Eduard Riedl

Wegen Corona fand die Feier der Ehebuliare diesen Sonntag, statt. Sieben Jubelpaare haben bei der stimmungsvollen Messfeier unter Beachtung der Corona Auflagen, teilgenommen. Unser Herr Pfarrer Wilhelm Schuh begrüßte die Ehepaare und zog mit ihnen in die Kirche. Der Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab hat mit MNS und reduziertem Chor die Messe musikalisch gestaltet. Die Kirche war mit Blumen geschmückt. Nach dem es heuer keine Jause im Pfarrstadel gab, bekamen die Paare eine Torte und eine Flasche Wein und eine weiße Rose mit nach Hause, um dort zu feiern. Unser Herr Pfarrer dankte nach dem Segen für die Vorbereitung dieser Feier Maria Künstler mit ihren Helfern. Es waren 2 Paare mit 55 Jahren, 2 mit 40 Ehejahren, 1 Paar mit 30 Jahren und 2 Paare mit 25 Jahren, insgesamt 270 Ehejahre.
Am Sonntag, 18.10. wurde die wegen Corona verschobene Erstkommunion in unserer Pfarre würdig gefeiert. 19 Buben und Mädchen haben unter Einhaltung der Corona Auflagen zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen. Vorbereitet wurden sie auf diesen Tag von der Religionslehrerin Sabine Müller-Melchior und Kaplan Alexander Fischer, der auch die Festmesse mit den Erstkommunionkindern feierte. Es konnten nur die Eltern und Geschwister teilnehmen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab und mit Schülern aus der Musikschule. Nach dem Gottesdienst der Pfarrgemeinde gingen die Kinder unter den Klängen der Blasmusikkapelle und begleitet von einer großen Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren Maria Anzbach und Unter-Oberndorf zur Kirche.
Die Direktorin Ursula Vizdal und die Klassenlehrerinen der beiden 3. Klassen Katharina Ritschka und Lydia Iber begleiteten die Kinder. Es war ein ungewöhnlicher Anblick, als die Kinder mit Mund- und Nasenschutz Masken in die Kirche einzogen. Am Schluss der Hl. Messe dankte Kaplan Fischer dem Kirchenchor, der Musikschule und den beiden Feuerwehren für die Teilnahme. Nach dem feierlichen Segen zogen die Kinder durch ein Spalier der Feuerwehr in den Pfarrgarten in das Pfarrheim, wo eine Jause vorbereite war. Für die Angehörigen gab es eine Agape im Garten. Die Blasmusikkapelle spielte zum Frühschoppen auf. Es war trotz der Auflagen ein schönes familieres Fest für die Kinder.
Vom 18.09.-20.09.2020 war wieder eine Wallfahrergruppe von unserer Pfarre bei herrlichem Herbstwetter nach Mariazell unterwegs. Bereits zum 10. Mal hat Dominik Schmatz wieder die Gruppe in bewährter Weise geführt und alles bestens organisiert. Er persönlich hatte auch ein Jubiläum, er ging bereits das 25. Mal nach Mariazell. Bewunderswert war die älteste Teilnehmerin, Christa Cinatl aus Unter-Oberndorf, sie feierte heuer im Frühjahr ihren 80. Geburtstag und ging das 6. Mal die 104km mit. "Ich freue mich schon auf das nächste Jahr". Als sie in Mariazell ankam. Das Begleitfahrzeug wurde wieder von Othmar Künstler gelenkt, danke auch ihm.
Hilfe für den Nächsten
Die Not wohnt bei dir im Ort – die Hilfe auch, so das Motto der diesjährigen Caritas Haussammlung. Doch aufgrund der Corona-Pandemie gab es heuer keine Haustürsammlung, sondern eine Sammlung mit Erlagscheinen und Postwurf. Anlässlich des „Sonntags der Haussammlung“ war am 21. Juni Christoph Riedl, Bereichsleiter der Caritas der Diözese St. Pölten zu Gast in dem Sonntagsmessen in Maria Anzbach und Eichgraben. Im Rahmen des Gottesdienstes berichtete Riedl über die Arbeit der Caritas, etwa im Rahmen akuter Hilfe für Menschen in finanziellen Notsituationen. „Als Caritas waren wir auch während der Ausgangsbeschränkungen für die Menschen da. Wir merken, dass immer mehr unsere Hilfe suchen, die bisher noch nie Unterstützung der Caritas benötigt haben“, so Riedl, der allen Spenderinnen und Spendern im Namen der Caritas herzlich gedankt hat. An diesem Sonntag konnten sich Pfarrer Wilhelm Schuh und Pfarrcaritas-Verantwortliche Elisabeth Zidar über die Spendensumme von 1.035 Euro in der Pfarre Maria Anzbach sowie 392 Euro in der Pfarre Eichgraben freuen. Das Geld kommt notleidenden Familien in Niederösterreich zu Gute. Unser Herr Pfarrer dankte Christoph Riedl für seine Ausführungen.
Auf Grund des Abstand Haltens in der Kirche, war der gute alte Klingelbeutel wieder im Einsatz. Beim Absammeln für die Kollekte mit dem Körbchen wäre die Einhaltung des Abstandes nicht möglich gewesen. Wie unser Herr Pfarrer berichtet gab es auch einige "Lustige", die Beilagscheiben und eine Schraube in den Klingelbeutel gaben. “Hoffentlich auch Münzen”.
Foto Fastensuppenessen v.l. Marion Nagl, Tina Ribul, Andrea Kraml, Lydia Wiedermann, Kaplan Alexander Fischer und Pfarrpraktikant Felix Deinhofer
Veranstaltungschronik
Weihnachtspackerl-Aktion
Seit 1979 ermöglichen Frauen der Kath. Frauenbewegung, dass Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen zu Weihnachten nicht bei ihren Familien sein können oder auch keine Familie haben, ein Weihnachtspackerl erhalten. Heuer…
KBW Vortrag "Meine Heimat Nigeria"
Am 13.12.2024 kam Kaplan Evaristus Ifeka auf Einladung des KBW Maria Anzbach zu einem Vortrag über seine Heimat Nigeria in unser Pfarrheim.Bei diesem Informationsabend stellte er die Lebenssituation in Nigeria…
Ministranten Aufnahme
Am Dreikönigssonntag dem letzten Sonntag im Kirchenjahr wurde in unserer Pfarre ein Ministrant und zwei Ministrantinnen aufgenommen. Pfarrer Wilhelm Schuh stellte sie der Pfarrgemeinde vor: Margarete Gruber, Clara Weinbub und…
KBW Vortrag "Kirchliche Persönlichkeiten Europas"
Im Pfarrheim von Maria Anzbach fand am 13.11.2024 ein Vortrag über die „kirchlichen Persönlichkeiten Europas" und spezielle Frauen und Männer, die als Heilige bekannt sind, statt. Herr Mag. Richard List stellte…
Leonhardiritt
Am Sonntag 10.11.2024 fand nach der Pfarrmesse der traditionelle Leonhardiritt statt. Ca. 40 Reiterinnen und Reiter kamen mit ihren Pferden und Ponys und nahmen nach dem Ritt um die Kirche…
Segensmesse für Neugetaufte
Segensmesse für Neugetaufte Die Familien jener Kinder, die in den letzten zwölf Monaten in Maria Anzbach das Sakrament der Taufe empfangen haben, wurden am Sonntag, 27.10. 2024, zu einem speziell gestalteten…
Erntedankfest
Da das Wetter heuer zwar trocken, aber ziemlich kühl war, wurde das Entedankfest in der Pfarrkirche gefeiert. Die Ministranten trugen die Erntekrone und die Erntegaben in die Kirche, wo sie…
Afrikanische Messe
Am Sonntag der Völker hat unser Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab mit einer Afrikanischen Messe, wieder sein vielseitiges Können bewiesen. Da unser Kaplan Evaristus aus Nigeria stammt, in…
Fusswallfahrt nach Mariazell
Es war noch sehr dunkel als am Freitag 20.9. die 10 köpfige Pilgergruppe unter der Gesamtleitung von Eva Widler, gestärkt mit dem Pilgersegen, den Pfarrer Wilhelm Schuh spendete, um 5…
Gottesdienstordnung
-
Di, 21.10.2025 | 10:15 Uhr
Hl. Messe im Heim St. Louise -
Mi, 22.10.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 23.10.2025 | 18:00 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Do, 23.10.2025 | 19:00 Uhr
Hl. Messe -
Fr, 24.10.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Sa, 25.10.2025 | 10:30 Uhr
Taufe von Finja Dutter -
Sa, 25.10.2025 | 11:30 Uhr
Wallfahrermesse
Wichtige Termine
-
Di, 21.10.2025 | 15:30 Uhr
Jungschartermine -
Do, 20.11.2025 | 19:00 Uhr
KBW Vortrag "Die Bibel für Sk...