• Kirche von Berggasse

    Kirche von Berggasse

  • volksaltar

    volksaltar

  • IMG_1919

    IMG_1919

  • Altar_HDR

    Altar_HDR

  • 27

    27

  • 14

    14

  • ostern

    ostern

  • 21

    21

  • 12

    12

  • volksaltar_1

    volksaltar_1

  • Kapelle_in_Oed

    Kapelle_in_Oed

  • 01

    01

  • IMG_1904

    IMG_1904

  • 23

    23

  • IMG_1986

    IMG_1986

  • IMG_2038

    IMG_2038

  • Kirche_von_Spechtgasse

    Kirche_von_Spechtgasse

  • 11

    11

  • IMG_1994

    IMG_1994

  • 22

    22

  • Kloster_Stein_klein

    Kloster_Stein_klein

  • chor_hdr

    chor_hdr

  • Kirche von Sueden

    Kirche von Sueden

  • 02

    02

  • IMG_1902

    IMG_1902

  • IMG_1990

    IMG_1990

  • 17

    17

  • marktplatz_kirche_ministranten_300

    marktplatz_kirche_ministranten_300

  • IMG_1972

    IMG_1972

  • Kanzel_HDR1

    Kanzel_HDR1

  • 20

    20

  • IMG_2012

    IMG_2012

  • 15

    15

  • Kirche von Mozartgasse gross

    Kirche von Mozartgasse gross

  • IMG_1997

    IMG_1997

  • 18

    18

  • 28

    28

  • 16

    16

  • 03

    03

  • Innen_1_H_D_R

    Innen_1_H_D_R

  • 13

    13

  • 10

    10

Adventzug

Adventzug Adventzug Eduard Riedl
Eine originelle  Idee war der Adventzug in unserer Kirche.
Er ist  ab dem ersten Adventsonntag den ganzen Advent hindurch gefahren.
Er kam von “Wachhausen”- Wacht auf, über “Johannisburg” – Bereitet dem Herrn den Weg, “Freudenstadt” – Freut euch der Herr ist nahe, die letzte Station war “Engelberg” – Gott ist mit uns.
Andreas Lang hat diesen Zug mit den vier Waggons  aus Pap-Kartons gebaut.
Er war auch der “Bahnhofsvorsteher” hat mit seiner Pfeife die Kirchenbesucher jeden Sonntag aufmerksam gemacht.
Es ertönte eine Durchsage. “Achtung! Achtung! Der Zug hält auf Gleis 4. 
Wir sind in Engelberg angekommen. Der Zug fährt weiter Richtung Weihnachten nach Bethlehem.”
Aus dem Schornstein kam “Weihrauch” und das Geräusch des abfahrenden Zuges war zu hören.
Auf den Waggons stand für jeden Sonntag die Botschaft der jeweiligen Station.
Bei der Kindermette wird der Zug wieder einfahren.

Pfarre Maria Anzbach
Marktplatz 5
A-3034  Maria Anzbach
Tel. 02772 / 52496
Mobil: 0676 / 82 66 33 233
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gottesdienste:
Sonn- und Feiertag  9:00 Uhr
Rosenkranz  8:20 Uhr

Wochentag: Montag, Mittwoch, Freitag 8:00 Uhr
Dienstag 9:00 Uhr Hl. Messe in Eichgraben
Donnerstag, Samstag 19:00 Uhr (bzw. Winterzeit 18:00 Uhr)

Beichtgelegenheit vor der hl. Messe

Copyright © 2025 Pfarre Maria Anzbach. Alle Rechte vorbehalten.

Aktuell sind 3077 Gäste und keine Mitglieder online

Zum Anfang