• 21

    21

  • IMG_2038

    IMG_2038

  • volksaltar

    volksaltar

  • IMG_1919

    IMG_1919

  • Altar_HDR

    Altar_HDR

  • 27

    27

  • 14

    14

  • 12

    12

  • Kirche von Berggasse

    Kirche von Berggasse

  • volksaltar_1

    volksaltar_1

  • Kapelle_in_Oed

    Kapelle_in_Oed

  • marktplatz_kirche_ministranten_300

    marktplatz_kirche_ministranten_300

  • 01

    01

  • IMG_1904

    IMG_1904

  • 23

    23

  • IMG_1986

    IMG_1986

  • Kirche_von_Spechtgasse

    Kirche_von_Spechtgasse

  • 11

    11

  • IMG_1994

    IMG_1994

  • 22

    22

  • Kloster_Stein_klein

    Kloster_Stein_klein

  • chor_hdr

    chor_hdr

  • Kirche von Sueden

    Kirche von Sueden

  • 02

    02

  • 10

    10

  • 28

    28

  • IMG_1902

    IMG_1902

  • IMG_1990

    IMG_1990

  • 17

    17

  • IMG_1972

    IMG_1972

  • Kanzel_HDR1

    Kanzel_HDR1

  • 20

    20

  • 13

    13

  • IMG_2012

    IMG_2012

  • 15

    15

  • Kirche von Mozartgasse gross

    Kirche von Mozartgasse gross

  • IMG_1997

    IMG_1997

  • 18

    18

  • 16

    16

  • 24

    24

  • 03

    03

  • Innen_1_H_D_R

    Innen_1_H_D_R

  • 26

    26

  • 19

    19

  • 30

    30

  • 25

    25

  • 31

    31

  • ostern

    ostern

  • Marktplatz_Winter

    Marktplatz_Winter

  • 29

    29

Eduard Riedl

Eduard Riedl

Caritas Film Einblicke

Einblicke

Zwei Filme, die Einblick in die Arbeit der Caritas gaben wurden am 25.9.2025 im Gemeindezentrum gezeigt. Eduard Riedl organisierte in Zusammenarbeit mit der Pfarr Caritas, dem Katholischem Bildungswerk und der Dorferneuerung diesen Abend. Es wurde die Hilfe im Inland an Hand es ersten Films gezeigt. Wie unbürokratisch und rasch bei der Unwetterkatastrophe geholfen wurden sah man im Interview mit einigen Betroffenen. Es wurde gezeigt, dass die Sozialberatung gute Unterstützung brachte und die Menschen dort jemanden zum Zuhören fanden. Im zweiten Film berichtete Generalsekretär Christoph Riedl von einer Reise nach Pakistan, wo die Caritas Bildungs- und Landwirtschaftsprojekte unterstützt. Besonders beeindruckende Geschichten wurden gezeigt.: Aqsa Anwar errichtete in einem der ärmsten Vierteln des Landes eine Schule, wo auch die Kinder dieser Familien Bildung erhalten. Und es werden dort Mädchen und Buben aus verschiedenen Religionen gemeinsam unterrichtet, das ist in Pakistan eine absolute Ausnahme.

Im Anschluss an die Filme teilte Generalsekretär Christoph Riedl seine persönlichen Erfahrungen aus der Caritas-Arbeit mit den Besuchern und beantwortete Fragen, die bei der Agabe noch Gesprächsstoff boten.

Es waren sich alle sicher, dass diese Arbeit der Caritas wichtig ist und auch betroffen macht und jeden auf seine eigene Weise berührt. 

Vortrag KBW Künstliche Intelligenz

Chancen und Risiken der Künstliche Intelligenz

 Der Referent zu diesem Thema war Dr. Marijan Orsolic, der in seinen Ausführungen die Vor- und Nachteile sowie die Risiken der KI in zehn Punkten beleuchtete. Er erklärte den Einsatz der KI, der bei manchen Personen Angst oder Begeisterung hervorruft. An Hand von Studien zeigte er auf das 40 % der österreichischen Bevölkerung erwarten, dass durch die KI negative Folgen entstehen werden und gleichzeitig 61 % der Europäer dem Thema KI und Robotik positiv gegenüberstehen.

Er erwähnte auch bei den Vorteilen des Einsatzes der KI bei der Bekämpfung des Klimawandels und den Fortschritt in der Medizin. Ebenso stellet bei den Nachteilen die Problematik beim Datenschutz vor, sowie auch die fehlende Transparenz von KI Entscheidungen (Black-Box-Problem). Außerdem gab es noch praktische Tipps zu Erkennung von KI generierten Texten, die z.B. bei Social-Media- und Smartphone-Nutzung auftreten können.

Weitere Tipps gab es auch für den Gebrauch dieser Medien und wie der Umgang damit bei Kindern gehandhabt werden soll.

Das Interesse bei den Besuchern war sehr groß und es konnte bei der anschließenden Agabe noch die Gelegenheit genutzt werden um ins Gespräch darüber zu kommen.

Erntedankfest

Erntedankfest

Am Sonntag wurde in unserer Pfarre das traditionelle Erntedankfest gefeiert. Die Ministranten zogen mit der geschmückten Erntekrone zum Altar, gefolgt von den Kindern des Kindergartens, die mit einem Leiterwagen voll Früchte der Ernte mitwirkten. Gemeinsam mit ihren Pädagoginnen sangen die Kinder fröhliche Lieder zum Dank für die Ernte. Erzdechant Pfarrer Wilhelm Schuh segnete die Erntekrone sowie die mitgebrachten Körbchen mit Früchten. Er dankte den Pädagoginnen für das Mitwirken der Kinder beim Erntedankfest. Im Anschluss an die festliche Messe lud die Pfarre zu einer kleinen Agape vor der Kirche, bevor der gesellige Ausklang beim Oktoberfest am Marktplatz stattfand.

Ehrungen für langjährige Mitglieder des Kirchenchores Maria Anzbach.
Im Rahmen der  Festmesse zum Erntedankfest wurden vier langjährige Mitglieder unseres Kirchenchores  für ihre Treue und engagierte Mitarbeit ausgezeichnet. Erzdechant Pfarrer Wilhelm Schuh überreichte den Geehrten das Chordiplom, das von Bischof Alois Schwarz unterzeichnet und mit dem bischöflichen Segen versehen ist.

Eine besondere Auszeichnung erhielt Elisabeth Fessler, die seit vielen Jahren als Organistin in der Pfarre tätig ist. Ihr wurde von Bischof Alois Schwarz die Cäcilien-Medaille in Silber für besondere Verdienste um die Kirchenmusik verliehen. Erzdechant Pfarrer Wilhelm Schuh dankte den Geehrten im Namen der Pfarre herzlich.
Der Kirchenchor unter der Leitung von Chordirektor Erich Schwab, gestaltete die Festmesse musikalisch und trug damit zu einer feierlichen und stimmungsvollen Atmosphäre am Erntedanksonntag bei.

Foto:  Im Bild (von links): Organistin Elisabeth Fessler, Renate Schmidrathner, Gabriele Riedl, Elisabeth Wecer und Erzdechant Pfarrer Wilhelm Schuh.

Mariazell Wallfahrt

Bereits zum 15. Mal fand die Fuß Wallfahrt unserer  Pfarre nach Mariazell statt.
Am Freitag zeitig in der Früh um 5 Uhr  nach dem Segen von unserem Herrn Pfarrer Wilhelm Schuh, gingen die 15 Wallfahrer bei herrlichem Spätsommerwetter unter der Führung von Evi Widler los.
Otmar Künstler fuhr wieder mit dem Begleitfahrzeug mit Proviant zu den Treffpunkten. Bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad kamen die Teilnehmer zum Schwitzen. Der erste Tag war mit rund 43 km herausfordernd, da noch die Bergwertung zur Ebenwaldhütte bergauf geschafft werden musste. Insgesamt haben die Fußwallfahrer rund 100 km ohne Probleme geschafft.
Am dritten Tag trafen die Wallfahrer bei der Wuchtelwirtin die Busfahrer von den Senioren, nach einer kurzen Andacht bei der Bruder Klaus Kapelle mit Pfarrer Wilhelm Schuh ging es dann die letzte drei Stunden Etappe zur Basilika nach Mariazell. Nach dem feierlichen Einzug mit Pfarrer Wilhelm Schuh, begrüßte er die Wallfahrer aus Maria Anzbach Tulln und die anderen Pilger. Zum Schluss dankte er Evi Widler für die gute Organisation und Otmar Künstler für die Begleitung. Danach ging es wieder mit dem Rostek Bus  zurück nach Maria Anzbach.
 
 
 

Marienfeiertag 15.8.2025

Der große Marien Feiertag (“Frauentag”) am 15.08. 2025, die Aufnahme Mariens in den Himmel, wurde in unserer Wallfahrtskirche  gebührend gefeiert.
Fleißige Frauen und ein Mann haben unter der Anleitung von Ute Matuschek 320 Kräutersbüscherl gebunden, danke auch den Spendern der Blumen und Kräuter.
Bei der Festmesse am Vormittag wurden von Pfarrer Wilhelm Schuh die Kräuterbüscherl gesegnet, die wurden anschließend an die Gläubigen verteilt.
Einer Legende nach öffneten die Jünger das Grab Mariens und fanden nicht ihren Leichnam, sondern blühende Blumen und Kräuter. Daraus hat sich die Tradition der Kräutersegnung entwickelt.
Am Nachmittag zur Wallfahrerandacht kamen viele Wallfahrer teilweise zu Fuß oder mit dem Auto aus den Nachbarpfarren. Festprediger war emeritierte Abt vom Benediktiner Stift Göttweig, Columban Luser.
Nach der Andacht gab es eine Agape mit Getränken, fleißige Frauen haben Lebkuchenherzen gemacht die verteilt wurden.  
Foto Wallfahrerandacht 1:  Festprediger war der emeritierte Abt  Columban Luser,  Erzdechant Pfarrer Wilhelm Schuh, Kaplan Evaristus mit den Ministranten.
 

Pfingstsonntag Gospelmesse

Spontanen Applaus gab es am Pfingstsonntag nach dem letzten Lied bei der aufgeführten Gospelmesse für unseren Kirchenchor unter der Leitung von Chordirektor Mag. Erich Schwab, in unserer Pfarrkirche . 10 Lieder wurden nach langer monatelanger Probenarbeit gesungen. Die Lieder waren teilweise bekannt auch zum Mitsingen. Die Besucher waren begeistert von dem musikalischen Können des Chores. Seit fast 20 Jahren leitet Mag. Erich Schwab diesen Chor, es kommen immer wieder neue Herausforderungen auf die rund 40 Chormitglieder zu.
Zum Schluss des feierlichen Gottesdienstes bedankte sich Pfarrer Wilhelm Schuh für die mitreissende musikalische Gestaltung der Hl. Messe.   
Foto zeigt die Mitglieder des Kirchenchores mit dem Chorleiter Erich Schwab 2.v.l. am E-Klavier begleitete Rainer Leithner 2.v.r.  auf dem Cajon (Trommel) trommelte Florian Fessler r. außen.  

Pfingsten Gospelmesse

Spontanen Applaus gab es am Pfingstsonntag nach dem letzten Lied bei der aufgeführten Gospelmesse für unseren Kirchenchor unter der Leitung von Chordirektor Mag. Erich Schwab, in unserer Pfarrkirche . 10 Lieder wurden nach langer monatelanger Probenarbeit gesungen. Die Lieder waren teilweise bekannt auch zum Mitsingen. Die Besucher waren begeistert von dem musikalischen Können des Chores. Seit fast 20 Jahren leitet Mag. Erich Schwab diesen Chor, es kommen immer wieder neue Herausforderungen auf die rund 40 Chormitglieder zu.
Zum Schluss des feierlichen Gottesdienstes bedankte sich Pfarrer Wilhelm Schuh für die mitreissende musikalische Gestaltung der Hl. Messe.   
Foto zeigt die Mitglieder des Kirchenchores mit dem Chorleiter Erich Schwab 2.v.l. am E-Klavier begleitete Rainer Leithner 2.v.r.  auf dem Cajon (Trommel) trommelte Florian Fessler r. außen.  

Fronleichnam

In unserer Pfarre Maria Anzbach wurde Fronleichnam wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse ging die Prozession bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Marktplatz, wo der erste Altar stand. Gefolgt von einer Abordnung der beiden Orstfeuerwehren,  den Erstkommunionkindern, den Musikern der Blasmusik Eichgraben-Maria Anzbach, Vizebürgermeister Benedikt Peter und Gemeinderäte waren ebenfalls dem Himmel gefolgt.
  Pfarrer Wilhelm Schuh ging mit der geschmückten Monstranz mit dem Leib des Herrn unter dem Himmel. Wegen des unsicheren Wetter gab es heuer keine Blumenteppiche. Der Weg der Prozession war mit Blumen und Birken geschmückt. Der dritte Altar war beim Haus St. Louise. Dort erwarteten die Bewohner und Bewohnerinnen die Ankunft des Herrn.  Nach dem feierlichen Segen gab es eine Agape im Haus St. Louise.    

Ehejubilare Festmesse

11 Ehejubilare feierten am Sonntag in unserer Pfarrkirche 485 Ehejahre. Die Festmesse wurde von unserem Herrn Pfarrer Wilhelm Schuh zelebriert. Musikalisch gestaltet vom Kirchenchor unter der Leitung von Chordirektor  Erich Schwab, der selbst das 40 jährige Ehejubiläum feierte. Leider haben einige Paare krankheitshalber abgesagt , derer wurde in der Hl. Messe gedacht. Pfarrer Wilhelm Schuh segnete jedes Jubelpaar  mit persönlichen Worten. Vor dem feierlichen Schlusssegen, überreichte der Pfarrer jeder Ehefrau eine Rose mit einem  Gebetsspruch. 
Zum Schluss der Festmesse dankte der Pfarrer Maria Künstler für die gute Organisation. Für die Ehepaare und dem Kirchenchor war im Pfarrstadel eine festliche Tafel zur Kaffeejause gedeckt. Für die Angehörigen gab es ebenfalls im Pfarrgarten eine Bewirtung.
2 Paare feierten mit 60 Ehejahren die Diamantene Hochzeit
3 Paare die Goldene Hochzeit
4 Paare 40 Jahre
1 Paar  30 Jahre
1 Paar  25 Jahre
Foto zeigt die Jubelpaare mit Pfarrer Schuh in der Mitte und Maria Künstler r. außen.
Seite 1 von 26

Pfarre Maria Anzbach
Marktplatz 5
A-3034  Maria Anzbach
Tel. 02772 / 52496
Mobil: 0676 / 82 66 33 233
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gottesdienste:
Sonn- und Feiertag  9:00 Uhr
Rosenkranz  8:20 Uhr

Wochentag: Montag, Mittwoch, Freitag 8:00 Uhr
Dienstag 9:00 Uhr Hl. Messe in Eichgraben
Donnerstag, Samstag 19:00 Uhr (bzw. Winterzeit 18:00 Uhr)

Beichtgelegenheit vor der hl. Messe

Copyright © 2025 Pfarre Maria Anzbach. Alle Rechte vorbehalten.

Aktuell sind 4770 Gäste und keine Mitglieder online

Zum Anfang