeinde zu einer Agape mit heißen Getränken und Brot vor der Kirche eingeladen. Zum Wärmen haben die zwei "Oberheizer" Karl Leiss und Franz Putz Feuer angezündet.
Allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön.
Am Vorabend des ersten Adventsonntags uwrden in unserer Pfarkirche die Adventkränze von unserem Herrn Pfarrer Wilhelm Schuh gesegnet. Katharina Burko hat die erste Kerze am Adventkranz entzündet. Andreas Lang kam als Wächter mit Laterne und Glocke. Die Bedeutung des Wachsam-Seins stand im Vordergrund des Gottesdienstes am Vorabend des ersten Adventsonntags. Es sollte verständlich werden, wie wichtig es in unserem Zusammenleben ist, aufmerksam zu sein und aufeinander zu schauen.
Die Ministranten Aufnahme in unserer Pfarre fand tradioneller Weise am Christkönigsonntag statt. Zwei Mädchen haben sich zum Mintrantendienst gemeldet und ihr Versprechen feierlich im Gottesdienst abgelegt. Melanie Edelbacher und Katharina Burko haben am Sonntag zum ersten Mal ministriert. Während der Predigt dankte unser Herr Pfarrer den Ministranten für ihre Dienst im vergangenen Jahr. Die Rekordhalter waren Sebastian Hackl mit 190 Diensten dicht gefolgt von Lisa Christely mit 170 Diensten. Der Pfarrer bedankte sich auch bei den Eltern für ihre Unterstützung, dass sie die Kinder immer bringen oder abholen.
Anschließend hat er die Kirchenbesucher zum Pfarrkaffee eingeladen der von der Pfarrjugend vorbereitet wurde.
In unserer Pfarre wurde am Weltmssionssonntag mit den Kindern und Jugendlichen an die Armen der Welt gedacht. Die Kinder brachten sympolische Gaben zum Altar und lasen Texte. In der Kirche und in den Familien wurde der Betrag von 1.015 Euro gesammelt. Danke allen Spendern im Namen der Bedürftigen.
Der Weltmissions-Sonntag 2014 am 19. Oktober ist die größte Solidaritätsaktion der Welt. An diesem Tag sammelt mehr als eine Milliarde Katholiken in jeder Pfarre weltweit für den Aufbau der Weltkirche. Besonders profitieren davon die 1.100 ärmsten Diözesen der Welt in Afrika, Asien und Lateinamerika. Die Sammlung zum Weltmissions-Sonntag ermöglicht ihre Grundversorgung und befähigt sie ihre pastoralen und sozialen Aufgaben zu erfüllen.
Das Erntedankfest wurde in unserer Pfarre wieder festlich gefeiert. Die Kindergartenkinder kamen mit einem kleinen Leiterwagen, voll mit Früchten und Gemüse. Die Kirche war mit den Erntegaben bunt geschmückt. Die Erntekrone wurde von den Ministranten zum Altar getragen. Sie wurde einige Tage zuvor von fleißigen Frauen bei der Familie Weissmann gebunden und geschmückt. Der Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab hat den Gottesdienst mit der "Hattinger Kirchtagmesse" musikalisch gestaltet. Es wurde Gott für die reiche Ernte gedankt. Anschließend hat unser Herr Pfarrer die Besucher zu einer Agape vor der Kirche eingeladen, bevor es zum Oktoberfest ging.
Pia berichtet ihre Eindrücke
Von 18.-21. September durfte ich auf Anfrage der Diözese in Rom an der internationalen Pastoraltagung zum Projekt der Neuevangelisierung nach "Evangelii Gaudium" teilnehmen.
Für mich war diese Tagung ein Treffen der Weltkirche! Aus 60 Nationen kamen begeisterte Christen, die mit einem globalen Horizont aber ihren ganz konkreten Projekten und Herausforderungen die Neuevangelisierung mittragen. Viele können sich mit den pastoralen Anliegen und Ermahnungen und mit der Art und Weise, wie der Papst seine Nachfolge Christi lebt, identifizieren und werden durch seine Worte ermutigt.
Franziskus strahlt bei all seiner Müdigkeit stets Freude und Ruhe aus und strebt danach, mit der Hilfe Gottes und seines Volkes immer mehr Hoffnung, Freude, Versöhnung und Frieden unter die Menschen zu bringen. Seine Wertschätzung gegenüber allen seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Auftrag und der Freude des Evangeliums zeigt sich auch daran, dass ich als junge Frau unter 40 unterschiedlichsten VertreterInnen ausgewählt wurde, ihm persönlich zu begegnen. Er ist für mich ein großes Vorbild, ein wahrer Hirte, der nach Schafen riecht, das hab ich ihm auch gesagt. Beten wir für ihn und für uns, dass die Freude stets in unseren Herzen bleibe.
Wir von der Pfarre freuen uns mit dir für diese Begegnung und sind stolz auf dich.
Das Patroziniumsfest wurde in unserer Pfarre am Sonntag zu Maria Geburt festlich gefeiert. Nach dem Festgottesdienst der vom Kirchenchor musikalisch umrahmt wurde, hat unser Herr Pfarrer die Beucher in den Pfarrgarten zum Pfarrfest eingeladen. Franz Ille und Peter Schultz sorgten für die passende Musik. Verena Fasser spielte auf ihrer Drehorgel bekannte Melodien. Der Messwein wurde natürlich auch verkostet. Evi Widler schupfte unzählige Palatschinken. Das Wetter spielte auch mit. Die Pfarrjugend hat für die Familien ein "Weltreise Spiel" vorbereitet. Es war wieder ein gelungenes Pfarrfest.
Der Feiertag Maria Himmelfahrt wurde in unserer Wallfahrtskirche festlich begangen. Der Feiertag begann mit einer Festmesse anschließend wurden die gesegneten Kräuterbüscherl verteilt, die von den Frauen des UGKV gebunden wurden.
Am Nachmittag fand die Wallfahrerandacht statt, wo zahlreiche Wallfahrer aus der Umgebung zu Fuß kamen. Weihbischof Anton Leichtfried hielt die Festpredigt. “Mariä Himmelfahrt“ oder „Mariä Aufnahme in den Himmel“ ist eines der ältesten christlichen Hochfeste und findet jährlich am 15. August statt. „Mariä Himmelfahrt“ wurde im 5. Jh. n. Chr. von Kyrill von Alexandria eingeführt. Dem Fest liegt der Glaube zugrunde, dass Maria, die Mutter Jesus, nach ihrer Bestattung in einem steinernem Grab von Christus in den Himmel gerufen worden sei - „mit Leib und Seele“, wie es in dem im Jahre 1950 von Papst Pius XII. verkündeten Dogma wörtlich lautet. gefunden.
Veranstaltungschronik
Patrozinium - Pfarrfest
Am Sonntag 8. September - Maria Geburt - Dirndlgwand Sonntag feierte unsere Pfarre das Patroziniumsfest mit einer Festmesse in der Pfarrkirche gestaltet vom Kirchenchor. Im Anschluss an diese Festmesse waren alle…
Jungscharlager
Die Jungscharleiter organisierten in der letzten Ferienwoche ein Jungscharlager im Pfarrhof, an dem 14 Kinder vier Tage Spaß hatten. Das Thema war "Unterwasserwelt" und bei vielen Stationen konnten die Jungscharkinder…
Fest Mariä Himmelfahrt
Über dreihundert Kräuterbüscherl haben unter der fachkundigen Anleitung von Ute Matuschek fleißige Helferinnen und Helfer am Vortag des Marien Feiertages gebunden. Diese wurden am Hochfest Maria Himmelfahrt von Pfarrer Wilhelm Schuh…
Ministrantenwallfahrt nach Rom
Von 28.07.2024 bis 03.8.2024 nahmen acht Jugendliche aus Maria Anzbach an der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom teil. Die Hinfahrt erfolgte über Nacht mit dem Bus. Unmittelbar nach der Ankunft wurde…
Ferienspiel - geheime Orte in unserer Wallfahrtskirche entdecken
Kirchenraum von oben aus? Spukt es oberhalb der Sakristei? Diese Rätsel wurden am 15.7. bei der spannenden Veranstaltung in der Pfarrkirche im Rahmen des Ferienspiel der Marktgemeinde gelöst. Einmal in der Kirche…
Fest der Ehejubilare
21 Paare haben am Sonntag, 16.6.2024 das Fest der Ehejubilare mit der Pfarrgemeinde gefeiert. Bei der Festmesse, die vom Kirchenchor Maria Anzbach festlich gestaltet wurde, hat Erzdechant Pfarrer Schuh jedes…
Fronleichnam
In unserer Pfarre wurde Fronleichnam wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse ging die Prozession auf dem Marktplatz, wo der erste Altar stand. Gefolgt von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren Maria…
Firmung
Am Samstag vor Pfingsten wurden in unserer Pfarrkirche Maria Anzbach 36 Firmlingen (davon 4 Erwachsene) aus der Pfarre Maria Anzbach und Eichgraben das Sakrament der Firmung gespendet. In der Predigt…
Erstkommunion
Vier Buben und zwei Mädchen aus der zweiten Klasse Volksschule haben am Sonntag in unserer Pfarrkirche das erste Mal die Hl. Kommunion empfangen. Begleitet von der Musikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach und den…
Gottesdienstordnung
-
Do, 03.07.2025 | 19:00 Uhr
Hl. Messe -
Fr, 04.07.2025 | 08:00 Uhr
Singmesse -
Fr, 04.07.2025 | 14:45 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Sa, 05.07.2025 | 14:00 Uhr
Hochzeit von Oliver und Stefan... -
Sa, 05.07.2025 | 19:00 Uhr
Vorabendmesse -
So, 06.07.2025 | 09:00 Uhr
Pfarrmesse -
So, 05.10.2025 | 09:00 Uhr
Erntedankfest
Wichtige Termine
-
So, 07.09.2025 | 10:00 Uhr
Pfarrfest