Maria Künstler

Im Pfarrheim von Maria Anzbach fand am 13.11.2024 ein Vortrag über die „kirchlichen Persönlichkeiten Europas" und spezielle Frauen und Männer, die als Heilige bekannt sind, statt.
Herr Mag. Richard List stellte die Landespatrone der Nachbarländer von Österreich vor und erzählte zu jeder Persönlichkeit einige wichtige Ereignisse aus deren Leben und ihrem Wirken.
Es wurde auch erwähnt wie es überhaupt zu ersten Ernennung eines Heiligen kommt. Als historisch erster Heiliger ist Polykarp, Bischof von Smyrna bekannt. Ab 1170 gibt es nur noch die päpstliche Heiligsprechung, Weiters erzählte Hr. Mag. List von den Patronen Europas wie z. B. Benedikt, Kyrill und Method, und auch Birgitta, Katharina von Siena und Edith Stein. Dazu wurden dann auch noch die Landespatrone genannt, die ab dem 17. Jhdt. zum Schutz von Städten und Regionen zugesprochen wurden. Als letzter Teil des Vortrages wurden dann die Heiligen mit Österreich Bezug erklärt und die Zuhörer konnten dabei auch ihr Wissen einbringen. Wir fanden gemeinsam mit Hrn. List, dass die Menschen der damaligen Zeit schon sehr weitgereist sind und das alles ohne der heutigen Technik und den ausgebauten Straßen. So war Koloman im Jahre 1012 wahrscheinlich als irischer Pilger in Stockerau als Spion verdächtigt und ermordet worden, und Petrus Canisius als Deutscher Jesuit nach Trient und Innsbruck, sowie nach Fribourg gereist und hat nebenbei auch noch 30 literarische Werke, unter anderem den Katechismus mit 280 Auflagen, geschrieben. Auch stellte uns Herr List den neuersten Heiligen Engelbert Kolland vor, der 1855 wegen seiner Sprachenkenntnis als Missionar in den Orient ging und dort während des Drusenaufstandes 1860 bei einem Massaker an Christen in einem Kloster ermordet wurde da er dem Glauben nicht abschwor. Seine Heiligsprechung war am 20.10 2024.
Als klein Draufgabe erzählte er uns dann die Bewandtnis wie Teile der Reliquien vom Hl. Hippolyt nach Österreich gekommen sind und Hippolyt auch noch unter anderem in Saint-Denis, Gerresheim und Köln verehrt wird. Es war ein interessanter Vortrag, der im Anschluss noch einige Gespräche anregte.
Am Sonntag 10.11.2024 fand nach der Pfarrmesse der traditionelle Leonhardiritt statt. Ca. 40 Reiterinnen und Reiter kamen mit ihren Pferden und Ponys und nahmen nach dem Ritt um die Kirche am Marktplatz Aufstellung. Pfarrer Wilhelm Schuh segnete mit persönlichen Worten jedes einzelne Tier und Frau Bürgermeisterin übergab zur Erinnerung eine Plankette.
Da das Wetter heuer zwar trocken, aber ziemlich kühl war, wurde das Entedankfest in der Pfarrkirche gefeiert. Die Ministranten trugen die Erntekrone und die Erntegaben in die Kirche, wo sie Kaplan Evaristus segnete.
Der Kirchenchor unter der Leitung von Chordirektor Erich Schwab und die Anzbacher Tanzgeiger sorgten für die musikalische Gestaltung des Erntedankfestes.
Allen die zur Gestaltung beigetragen haben, sei es das Binden der Erntekrone, Bereitstellen von Getreideähren und Erntegaben, das Schmücken der Kirche oder die Teilnahme an diesem Fest, sei herzlichst gedankt.
Es war noch sehr dunkel als am Freitag 20.9. die 10 köpfige Pilgergruppe unter der Gesamtleitung von Eva Widler, gestärkt mit dem Pilgersegen, den Pfarrer Wilhelm Schuh spendete, um 5 Uhr früh losmarschierten. Der erste Tag und die sehr herausfordernde Strecke führte über St.Christophen, Barbaraholz, Gern nach Hainfeld, wo die Mittagsrast gemacht wurde. Am Nachmittag ging es über die Schönleitenalm, das Salzerbad nach Kleinzell. Von hier wurden die schon ziemlich müden Pilger per Auto auf die Ebenwaldhütte geführt, wo die erste Übernachtung war. Am Samstag ging es über die Reisalpe, Hohenberg Richtung St. Ägyd, hier wurde das zweite Mal übernachtet. Am Sonntag führte Strecke über das Gscheid, die Walster zum Hubertussee. Bei der Wuchtlwirtin erwartete die Pilger eine Gruppe Maria Anzbacher, die mit dem Autobus angereist kamen. Gestärkt marschierte eine größere Gruppe über den Habertheuer-Sattel nach Mariazell. Erschöpft, aber voll innerer Ruhe wurde ein gutes Eis konsumiert, bevor um 16 Uhr die Wallfahrermesse zelebriert von unserem Pfarrer Mag. Schuh und Kaplan Evaristus gemeinsam mit anderen anwesenden Pilgern gefeiert wurde.
Diese Pilgerwanderung war begleitet von wunderschönem Herbstwetter, angenehmen Temperaturen und dem Gepäck- und Provianttransporteur Othmar Künstler. Besondere Achtung hatten alle vor Christa Cinatl, die als älteste Teilnehmerin bereits zum 10. Mal an dieser Fußwallfahrt teilnahm. Möge die Erfahrung der Gemeinschaft in diesen Tagen auch im Alltag weiter gelebt werden.
Am Sonntag 8. September - Maria Geburt - Dirndlgwand Sonntag feierte unsere Pfarre das Patroziniumsfest mit einer Festmesse in der Pfarrkirche gestaltet vom Kirchenchor.
Im Anschluss an diese Festmesse waren alle Pfarrangehörigen und Besucher bei wunderschönem Spätsommerwetter im Pfarrgarten zum Pfarrfest eingeladen. Bei Grillspezialitäten, Würstel, Palatschinken und durstlöschenden Getränken sowie der köstlichen Mehlspeisen war für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Für die Kinder haben die Jungscharleiter tolle Spiele vorbereitet.
Vielen Dank an alle Mehlspeisspendern und Mithelfern.
Die Jungscharleiter organisierten in der letzten Ferienwoche ein Jungscharlager im Pfarrhof, an dem 14 Kinder vier Tage Spaß hatten. Das Thema war "Unterwasserwelt" und bei vielen Stationen konnten die Jungscharkinder Wasserexperimente, Schnitzeljagd, Rätselrally, Bastelarbeit oder eine spannende Gruselwanderung erleben. Da es der Wettergott heuer sehr gut mit den Lagerteilnehmern meinte - es hatte Temperaturen über 30 Grad, war eine Abkühlung im nahen Anzbach bei der Bachwanderung wohltuend.
Am Donnerstag 15.8. wurde in unserer Pfarre das Fest Mariä Himmelfahrt festlich gefeiert. Trotz der drückenden Hitze kam Pilger aus Nah und Fern zu den Gottesdiensten am Vormittag und zur Wallfahrerandacht am Nachmittag. Diese wurde vom Regens Dr. Richard Tatzreiter aus Wien geleitet.
Von 28.07.2024 bis 03.8.2024 nahmen acht Jugendliche aus Maria Anzbach an der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom teil. Die Hinfahrt erfolgte über Nacht mit dem Bus. Unmittelbar nach der Ankunft wurde die Basilika St. Paul vor den Mauern besichtigt. Am folgenden Tag besuchten die MinistrantInnen den Petersdom und durften an einer Audienz mit Papst Franziskus teilnehmen. Außerdem gab es die Möglichkeit, Kirchen wie San Giovanni in Laterano oder Santa Maria Maggiore sowie Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum und den Trevi Brunnen zu bestaunen. Auch ein Ausflug in die Kleinstadt Tivoli im römischen Umland fand statt.
Für die MinistrantInnen war die Wallfahrt nach Rom ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Veranstaltungschronik
Segensmesse für Neugetaufte
Segensmesse für Neugetaufte Die Familien jener Kinder, die in den letzten zwölf Monaten in Maria Anzbach das Sakrament der Taufe empfangen haben, wurden am Sonntag, 27.10. 2024, zu einem speziell gestalteten…
Erntedankfest
Da das Wetter heuer zwar trocken, aber ziemlich kühl war, wurde das Entedankfest in der Pfarrkirche gefeiert. Die Ministranten trugen die Erntekrone und die Erntegaben in die Kirche, wo sie…
Afrikanische Messe
Am Sonntag der Völker hat unser Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab mit einer Afrikanischen Messe, wieder sein vielseitiges Können bewiesen. Da unser Kaplan Evaristus aus Nigeria stammt, in…
Fusswallfahrt nach Mariazell
Es war noch sehr dunkel als am Freitag 20.9. die 10 köpfige Pilgergruppe unter der Gesamtleitung von Eva Widler, gestärkt mit dem Pilgersegen, den Pfarrer Wilhelm Schuh spendete, um 5…
Patrozinium - Pfarrfest
Am Sonntag 8. September - Maria Geburt - Dirndlgwand Sonntag feierte unsere Pfarre das Patroziniumsfest mit einer Festmesse in der Pfarrkirche gestaltet vom Kirchenchor. Im Anschluss an diese Festmesse waren alle…
Jungscharlager
Die Jungscharleiter organisierten in der letzten Ferienwoche ein Jungscharlager im Pfarrhof, an dem 14 Kinder vier Tage Spaß hatten. Das Thema war "Unterwasserwelt" und bei vielen Stationen konnten die Jungscharkinder…
Fest Mariä Himmelfahrt
Über dreihundert Kräuterbüscherl haben unter der fachkundigen Anleitung von Ute Matuschek fleißige Helferinnen und Helfer am Vortag des Marien Feiertages gebunden. Diese wurden am Hochfest Maria Himmelfahrt von Pfarrer Wilhelm Schuh…
Ministrantenwallfahrt nach Rom
Von 28.07.2024 bis 03.8.2024 nahmen acht Jugendliche aus Maria Anzbach an der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom teil. Die Hinfahrt erfolgte über Nacht mit dem Bus. Unmittelbar nach der Ankunft wurde…
Ferienspiel - geheime Orte in unserer Wallfahrtskirche entdecken
Kirchenraum von oben aus? Spukt es oberhalb der Sakristei? Diese Rätsel wurden am 15.7. bei der spannenden Veranstaltung in der Pfarrkirche im Rahmen des Ferienspiel der Marktgemeinde gelöst. Einmal in der Kirche…
Gottesdienstordnung
-
Mo, 15.09.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Mo, 15.09.2025 | 16:00 Uhr
Requiem für verstorbene Anna ... -
Di, 16.09.2025 | 10:15 Uhr
Hl. Messe im Heim St. Louise -
Mi, 17.09.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 18.09.2025 | 18:00 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Do, 18.09.2025 | 19:00 Uhr
Hl. Messe -
Fr, 19.09.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe
Wichtige Termine
-
Fr, 19.09.2025 | 19:00 Uhr
Vortrag "Künstliche Intellige...