• Kirche von Berggasse

    Kirche von Berggasse

  • volksaltar

    volksaltar

  • IMG_1919

    IMG_1919

  • Altar_HDR

    Altar_HDR

  • 27

    27

  • 14

    14

  • ostern

    ostern

  • 21

    21

  • 12

    12

  • volksaltar_1

    volksaltar_1

  • Kapelle_in_Oed

    Kapelle_in_Oed

  • 01

    01

  • IMG_1904

    IMG_1904

  • 23

    23

  • IMG_1986

    IMG_1986

  • IMG_2038

    IMG_2038

  • Kirche_von_Spechtgasse

    Kirche_von_Spechtgasse

  • 11

    11

  • IMG_1994

    IMG_1994

  • 22

    22

  • Kloster_Stein_klein

    Kloster_Stein_klein

  • chor_hdr

    chor_hdr

  • Kirche von Sueden

    Kirche von Sueden

  • 02

    02

  • IMG_1902

    IMG_1902

  • IMG_1990

    IMG_1990

  • 17

    17

  • marktplatz_kirche_ministranten_300

    marktplatz_kirche_ministranten_300

  • IMG_1972

    IMG_1972

  • Kanzel_HDR1

    Kanzel_HDR1

  • 20

    20

  • IMG_2012

    IMG_2012

  • 15

    15

  • Kirche von Mozartgasse gross

    Kirche von Mozartgasse gross

  • IMG_1997

    IMG_1997

  • 18

    18

  • 28

    28

  • 16

    16

  • 03

    03

  • Innen_1_H_D_R

    Innen_1_H_D_R

  • 13

    13

  • 10

    10

Die Sternsinger waren unterwegs

Groß war die Schar der Sternsinger heuer in der Pfarre Maria Anzbach Groß war die Schar der Sternsinger heuer in der Pfarre Maria Anzbach Foto: Eduard Riedl

36 Kinder zogen von Haus zu Haus, Messbesucher dankten es mit Applaus. Caspar, Melchior und Balthasar waren bei Regen und Sturm in der Pfarre Maria Anzbach im Einsatz: 36 Sternsinger zogen vier Tage in dem weit gestreuten Pfarrgebiet von Haus zu Haus.

16 Gruppen mit 15 Begleitern sammelten den vorläufigen Betrag von 7.300 Euro. Für die, die nicht zu Hause waren, hinterließen sie ein Kuvert mit einem Zahlschein. Pfarrer Wilhelm Schuh ging selbst einen Tag mit. Die Sternsinger wurden zum größten Teil freundlich erwartet, aber es blieben auch einige Türen verschlossen. 16 Köchinnen und Köche sorgten für das gute Mittagessen zur Stärkung der Buben und Mädchen.

Bei der Dreikönigsaktion der Jungschar Österreichs wurden Spenden gesammelt, um Kinder zu schützen und zu fördern, ihnen einen Schulbesuch zu ermöglichen. Mit den Spenden werden Menschenrechte verteidigt und faire Regeln geschaffen.

Bei der festlich gestalteten heiligen Messe am Dreikönigssonntag nahmen alle Sternsinger teil. Pfarrer Wilhelm Schuh dankte der Organisatorin Martina Crepaz, die für die Planung und den guten Ablauf der Aktion sorgte. Die Besucher dankten mit viel Beifall. Anschließend lud Pfarrer die Sternsinger, Begleiter und die Gastgeber zu einer kleinen Dankesjause in das Pfarrheim ein.

Die Sternsinger bekamen ein Zeichen der Dankbarkeit, manche von ihnen sind sogar drei oder vier Mal bei der Aktion mitgegangen.

 

Pfarre Maria Anzbach
Marktplatz 5
A-3034  Maria Anzbach
Tel. 02772 / 52496
Mobil: 0676 / 82 66 33 233
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gottesdienste:
Sonn- und Feiertag  9:00 Uhr
Rosenkranz  8:20 Uhr

Wochentag: Montag, Mittwoch, Freitag 8:00 Uhr
Dienstag 9:00 Uhr Hl. Messe in Eichgraben
Donnerstag, Samstag 19:00 Uhr (bzw. Winterzeit 18:00 Uhr)

Beichtgelegenheit vor der hl. Messe

Copyright © 2025 Pfarre Maria Anzbach. Alle Rechte vorbehalten.

Aktuell sind 1549 Gäste und keine Mitglieder online

Zum Anfang