Katholische Jungschar
Schwerpunkte der Jungschararbeit im Kirchenjahr sind: Mitgestaltung von Kinder- und Familienmessen, die Sternsingeraktion und natürlich das gemeinsame Beten, Singen, Spiel und Feiern in den wöchentlichen Gruppenstunden.
Die Jungscharstunden werden im Arbeits(Schul)jahr 2021/2022 wieder stattfinden. Termine bis Schuljahrende
14.5.2022, 28.5.2022, 11.6.2022, 25.6.2022
Kontaktpersonen: Putz Domenica Tel. 0699 10755902 bzw.Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugend
Unsere Jugendgruppe ist ein Zeichen dafür, wie lebendig der Glaube auch heute noch sein kann. Sie ist eine bunte Gemeinschaft, in der Jugendliche sich geborgen fühlen, Fragen stellen können, gemeinsam wachsen, erleben, ausprobieren und sich mit interessanten Themen beschäftigen.
Die Jugend ist nicht nur die Zukunft sondern auch wichtig in der Gegenwart.
Kontaktperson: . Domenica Putz 0699 10755902 bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ministranten
Ab der 2. VS-Klasse können Mädchen und Buben in unserer Pfarre ministrieren. Sie versehen praktische Dienste bei der Eucharistiefeier und bei anderen liturgischen Handlungen. Stellvertretend für die feiernde Gemeinde bringen sie die Gaben von Brot und Wein zum Altar. Besondere Aufgabe - Ratschen in der Karwoche.
Wer neu als Ministrant/in beginnen will, möge sich beim Herrn Pfarrer melden.
Kontaktperson: Erzdechant Pfarrer Mag. Willhelm Schuh 02772 52496, Sebastian Hackl 0664 1638837 bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mutter-Kind Runde
Zwangloses Treffen für Mütter und Kleinkinder (bis zum Kindergarteneintritt)
Derzeit keine Treffen
Frauenrunde
aktuelle Termine und Themen finden Sie im Pfarrbrief, wöchentliche Ankündigungen, Homepage -Veranstaltungen
Kontaktperson: Nagl Marion Tel. 0676 4205409 bzw. 02772 52079, Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Caritas
Caritas Aktuell
Als Kirche und Caritas wollen wir gerade in dieser herausfordernden Zeit für jene Menschen da sein, die uns besonders brauchen. Pfarren sind wesentliche Ankerpunkte für Menschen in unsicheren Zeiten. Es gibt 2 Angebote, die Ihnen helfen könnten.
Caritas- Hotline
Netzwerke der Aufmerksamkeit
Informationen hierzu finden Sie unter:
https://www.caritas-stpoelten.at/hilfe-angebote/pfarrcaritas/wie-wir-arbeiten
Die Kerzen können sie erwerben:
Elisabeth und Diakon Peter Zidar (0664/73015126 u. 0664/73015127)
RL Sabine Müller-Melchior (0677/62041310)
Bei jeder Messe am Vorabend und am Tag
15. Nov. Welttag der Armen
Bei Wallfahrten
Ab Juni 2022 ist die Sammlung bei Familie Zidar
Wienerwaldgasse 424, ab September Nr. 20
Nach telefonischer Vereinbarung: 02772 53538; 0664 730 151 26; 0664 730 151 27.
Gebraucht werden:
Gute Kleidung und Wäsche.
Medikamente (mind. noch 1½ Jahre haltbar).
Windeln für Erwachsene und andere Pflegeutensilien.
Krücken, Rollatoren und Rollstühle.
Konserven mit einem fertigen Essen (z.B. Bohnengulasch oder gefüllte Paprika)
Im Namen der Bedürftigen in Oradea, Rumänien, und in Mukačeve, Ukraine,
denen durch Ihren Beitrag geholfen werden kann, sagen wir Ihnen herzlich danke
Kirchenchor
Der Kirchenchor Maria Anzbach, geleitet von Mag. Erich Schwab, ist bestrebt, nicht nur die großen kirchlichen Feste musikalisch zu bereichern, sondern tritt auch bei verschiedensten Feiern in Pfarre und Gemeinde auf. (Hochzeiten, Jubiläumsmessen, Taufen, Begräbnisse, Vernissagen, Buchpräsentationen, Geburtstagsfeste etc.).
Proben sind jeweils Dienstag um 19 Uhr 30.
Kontaktperson: Mag. Erich Schwab 02772 52764 bzw. 0660 1960114
Katholisches Bildungswerk
Das Kath. Bildungswerk ist gegründet worden, um den Gläubigen einen erweiterten Zugang zu einer christlich fundierten Weltanschauung zu ermöglichen und diese durch neue Erkenntnisse zu festigen. Die anspruchsvollen Veranstaltungen befassen sich mit den vielfältigen Aspekten des eigenen Glaubens, der Bibelkunde, fremder Religionen, philosophischer, kultureller, völkerkundlicher, allgemein weltanschaulicher, psychologischer, humanistischer und anderer Gebiete.
Die jeweils aktuellen Themen und Veranstaltungen sind im Anschlagkasten bei der Kirche und im Pfarrbrief ersichtlich.
Kontaktperson: ab Juli 2021 Putz Ingrid 0699 17263189 bzw. Putz Franz 0660 7437884
Danke an Herrn Wurst und seine Gattin für die jahrelange Betreuung des KBW und die vielen, interessanten, lehrreichen, stimmungsvollen Veranstaltungen
Kinderchor
Alle Kinder ab Volksschulalter, die gerne singen, können beim Kinderchor mitsingen. Der Chor gestaltet Familienmessen mit.
Kontaktperson: Frau Helga Becker, 02772 55915
derzeit nicht aktuell
Bibelseminar
Thema für Arbeitsjahr 2021/2022
Das Evangelium nach Lukas
Termine 2021/2022
Sept. |
Okt. |
Nov. |
Dez. |
Jän. |
Feb. |
März |
Apr. |
Mai |
Juni |
Mo. |
Mo. |
Mo. |
Mo. |
Mo. |
Mo. |
Mo. |
Mo. |
Mo. |
Mo. |
27. |
18. |
22. |
13. |
10. |
14. |
14. |
25. |
16. |
13. |
Gebetstreffen
Gemeinsames Beten verbindet - jeden 2. Mittwoch im Monat jeweils um 18 Uhr 30 in der Kapelle im Heim St. Louise.
Aktuelle Termine unter wichtige Termine bzw. im Pfarrbrief
Kontaktperson: Diakon Mag. Peter Zidar 02772 53538
Ökumene
Ökumenisches Gebet im Jänner und ökumenischer Gottesdienst vor Pfingsten
Kontaktperson: Elisabeth Zidar 02772 53538
Jahresfestkreis-Gruppen
derzeit nicht aktuell