Eduard Riedl

Am Sonntag der Völker hat unser Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab mit einer Afrikanischen Messe, wieder sein vielseitiges Können bewiesen.
Da unser Kaplan Evaristus aus Nigeria stammt, in unserer Pfarre seit über einem Jahr arbeitet, hat der Kirchenchor auf Anregung des Chorleiters Mag. Erich Schwab verschiedene Lieder in afrikanischer Sprache einstudiert, mit instrumentaler Begleitung von Florian Fessler Cajon und Raphael Schwab auf der Bassgeige.
Selbst Evaristus kannte nicht alle Lieder, aber zur Gabenbereitung wurde ein Lied aus Nigeria in seiner Muttersprache mit ihm gesungen. Zum Verständnis für die Kirchenbesucher hat der Chorleiter Textblätter im original- und auf der Rückseite in Übersetzung aufgelegt. Es war ein gemeinsamer Gottesdienst auf afrikanische Weise. Zum Schluss dankte Evaristus dem Kirchenchor, seine Begeisterung und Freude war zu sehen. Die Kirchenbesucher dankten mit Standing Ovation und viel Applaus. Ein großes Dankeschön an die Mitglieder unseres Kirchenchores mit dem engagierten Chorleiter Mag. Erich Schwab.
Am Samstag vor Pfingsten wurden in unserer Pfarrkirche Maria Anzbach 36 Firmlingen (davon 4 Erwachsene) aus der Pfarre Maria Anzbach und Eichgraben das Sakrament der Firmung gespendet.
In der Predigt brachte der Firmspender Generalvikar Christoph Weiss einen interessanten Vergleich: “So wie manche Menschen sich tätowieren lassen, tragen wir alle in geistlicher Weise, durch die Taufe und die Firmung, ein unauslöschliches Siegel der Liebe Gottes an uns”.
Jugendliche aus der Pfarre haben die Festmesse musikalisch gestaltet. Pfarrer Wilhelm Schuh danke zum Schluss der Hl. Messe Martina Crepaz und ihrem Team für die Gesamtorganisation der Firmung mit einem Blumenstrauß.
Foto v.l. Ministrant Sebastian Hackl, Elisabeth Wecer, Marion Nagl, Martina Crepaz, Erzdechant Pfarrer Wilhelm Schuh, Firmspender Generalvikar Christoph Weiss, Kaplan Evaristos mit den Ministranten.
Dieses Jahr stand der Familienfasttag 2024 unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“ daher wird der Fokus auf die Ungleichheiten, die die Klimakrise, insbesondere für Frauen, mit sich bringt. Die Partnerinnen in Nepal, das “ Social Work Institute” zeigt ganz konkret, wie sich die Auswirkungen für jene Frauen anfühlen, die kaum zu den Ursachen der Klimakrise beigetragen haben. Nepal ist eines der am meisten von der Klimakrise betroffenen Länder.
Foto: Carmen Mayer mit Tochter Marlene haben sich zwei Suppen ausgewählt die sich für das Mittagessen mitnehmen. Zwei Firmlinge, Sarah Sprengnagel, Lara-Fabienne Fischer, und Marion Nagl, haben die Suppen ausgegeben, danke den Firmlingen für ihre Unterstützung.
Foto zeigt die Firmkandidaten mit Pfarrer Wilhelm Schuh, Martina Crepaz l. Elisabeth Wecer r. kniend und Marion Nagl r. stehend.
In unserer Pfarre waren vom 2. - 05.01. die Sternsinger, 33 Buben und Mädchen in 16 Gruppen mit ihren BegleiterInnen unterwegs. Einige waren an drei und vier Tagen mit dabei. Sie gingen von Haus zu Haus und brachten den Segen, an die Türe wurde 20-C+M+B-24 mit Kreise der lateinischen Segenswunsch, der bedeutet "Christus mansionem benedicat - Christus möge dieses Haus segnen", geschrieben.Martina Crepaz mit ihrem Team hatte die Gesamtkoordination wieder großartig vorbereitet.
Am 6. Jänner bei bei der Festmesse hat Pfarrer Wilhelm Schuh den Sternsingern, ihren Begleitern und Begleiterinnen, den Köchen und Köchinnen, die für die Sternsinger ein Mittagessen gekocht haben, Martina Crepaz und ihrem Team, Elisabeth Wecer und Marion Nagl, gedankt. Er hat auch den vorläufigen Spendenbetrag von 9.200 Euro der bar gesammelt wurde, verkündet. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender. Es werden noch Spenden mit Zahlschein eingehen, die nicht zu Hause waren. Anschließend gab es im Pfarrheim für alle die mitgeholfen haben, eine Kaffeejause. Für die Sternsinger gab es ein kleines Geschenk und Wortes des Dankes von unserem Herrn Pfarrer.
Veranstaltungschronik
Patrozinium - Pfarrfest
Am Sonntag 8. September - Maria Geburt - Dirndlgwand Sonntag feierte unsere Pfarre das Patroziniumsfest mit einer Festmesse in der Pfarrkirche gestaltet vom Kirchenchor. Im Anschluss an diese Festmesse waren alle…
Jungscharlager
Die Jungscharleiter organisierten in der letzten Ferienwoche ein Jungscharlager im Pfarrhof, an dem 14 Kinder vier Tage Spaß hatten. Das Thema war "Unterwasserwelt" und bei vielen Stationen konnten die Jungscharkinder…
Fest Mariä Himmelfahrt
Über dreihundert Kräuterbüscherl haben unter der fachkundigen Anleitung von Ute Matuschek fleißige Helferinnen und Helfer am Vortag des Marien Feiertages gebunden. Diese wurden am Hochfest Maria Himmelfahrt von Pfarrer Wilhelm Schuh…
Ministrantenwallfahrt nach Rom
Von 28.07.2024 bis 03.8.2024 nahmen acht Jugendliche aus Maria Anzbach an der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom teil. Die Hinfahrt erfolgte über Nacht mit dem Bus. Unmittelbar nach der Ankunft wurde…
Ferienspiel - geheime Orte in unserer Wallfahrtskirche entdecken
Kirchenraum von oben aus? Spukt es oberhalb der Sakristei? Diese Rätsel wurden am 15.7. bei der spannenden Veranstaltung in der Pfarrkirche im Rahmen des Ferienspiel der Marktgemeinde gelöst. Einmal in der Kirche…
Fest der Ehejubilare
21 Paare haben am Sonntag, 16.6.2024 das Fest der Ehejubilare mit der Pfarrgemeinde gefeiert. Bei der Festmesse, die vom Kirchenchor Maria Anzbach festlich gestaltet wurde, hat Erzdechant Pfarrer Schuh jedes…
Fronleichnam
In unserer Pfarre wurde Fronleichnam wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse ging die Prozession auf dem Marktplatz, wo der erste Altar stand. Gefolgt von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren Maria…
Firmung
Am Samstag vor Pfingsten wurden in unserer Pfarrkirche Maria Anzbach 36 Firmlingen (davon 4 Erwachsene) aus der Pfarre Maria Anzbach und Eichgraben das Sakrament der Firmung gespendet. In der Predigt…
Erstkommunion
Vier Buben und zwei Mädchen aus der zweiten Klasse Volksschule haben am Sonntag in unserer Pfarrkirche das erste Mal die Hl. Kommunion empfangen. Begleitet von der Musikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach und den…
Gottesdienstordnung
-
Mi, 02.07.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 03.07.2025 | 19:00 Uhr
Hl. Messe -
Fr, 04.07.2025 | 08:00 Uhr
Singmesse -
Fr, 04.07.2025 | 14:45 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Sa, 05.07.2025 | 14:00 Uhr
Hochzeit von Oliver und Stefan... -
Sa, 05.07.2025 | 19:00 Uhr
Vorabendmesse -
So, 06.07.2025 | 09:00 Uhr
Pfarrmesse
Wichtige Termine
-
So, 07.09.2025 | 10:00 Uhr
Pfarrfest