Eduard Riedl

Am Sonntag, 11.09. wurde in unserer Pfarre das Pfarrfest zum Patrozinium gefeiert. Es begann mit der Festmesse, musikalisch gestaltet von unserem Kirchenchor unter Leitung von Mag. Erich Schwab.
Anschließend hat unser Herr Pfarrer zum Pfarrfest in den Pfarrhof, wegen des Wetters in den Pfarrstadel eingeladen. Dort wurde gegrillt, Mehlspeisen und Kaffee serviert. Für die Kinder und Familien haben die Jungschar Jugendlichen Spiele vorbereitet. Musikalisch unterhalten haben unsere beiden Musiktalente Samuel und Maxima Schwab. Es kamen viele Besucher im Dirndl bzw. Trachtenanzug zum Dirndlgwand Sonntag. Erfreulich, dass auch viele Jungendliche aktiv mitgestaltet und mitgearbeitet haben. Ein Dankeschön für die Vorbereitung und an alle die mitgeholfen haben, dass es wieder ein gelungenes Fest war.
Die Feier der Osternacht begann beim Kriegerdenkmal mit der Feuerweihe und dem Entzünden der Osterkerze. Anschließend zogen die Gläubigen in die dunkle Kirche. Das Hl. Grab wurde wieder schön geschmückt.
In Unter-Oberndorf ging eine andere Gruppe. Musikalisch wurde die Feier vom Kirchenchor, nach der Pandemie wieder in voller Besetzung, unter der Leitung vom Chordirektor Mag. Erich Schwab gestaltet. Der Kirchenchor gestaltete auch am Ostersonntag wieder mit der Schubertmesse, vierstimmig gesungen, den Festgottesdienst, begleitet von Instrumenten. Zum Schluss folgte die Speisensegnung der mitgebrachten Speisen. Unser Herr Pfarrer Wilhelm Schuh lud mit den frohen Osterwünschen zur anschließenden Agape vor der Kirche .
Die Osterwoche begann am Palmsonntag, nach der Corona bedingten Pause, haben viele Gläubige daran teilgenommen. Es begann mit der Palmweihe beim Kriegerdenkmal. Die Palmzeweige wurden an die Teilnehmer verteilt. Anschließend zogen die Besucher mit den Palmzweigen in die Kirche. Dort wurde die Hl. Messe mit dem Verlesen der Leidensgeschichte gefeiert.
Die Mitglieder der Bruderhofgemeinschaft vom Kloster Stein und unsere Pfarre haben am Palmsonntag um 14.30 Uhr zur gemeinsamen Kreuzwegandacht im Kloster Stein eingeladen. Es sind auch Ordenschweschwestern gekommen, die hier gelebt haben. Die Bruderhofgemeinschaft hat den Weg schön vorbereitet mit den passenden Texten aufgestellt. Es war ein berührender Kreuzweg mit Texten zum Krieg in der Ukraine.
Am Sonntag beim Gottesdienst haben sich acht Buben und Mädchen, die am 15. Mai zur Erstkommunion gehen, der Pfarrgemeinde vorgestellt. Insgesamt sind es 10, zwei waren verhindert, die werden in 2 Wochen vorgestellt. Zwei Tischmütter, Mimi Anderer und Mary Hütter-Schwand und die Religionslehrerin Sabine Müller-Melchior, werden die Kinder auf diesen Tag vorbereiten. Pfarrer Wilhelm Schuh dankte den Tischmüttern für die gute Vorbereitung.
23 Buben Mädchen waren vier Tage mit ihren Begleitern und Begleiterinnen in unserem Pfarrgebiet vier Tage unterwegs. Am ersten Tag waren sie im Radio NÖ zu hören. Fabian Fessler machte eine Reportage mit unseren Sterningern. Martina Crepaz hatte wieder die Gesamtorganisation. Wegen der Pandemie eine beondere Herausforderung. Das Rekorergebnis vom Vorjahr wurde mit Stand 05.01. noch übertroffen. Es wurden 9.329,40 Euro von den Sternsingern an Spenden gesammelt. Dafür dankte und Herr Pfarrer den Buben und Mädchen für ihren Einsatz, manche gingen vier Tage. Sie besuchten auch die Bewohner vom Heim St. Louise von aussen, die sich beonders über den Besuch der Könige freuten. Seinen Dank sprach er bei der Festmesse am 06.01. auch an Martina Crepaz und ihr Team aus. Nach dem Fest Gottesdienst gab es für die Sternsinger einen Schlüsselanhänger als kleines Geschenk.
Veranstaltungschronik
Patrozinium - Pfarrfest
Am Sonntag 8. September - Maria Geburt - Dirndlgwand Sonntag feierte unsere Pfarre das Patroziniumsfest mit einer Festmesse in der Pfarrkirche gestaltet vom Kirchenchor. Im Anschluss an diese Festmesse waren alle…
Jungscharlager
Die Jungscharleiter organisierten in der letzten Ferienwoche ein Jungscharlager im Pfarrhof, an dem 14 Kinder vier Tage Spaß hatten. Das Thema war "Unterwasserwelt" und bei vielen Stationen konnten die Jungscharkinder…
Fest Mariä Himmelfahrt
Über dreihundert Kräuterbüscherl haben unter der fachkundigen Anleitung von Ute Matuschek fleißige Helferinnen und Helfer am Vortag des Marien Feiertages gebunden. Diese wurden am Hochfest Maria Himmelfahrt von Pfarrer Wilhelm Schuh…
Ministrantenwallfahrt nach Rom
Von 28.07.2024 bis 03.8.2024 nahmen acht Jugendliche aus Maria Anzbach an der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom teil. Die Hinfahrt erfolgte über Nacht mit dem Bus. Unmittelbar nach der Ankunft wurde…
Ferienspiel - geheime Orte in unserer Wallfahrtskirche entdecken
Kirchenraum von oben aus? Spukt es oberhalb der Sakristei? Diese Rätsel wurden am 15.7. bei der spannenden Veranstaltung in der Pfarrkirche im Rahmen des Ferienspiel der Marktgemeinde gelöst. Einmal in der Kirche…
Fest der Ehejubilare
21 Paare haben am Sonntag, 16.6.2024 das Fest der Ehejubilare mit der Pfarrgemeinde gefeiert. Bei der Festmesse, die vom Kirchenchor Maria Anzbach festlich gestaltet wurde, hat Erzdechant Pfarrer Schuh jedes…
Fronleichnam
In unserer Pfarre wurde Fronleichnam wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse ging die Prozession auf dem Marktplatz, wo der erste Altar stand. Gefolgt von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren Maria…
Firmung
Am Samstag vor Pfingsten wurden in unserer Pfarrkirche Maria Anzbach 36 Firmlingen (davon 4 Erwachsene) aus der Pfarre Maria Anzbach und Eichgraben das Sakrament der Firmung gespendet. In der Predigt…
Erstkommunion
Vier Buben und zwei Mädchen aus der zweiten Klasse Volksschule haben am Sonntag in unserer Pfarrkirche das erste Mal die Hl. Kommunion empfangen. Begleitet von der Musikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach und den…
Gottesdienstordnung
-
Mi, 02.07.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 03.07.2025 | 19:00 Uhr
Hl. Messe -
Fr, 04.07.2025 | 08:00 Uhr
Singmesse -
Fr, 04.07.2025 | 14:45 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Sa, 05.07.2025 | 14:00 Uhr
Hochzeit von Oliver und Stefan... -
Sa, 05.07.2025 | 19:00 Uhr
Vorabendmesse -
So, 06.07.2025 | 09:00 Uhr
Pfarrmesse
Wichtige Termine
-
So, 07.09.2025 | 10:00 Uhr
Pfarrfest