Eduard Riedl
Am Sonntag, 19.10.2025 wurde in unserer Pfarre Maria Anzbach im Rahmen der Familienmesse der Weltmissions-Sonntag gefeiert. Die Ministranten brachten zu Beginn des Gottesdienstes symbolisch eine Weltkugel zum Altar, und die musikalische Gestaltung stand ganz im Zeichen der weltweiten Verbundenheit.
Pfarrer Wilhelm Schuh widmete seine Predigt dem Land Südsudan und den Menschen, die dort unter schwierigen Bedingungen leben. Die Kollekte, 911,80 Euro, kam daher heuer dem Südsudan zugute. Im Anschluss an die Hl. Messe boten die Ministranten im Rahmen der Missio-Jugendaktion „Happy Blue Chips“ sowie Schokopralinen zum Verkauf an und setzten damit ein weiteres Zeichen der Solidarität mit den Menschen in den ärmeren Ländern der Welt.
Einblicke
Zwei Filme, die Einblick in die Arbeit der Caritas gaben wurden am 25.9.2025 im Gemeindezentrum gezeigt. Eduard Riedl organisierte in Zusammenarbeit mit der Pfarr Caritas, dem Katholischem Bildungswerk und der Dorferneuerung diesen Abend. Es wurde die Hilfe im Inland an Hand es ersten Films gezeigt. Wie unbürokratisch und rasch bei der Unwetterkatastrophe geholfen wurden sah man im Interview mit einigen Betroffenen. Es wurde gezeigt, dass die Sozialberatung gute Unterstützung brachte und die Menschen dort jemanden zum Zuhören fanden. Im zweiten Film berichtete Generalsekretär Christoph Riedl von einer Reise nach Pakistan, wo die Caritas Bildungs- und Landwirtschaftsprojekte unterstützt. Besonders beeindruckende Geschichten wurden gezeigt.: Aqsa Anwar errichtete in einem der ärmsten Vierteln des Landes eine Schule, wo auch die Kinder dieser Familien Bildung erhalten. Und es werden dort Mädchen und Buben aus verschiedenen Religionen gemeinsam unterrichtet, das ist in Pakistan eine absolute Ausnahme.
Im Anschluss an die Filme teilte Generalsekretär Christoph Riedl seine persönlichen Erfahrungen aus der Caritas-Arbeit mit den Besuchern und beantwortete Fragen, die bei der Agabe noch Gesprächsstoff boten.
Es waren sich alle sicher, dass diese Arbeit der Caritas wichtig ist und auch betroffen macht und jeden auf seine eigene Weise berührt.
Chancen und Risiken der Künstliche Intelligenz
Der Referent zu diesem Thema war Dr. Marijan Orsolic, der in seinen Ausführungen die Vor- und Nachteile sowie die Risiken der KI in zehn Punkten beleuchtete. Er erklärte den Einsatz der KI, der bei manchen Personen Angst oder Begeisterung hervorruft. An Hand von Studien zeigte er auf das 40 % der österreichischen Bevölkerung erwarten, dass durch die KI negative Folgen entstehen werden und gleichzeitig 61 % der Europäer dem Thema KI und Robotik positiv gegenüberstehen.
Er erwähnte auch bei den Vorteilen des Einsatzes der KI bei der Bekämpfung des Klimawandels und den Fortschritt in der Medizin. Ebenso stellet bei den Nachteilen die Problematik beim Datenschutz vor, sowie auch die fehlende Transparenz von KI Entscheidungen (Black-Box-Problem). Außerdem gab es noch praktische Tipps zu Erkennung von KI generierten Texten, die z.B. bei Social-Media- und Smartphone-Nutzung auftreten können.
Weitere Tipps gab es auch für den Gebrauch dieser Medien und wie der Umgang damit bei Kindern gehandhabt werden soll.
Das Interesse bei den Besuchern war sehr groß und es konnte bei der anschließenden Agabe noch die Gelegenheit genutzt werden um ins Gespräch darüber zu kommen.
Erntedankfest
Am Sonntag wurde in unserer Pfarre das traditionelle Erntedankfest gefeiert. Die Ministranten zogen mit der geschmückten Erntekrone zum Altar, gefolgt von den Kindern des Kindergartens, die mit einem Leiterwagen voll Früchte der Ernte mitwirkten. Gemeinsam mit ihren Pädagoginnen sangen die Kinder fröhliche Lieder zum Dank für die Ernte. Erzdechant Pfarrer Wilhelm Schuh segnete die Erntekrone sowie die mitgebrachten Körbchen mit Früchten. Er dankte den Pädagoginnen für das Mitwirken der Kinder beim Erntedankfest. Im Anschluss an die festliche Messe lud die Pfarre zu einer kleinen Agape vor der Kirche, bevor der gesellige Ausklang beim Oktoberfest am Marktplatz stattfand.
Eine besondere Auszeichnung erhielt Elisabeth Fessler, die seit vielen Jahren als Organistin in der Pfarre tätig ist. Ihr wurde von Bischof Alois Schwarz die Cäcilien-Medaille in Silber für besondere Verdienste um die Kirchenmusik verliehen. Erzdechant Pfarrer Wilhelm Schuh dankte den Geehrten im Namen der Pfarre herzlich.
Der Kirchenchor unter der Leitung von Chordirektor Erich Schwab, gestaltete die Festmesse musikalisch und trug damit zu einer feierlichen und stimmungsvollen Atmosphäre am Erntedanksonntag bei.
Foto: Im Bild (von links): Organistin Elisabeth Fessler, Renate Schmidrathner, Gabriele Riedl, Elisabeth Wecer und Erzdechant Pfarrer Wilhelm Schuh.
Veranstaltungschronik
Faschingsonntag - Familienmesse
Die Familienmesse am 2.3. wurde gemäß dem Faschingsonntag sehr launig gefeiert. Verkleidete Ministranten und Kirchenbesucher konnte Pfarrer Schuh an diesem Sonntag begrüßen. Das Evangelium wurde in Reimform vorgelesen und am…
Sternsinger Heilige drei Könige
In unserem Pfarrgebiet waren die Sternsinger, 32 Buben und Mädchen und vier Erwachsene von 2. - 5.01.2025, vier Tage mit ihren Begleitern unterwegs. Täglich waren es in dem weiten Pfarrgebiet drei…
Weihnachten in unserer Pfarre
Weihnachten 2024 wurde auch in unserer Pfarre würdig gefeiert. Die stimmungsvollen Rorate-Messen und die Vorbereitung der Kinder an den 4. Adventsonntagen bereitet auf das große Fest der Geburt Jesu vor. Die…
Weihnachtspackerl-Aktion
Seit 1979 ermöglichen Frauen der Kath. Frauenbewegung, dass Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen zu Weihnachten nicht bei ihren Familien sein können oder auch keine Familie haben, ein Weihnachtspackerl erhalten. Heuer…
KBW Vortrag "Meine Heimat Nigeria"
Am 13.12.2024 kam Kaplan Evaristus Ifeka auf Einladung des KBW Maria Anzbach zu einem Vortrag über seine Heimat Nigeria in unser Pfarrheim.Bei diesem Informationsabend stellte er die Lebenssituation in Nigeria…
Ministranten Aufnahme
Am Dreikönigssonntag dem letzten Sonntag im Kirchenjahr wurde in unserer Pfarre ein Ministrant und zwei Ministrantinnen aufgenommen. Pfarrer Wilhelm Schuh stellte sie der Pfarrgemeinde vor: Margarete Gruber, Clara Weinbub und…
KBW Vortrag "Kirchliche Persönlichkeiten Europas"
Im Pfarrheim von Maria Anzbach fand am 13.11.2024 ein Vortrag über die „kirchlichen Persönlichkeiten Europas" und spezielle Frauen und Männer, die als Heilige bekannt sind, statt. Herr Mag. Richard List stellte…
Leonhardiritt
Am Sonntag 10.11.2024 fand nach der Pfarrmesse der traditionelle Leonhardiritt statt. Ca. 40 Reiterinnen und Reiter kamen mit ihren Pferden und Ponys und nahmen nach dem Ritt um die Kirche…
Segensmesse für Neugetaufte
Segensmesse für Neugetaufte Die Familien jener Kinder, die in den letzten zwölf Monaten in Maria Anzbach das Sakrament der Taufe empfangen haben, wurden am Sonntag, 27.10. 2024, zu einem speziell gestalteten…
Gottesdienstordnung
-
Di, 18.11.2025 | 10:15 Uhr
Hl. Messe im Heim St. Louise -
Mi, 19.11.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 20.11.2025 | 17:30 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Do, 20.11.2025 | 18:00 Uhr
Hl. Messe -
Fr, 21.11.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Fr, 21.11.2025 | 10:00 Uhr
Einsegnung von Maria Bilek -
Sa, 22.11.2025 | 18:00 Uhr
Vorabendmesse
Wichtige Termine
-
Di, 18.11.2025
Firmvorbereitung -
Di, 18.11.2025 | 15:30 Uhr
Jungschartermine -
Do, 20.11.2025 | 19:00 Uhr
KBW Vortrag "Die Bibel für Sk...
