Maria Künstler

Die Frauenbewegung unserer Pfarre hat sich auch heuer bei der Weihnachtspackerl-Aktion der katholischen Frauenbewegung beteiligt.
290 Packerl gefüllt mit Schokolade, Schnitten, Kaffee und eine Grußkarte wurden von den fleißigen Frauen verpackt und als Geschenke für Emmaus-BewohnerInnen und Gefängnis-Insassen weitergeleitet.
Vielen Dank für alle Sach- und Geldspenden für diese Aktion
Kaplan Evaristus feierte am 25.11. die Samstagsabendmesse mit den Jugendlichen unserer Pfarre.
Unter dem Motto "Music around the world" stand diese Messe, wobei die Liederwahl sehr international war. Sowohl die Jugendlichen als auch die Messbesucher waren begeistert. Mit sehr viel Engagement wurde diese Messe vorbereitet, besonders die Fürbitten, die spontan von den Messbesuchern vorgetragen wurden.
Kaplan Evaristus dankte am Ende der Messe den Jugendlichen und freut sich schon auf die nächste gemeinsame Messe. Die Messbesucher belohnten das Engagement mit Applaus.
Am Sonntag, 5.10.2023 kamen trotz des nicht sehr schönen Wetters viele Reiter mit ihren Pferden und zahlreiche Zuschauer zur Pferdesegnung auf dem Anzbacher Marktplatz.
Nach einer kurzen Ansprache von Frau Bügermeister Karin Winter spendet Pfarrer Mag. Wilhelm Schuh den allgemeinen Segen. Danach ging er zu jedem einzelnen Pferd, segnete es und plauderte mit den Reitern.
Alle Teilnehmer wurden von der Marktgemeinde zu Würstel und Tee eingeladen.
Weltmissions-Sonntag, 22. Oktober 2023
Das diesjährige Schwerpunktland des Weltmissionssonntags war Indien. Beim Familiengottesdienst wurde das Land näher vorgestellt und ein Ländervergleich Indien – Österreich präsentiert. Pfarrer Wilhelm Schuh sprach u.a. über das Wirken von Mutter Theresa. Es gab auch die Möglichkeit, das für Indien typische Naan-Brot zu kosten. Bei der Jugendaktion zum Weltmissionssonntag wurden Schokopralinen und Blue Chips verkauft. Im Rahmen der Sammlung für Projekte von Missio wurden EUR 772,73 gespendet.
Heuer fand am Welttierschutztag 4.10. wieder eine Tiersegnung im Haus St. Louise statt. Pfarrer Wilhelm Schuh konnte neben den Hausbewohnern auch viele Kinder und Erwachsene mit ihren Lieblingen begrüßen. Der Welttierschutztag ist nicht nur den Tieren, sondern auch dem Schutzpatron der Tiere, Franz von Assisi gewidmet. Er war Tierschützer der ersten Stunde und setzte sich schon vor Jahrhunderten für Tiere ein. "Tiere sind unsere Brüder und Schwestern und es ist unsere moralische Pflicht sie zu respektieren und auf sie Acht zu geben." Zitat von Franz von Assisi
Bei wunderschönem Herbstwetter konnte am Sonntag 1.10. in unserer Pfarre das Erntedankfest mit vielen Gottesdienstbesuchern im Pfarrhofgarten gefeiert werden. Die von Maria Leiss geschmückte Erntekrone wurde von den Ministranten zum Altar gebracht. Die Kinder des Kindergartens trugen selbstgebastelte Erntekronen mit symbolischen Früchten und sangen Lieder zum Dank für die gute Ernte. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor und den Anzbacher Tanzgeigern gestaltet. Der Sonnengesang von Franz von Assisi wurde vom Chor gesungen und von den Kinder mit Sonne, Mond und Sterne dargestellt. Pfarrer Wilhelm Schuh segnete die Erntekrone und die mitgebrachten Erntegaben und lud im Anschluss an diesen stimmungsvollen Gottesdienst zur Agape mit Getränke und Brot.
Weihbischof Dr. Anton Leichtfried feierte am 30.9. eine Bergmesse am Buchberg. Diese Messe wurde gemeinsam mit den Pfarren Asperhofen, Eichgraben, Johannesberg, Maria Anzbach und Neulengbach bei etwas windigem Herbstwetter beim Gipfelkreuz gefeiert. Musikalisch wurde die Messe von Mitgliedern des Musikvereins Eichgraben-Maria Anzbach und des Musikvereins Neulengbach-Asperhofen gestaltet. Nach dem Gottesdienst wurden die Besucher zur Agape geladen. Bei köstlichen Mehlspeisen, Brot und Getränke und mit musikalischer Untermalung der Maria Anzbach Tanzgeiger hatte man Gelegenheit mit dem Weihbischof zu plaudern.
Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Johannesberg, die für die Sitzgelegenheit gesorgt hat, die Freiwilligen Feuerwehren Maria Anzbach und Unter-Oberndorf, die den Shuttledienst übernommen haben, dem Roten Kreuz Bezirksstelle Neulengbach für den Sanitätsdienst und Karl Satzinger für die Tonanlage.
Am 27.9. war Weihbischof Dr. Anton Leichtfried im Haus St. Louise anlässlich des Vinzensfest zu Gast. Der Heilige Vinzenz war Mitbegründer der Barmherzigen Schwestern und an diesem Tag wurde er gebührend gefeiert. Gemeinsam mit den Hausbewohnern, den Mitarbeitern und Pfarrangehörigen begann die Feierstunde mit einer Festmesse, die musikalische von der Singgruppe Maria Anzbach gestaltet wurde. Im Anschluss nahm sich der Weihbischof noch Zeit mit den Hausbewohnern zu plaudern, bevor es zum gemeinsamen Mittagessen ging. Heimleiterin Gerlinde Göschelbauer überreichte dem Weihbischof zur Erinnerung ein von den Hausbewohnern selbst gebasteltes Insektenhotel.
Obwohl heute im Haus St. Louise keine Ordensschwestern mehr beschäftigt sind, wird es im Sinne des Ordens der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul geführt.
Eine Gruppe von Wallfahrern machte sich am Freitag, den 22.9. um 5 Uhr Früh auf, um zu Fuß nach Mariazell zu gehen. Erzdechant Pfarrer Wilhelm Schuh segnete die Gruppe bevor es Richtung Kleinzell, dem Etappenziel des ersten Tages ging. Bei angenehmen Wanderwetter war am zweiten Tag das Etappenziel St. Aegyd am Neuwald. Am Sonntag, dem dritten Tag war bei der Wuchtelwirtin am Hubertussee Treffpunkt mit den Busfahrern. Nach einer Stärkung haben sich auch einige Busfahrer der Wallfahrergruppe angeschlossen und meisterten die letzte Etappe bis Mariazell. Unser Herr Pfarrer konnte leider diesmal nur den Wallfahrern von Mariazell aus entgegen gehen. Um 16 Uhr zelebrierte er in der Basilika die Wallfahrermesse und dankte Evi Widler für die gute Organisation und Othmar Künstler für die Begleitung mit dem Auto, wo Proviant und Gepäck der Wallfahrer transportiert wurde.
Geschaft und müde, jedoch gestärkt mit Gottes Segen ging es wieder nach Maria Anzbach
Bischofsvisitationen werden im heurigen Jahr etwas anders durchgeführt, als wir es gewohnt sind. Begegnungen mit der Pfarrbevölkerung soll im Vordergrund sein.
Im Rahmen dieser bischöflichen Visitation gab es am 19.9.2023 im ehemaligen Annuziatakloster am Stein eine Begegnung mit dem Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz, der Bruderhof-Gemeinschaft, Fanziskanerschwestern und Pfarrangehörigen.
Karl Satzinger zeigte im Film einen Rückblick auf das damalige Leben der Schwestern und das heutige Wirken mit den neuen Besitzern. Kim Comer gab auch einen Überblick wie die Gemeinschaft vor zwei Jahren nach Maria Anzbach gekommen ist und was für die Zukunft geplant ist.
Die Bruderhof-Gemeinschaft wirkt und lebt in unserer Pfarre im guten Miteinander im christlichen Sinn. Derzeit leben 50 Mitglieder mit ihren Familien in den Häusern in Unter-Oberndorf, Wintenstraße und revitalisieren das ehemalige Kloster. In der angemieteten Tischlerei in Eichgraben werden von den Mitgliedern z.B. Kindergartenmöbel angefertigt. Kim Comer informiert die Besucher über Zukunftspläne: "Es ist geplant eine Schule mit Öffentlichkeitsrecht zu etablieren und das Gebäude für ca. 170 Bruderhof-Mitglieder umzubauen."
Bei einer Agape gab es dann noch Möglichkeit mit dem Bischof und den Bruderhof-Mitgliedern zu plaudern.
Am Heimweg machte der Diözesanbischof noch Halt in der Pfarrkirche Maria Anzbach, wo der Kirchenchor für das Adventkonzert probte und bei der Pfarrcaritas.
Veranstaltungschronik
Segensmesse für Neugetaufte
Segensmesse für Neugetaufte Die Familien jener Kinder, die in den letzten zwölf Monaten in Maria Anzbach das Sakrament der Taufe empfangen haben, wurden am Sonntag, 27.10. 2024, zu einem speziell gestalteten…
Erntedankfest
Da das Wetter heuer zwar trocken, aber ziemlich kühl war, wurde das Entedankfest in der Pfarrkirche gefeiert. Die Ministranten trugen die Erntekrone und die Erntegaben in die Kirche, wo sie…
Afrikanische Messe
Am Sonntag der Völker hat unser Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab mit einer Afrikanischen Messe, wieder sein vielseitiges Können bewiesen. Da unser Kaplan Evaristus aus Nigeria stammt, in…
Fusswallfahrt nach Mariazell
Es war noch sehr dunkel als am Freitag 20.9. die 10 köpfige Pilgergruppe unter der Gesamtleitung von Eva Widler, gestärkt mit dem Pilgersegen, den Pfarrer Wilhelm Schuh spendete, um 5…
Patrozinium - Pfarrfest
Am Sonntag 8. September - Maria Geburt - Dirndlgwand Sonntag feierte unsere Pfarre das Patroziniumsfest mit einer Festmesse in der Pfarrkirche gestaltet vom Kirchenchor. Im Anschluss an diese Festmesse waren alle…
Jungscharlager
Die Jungscharleiter organisierten in der letzten Ferienwoche ein Jungscharlager im Pfarrhof, an dem 14 Kinder vier Tage Spaß hatten. Das Thema war "Unterwasserwelt" und bei vielen Stationen konnten die Jungscharkinder…
Fest Mariä Himmelfahrt
Über dreihundert Kräuterbüscherl haben unter der fachkundigen Anleitung von Ute Matuschek fleißige Helferinnen und Helfer am Vortag des Marien Feiertages gebunden. Diese wurden am Hochfest Maria Himmelfahrt von Pfarrer Wilhelm Schuh…
Ministrantenwallfahrt nach Rom
Von 28.07.2024 bis 03.8.2024 nahmen acht Jugendliche aus Maria Anzbach an der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom teil. Die Hinfahrt erfolgte über Nacht mit dem Bus. Unmittelbar nach der Ankunft wurde…
Ferienspiel - geheime Orte in unserer Wallfahrtskirche entdecken
Kirchenraum von oben aus? Spukt es oberhalb der Sakristei? Diese Rätsel wurden am 15.7. bei der spannenden Veranstaltung in der Pfarrkirche im Rahmen des Ferienspiel der Marktgemeinde gelöst. Einmal in der Kirche…
Gottesdienstordnung
-
Mo, 15.09.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Mo, 15.09.2025 | 16:00 Uhr
Requiem für verstorbene Anna ... -
Di, 16.09.2025 | 10:15 Uhr
Hl. Messe im Heim St. Louise -
Mi, 17.09.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 18.09.2025 | 18:00 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Do, 18.09.2025 | 19:00 Uhr
Hl. Messe -
Fr, 19.09.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe
Wichtige Termine
-
Fr, 19.09.2025 | 19:00 Uhr
Vortrag "Künstliche Intellige...