Maria Künstler

Am Sonntag 8. September - Maria Geburt - Dirndlgwand Sonntag feierte unsere Pfarre das Patroziniumsfest mit einer Festmesse in der Pfarrkirche gestaltet vom Kirchenchor.
Im Anschluss an diese Festmesse waren alle Pfarrangehörigen und Besucher bei wunderschönem Spätsommerwetter im Pfarrgarten zum Pfarrfest eingeladen. Bei Grillspezialitäten, Würstel, Palatschinken und durstlöschenden Getränken sowie der köstlichen Mehlspeisen war für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Für die Kinder haben die Jungscharleiter tolle Spiele vorbereitet.
Vielen Dank an alle Mehlspeisspendern und Mithelfern.
Die Jungscharleiter organisierten in der letzten Ferienwoche ein Jungscharlager im Pfarrhof, an dem 14 Kinder vier Tage Spaß hatten. Das Thema war "Unterwasserwelt" und bei vielen Stationen konnten die Jungscharkinder Wasserexperimente, Schnitzeljagd, Rätselrally, Bastelarbeit oder eine spannende Gruselwanderung erleben. Da es der Wettergott heuer sehr gut mit den Lagerteilnehmern meinte - es hatte Temperaturen über 30 Grad, war eine Abkühlung im nahen Anzbach bei der Bachwanderung wohltuend.
Am Donnerstag 15.8. wurde in unserer Pfarre das Fest Mariä Himmelfahrt festlich gefeiert. Trotz der drückenden Hitze kam Pilger aus Nah und Fern zu den Gottesdiensten am Vormittag und zur Wallfahrerandacht am Nachmittag. Diese wurde vom Regens Dr. Richard Tatzreiter aus Wien geleitet.
Von 28.07.2024 bis 03.8.2024 nahmen acht Jugendliche aus Maria Anzbach an der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom teil. Die Hinfahrt erfolgte über Nacht mit dem Bus. Unmittelbar nach der Ankunft wurde die Basilika St. Paul vor den Mauern besichtigt. Am folgenden Tag besuchten die MinistrantInnen den Petersdom und durften an einer Audienz mit Papst Franziskus teilnehmen. Außerdem gab es die Möglichkeit, Kirchen wie San Giovanni in Laterano oder Santa Maria Maggiore sowie Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum und den Trevi Brunnen zu bestaunen. Auch ein Ausflug in die Kleinstadt Tivoli im römischen Umland fand statt.
Für die MinistrantInnen war die Wallfahrt nach Rom ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
21 Paare haben am Sonntag, 16.6.2024 das Fest der Ehejubilare mit der Pfarrgemeinde gefeiert. Bei der Festmesse, die vom Kirchenchor Maria Anzbach festlich gestaltet wurde, hat Erzdechant Pfarrer Schuh jedes Paar einzeln gesegnet und mit persönlichen Worten für den weiteren Lebensweg gratuliert. Im Anschluss an diese Festmesse waren die Jubelpaare in den Pfarrstadl eingeladen. Ein Team des Pfarrgemeinderates hat eine festlich gedeckte Tafel sowie einige Jubiläumstorten vorbereitet. Auch die Angehörigen der Jubelpaare waren zur Agape im Pfarrhof eingeladen.
25, 30, 40, 50. 55. 60, 65 und 67,5 Jahre verheiratet zu sein, ist ein Jubiläum wert. Auch auf diesem Wege allen Paaren alles Gute und noch viele gemeinsame Jahre.
Mit der Palmweihe beim Kriegerdenkmal, dem feierlichen Einzug in die Pfarrkirche und der Passion begann am Palmsonntag die Osterliturgie.
Am Gründonnerstag feierten die Kinder um 16 Uhr einen Kinderwortgottesdienst und am Abend wurde die Feier des letzten Abendmahles in der Kirche begangen.
Der Karfreitag - ein strenger Fasttag - stand im Zeichen des Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus.
Die Osternachtsfeier am Karsamstag begann mit der Segnung des Osterfeuers, dem Entzünden der Osterkerze und dem Einzug in die dunkle Kirche. Nach dem festlichen Auferstehungsgottesdienst war bei der Agapa am Kirchenplatz noch Gelegenheit die Ostergrüße zu verteilen.
Das Osterhochamt am Sonntag wurde vom Kirchenchor mit dem Musikschulorchester musikalisch gestaltet. Nach der Hl. Messe und der Speisensegnung konnten die Kinder im Pfarrgarten Süßigkeiten suchen.
Wie in vielen anderen Orten waren auch bei uns die Ratscher unterwegs. Danke an die Ministranten, die mit ihren Ratschen tagsüber unterwegs waren und am Abend bei der Osterliturgie ihren Dienst in der Kirche versahen.
Am Sonntag, 17.3.2024 besuchte eine Gruppe von Pfarrangehörigen die Passionsspiele in Kilb.
Die Mostviertler Marktgemeinde Kilb ist seit dem Jahr 1986 ein Passionsspielort. Alle 5 Jahre werden in der Fastenzeit die „letzten Tage von Jesus" in der einzigartigen Kulisse der Pfarrkirche Kilb dargeboten. Die Kirche ist als Königin der Landkirchen weit über die Regionsgrenzen hinaus bekannt.
Das Passionsspielteam von Kilb mit etwa 80 Laiendarstellerinnen und -darstellern, helfenden Händen in der Organisation und hinter der Bühne ist in der Vorbereitungs- und Probenzeit zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen. Das ist auch auf der Bühne (im Altarraum der Kirche) spürbar und die Besucher erlebten in knapp zweieinhalb Stunden bewegende Darstellung aus dem Leben und Sterben Jesus.
Für alle Teilnehmer dieser Fahrt war es ein besonderes, berührendes Erlebnis.
Suppen im Glas zum Familienfasttag
Der Verkauf von hausgemachten Suppen im Glas hat sich bewährt, daher wurden auch heuer zum Familienfasttag am 10. 3. 2024 Suppen aller Geschmacksrichtungen zum Mitnehmen angeboten. Mit diesem Kauf haben Sie sich selbst kulinarisch etwas Gutes getan. Die Suppen konnten zeitunabhängig genoßen werden und obendrein unterstützten Sie dabei Projekte, die Frauen stärken. Der Reinerlös dieser Aktion betrug EUR 390,00, vielen Dank den KöchInnen und den vielen KäuferInnen.
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 70 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf Gesundheit, auf ein Leben ohne Gewalt, auf faire Arbeitsbedingungen und politische wie ökonomische Teilhabe.
Veranstaltungschronik
Fronleichnam
In unserer Pfarre wurde Fronleichnam wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse ging die Prozession auf dem Marktplatz, wo der erste Altar stand. Gefolgt von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren Maria…
Firmung
Am Samstag vor Pfingsten wurden in unserer Pfarrkirche Maria Anzbach 36 Firmlingen (davon 4 Erwachsene) aus der Pfarre Maria Anzbach und Eichgraben das Sakrament der Firmung gespendet. In der Predigt…
Erstkommunion
Vier Buben und zwei Mädchen aus der zweiten Klasse Volksschule haben am Sonntag in unserer Pfarrkirche das erste Mal die Hl. Kommunion empfangen. Begleitet von der Musikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach und den…
Osterliturgie
Mit der Palmweihe beim Kriegerdenkmal, dem feierlichen Einzug in die Pfarrkirche und der Passion begann am Palmsonntag die Osterliturgie. Am Gründonnerstag feierten die Kinder um 16 Uhr einen Kinderwortgottesdienst und am…
Passionsspiele Kilb
Am Sonntag, 17.3.2024 besuchte eine Gruppe von Pfarrangehörigen die Passionsspiele in Kilb. Die Mostviertler Marktgemeinde Kilb ist seit dem Jahr 1986 ein Passionsspielort. Alle 5 Jahre werden in der Fastenzeit die…
Vorstellen der Firmkandidatinnen und -kandidaten
Bei der Sonntagsmesse, am 17. März, haben sich die 33 Burschen und Mädchen, die am Samstag zu Pfingsten, 18. Mai 2024, das Sakrament der Firmung empfangen werden, der Pfarrgemeinde persönlich…
Erstkommunion Kinder vorstellen
Am 4. Fastensonntag, dem Sonntag der Freude ( Laetare) wurden in unserer Pfarrkirche die Erstkommunion Kinder der Pfarrgemeinde vorgestellt. Eine kleine Gruppe ist es heuer, vier Buben und zwei Mädchen aus der…
Suppe to go
Suppen im Glas zum Familienfasttag Der Verkauf von hausgemachten Suppen im Glas hat sich bewährt, daher wurden auch heuer zum Familienfasttag am 10. 3. 2024 Suppen aller Geschmacksrichtungen zum Mitnehmen angeboten.…
Fastensuppen Suppe to go
Am vierten Fastensonntag wurde in unserer Pfarre Maria Anzbach 80 Gläser verschiedene Suppen ( Karfiolcreme-, Hühner, Zucchini-, Knoblauch-, Karotten- Ingwer-, Erdäpfelgemüse- und Sellerie Kartoffelsuppe ) im Glas zum Mitnehmen angeboten.…
Gottesdienstordnung
-
Fr, 25.04.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Sa, 26.04.2025 | 19:00 Uhr
Vorabendmesse -
So, 27.04.2025 | 09:00 Uhr
Pfarrmesse -
So, 27.04.2025 | 15:00 Uhr
Taufe von Luca Semertzoglou
Wichtige Termine
Keine aktuellen Termine