• 21

    21

  • IMG_2038

    IMG_2038

  • volksaltar

    volksaltar

  • IMG_1919

    IMG_1919

  • Altar_HDR

    Altar_HDR

  • 27

    27

  • 14

    14

  • 12

    12

  • Kirche von Berggasse

    Kirche von Berggasse

  • volksaltar_1

    volksaltar_1

  • Kapelle_in_Oed

    Kapelle_in_Oed

  • marktplatz_kirche_ministranten_300

    marktplatz_kirche_ministranten_300

  • 01

    01

  • IMG_1904

    IMG_1904

  • 23

    23

  • IMG_1986

    IMG_1986

  • Kirche_von_Spechtgasse

    Kirche_von_Spechtgasse

  • 11

    11

  • IMG_1994

    IMG_1994

  • 22

    22

  • Kloster_Stein_klein

    Kloster_Stein_klein

  • chor_hdr

    chor_hdr

  • Kirche von Sueden

    Kirche von Sueden

  • 02

    02

  • 10

    10

  • 28

    28

  • IMG_1902

    IMG_1902

  • IMG_1990

    IMG_1990

  • 17

    17

  • IMG_1972

    IMG_1972

  • Kanzel_HDR1

    Kanzel_HDR1

  • 20

    20

  • 13

    13

  • IMG_2012

    IMG_2012

  • 15

    15

  • Kirche von Mozartgasse gross

    Kirche von Mozartgasse gross

  • IMG_1997

    IMG_1997

  • 18

    18

  • 16

    16

  • 24

    24

  • 03

    03

  • Innen_1_H_D_R

    Innen_1_H_D_R

  • 26

    26

  • 19

    19

  • 30

    30

  • 25

    25

  • 31

    31

  • ostern

    ostern

  • Marktplatz_Winter

    Marktplatz_Winter

  • 29

    29

 Beginn der Osterliturgie mit der feierlichen Hl. Messe zum Palmsonntag

Bei winterlichen Temperaturen weihte unser Herr Pfarrer vor dem Kriegerdenkaml die Palmzweige. Anschließend zogen die Erstkommunionkinder und die Gläubigen in die Kirche.

Der Kirchenchor hat die Messe musikalisch umrahmt.

Die Frauenrunde der Katholischen Frauenbewegung haben am Sonntag nach der Hl. Messe zum Fastensuppenessen in das Pfarrheim eingeladen. Sabine Müller - Melchior und ihr Team haben vier köstliche Suppen zubereitet. Unter dem Motto "Teilen macht stark" wurde der Betrag von 419,60 Euro gespendet. Herzlichen Dank den Spendern und den Frauen, die, die Suppen zubereitet haben.

26 Buben und Mädchen haben sich am Sonntag beim Gottesdienst der Pfarrgemeinde vorgestellt. Sie werden von den Tischmüttern, einem Tischvater und der Religionslehrerin Elisabeth Zidar  auf die Hl. Erstkommunion am 21. April vorbereitet. Die Kinder haben zu dem Thema "Gott baut eine Haus, das lebt", eine Kirche aus bunten Kartons gebaut. Geistl. Rat Johann Allinger hat die Kreuze gesegnet, die von den Kindern bei der Erstkommunion getragen werden.

Am Faschingsonntag fand die Familienmesse statt.

Die Kinder haben sich passend zum Evangelium  (Menschenfischer) mit Wollfäden zu einem Netz vernetzt. Für die musikalische Umrahmung sorgte wieder der Kinderchor unter der Leitung von Frau Becker, Maxi Becker am E-Klavier. Einige Kinder kamen in lustigen Faschingskostümen. Am Schluss des Gottesdienstes erzählte der Herr Pfarrer passende Witze. Die Gottesdienstbesucher hatten viel zu lachen. Er bedankte sich beim Team für die Vorbereitung zur Familienmesse und beim Kinderchor. Für die Kinder schwebten von der Orgelempore bunte Luftballons und Zuckerl.

Anschließend lud die Frauenrunde zum Pfarrkaffee in das Pfarrheim, wo die fleißigen Helferinnen selbstgebackenen Mehlspeisen, Kaffee und Tee vorbereitet hatten.

 

Einen stimmungsvollen Maria Anzbacher Advent erlebten die vielen Besucher am ersten Adventsonntag. Musik, lebendiges Handwerk, Lesungen und kulinarische Köstlichkeiten wurden an dem bereits traditionellen Adventmarkt geboten.

Die Pfarre war auch mit einigen Standln vertreten, so wurde am Marktplatz neben Getränken Schweinsbraten auf Brot mit Kren angeboten, im Pfarrgarten Glühmost, Maroni und Lebkuchenlikör sowie selbstgebackene Lebkuchenhäuser.

Zu Ehren des hl. Leonhard wurde auch heuer wieder von Frau Bgm. Winter der Leonhardiritt organisiert. Am Sonntag, dem 4.11. kamen zahlreiche Reiter mit ihren Pferden. Nach dem Ritt um die Kirche nahm Pfarrer Mag. Wilhelm Schuh die feierliche Pferdesegnung am Marktplatz vor.

Am Weltmissionssonntag, 21.10. feierte die Pfarrgemeinde eine besonders schön gestaltete Familienmesse. Bei der Sammlung während der Messe und beim Verkauf von Schokopralinen und Gummibärli durch die Pfarrjugend konnten EUR 1.105,00 an die Missio weitergeleitet werden. Herzlichen Dank allen Spendern!

Der neugewählte Pfarrgemeinderat hielt am Samstag, den 13.10. eine Klausurtagung im Stift Lilienfeld ab. Neben dem Arbeitsteil konnten die Teilnehmer auch bei einer Führung das Stiftsgebäude besichtigen. Mit einer gemeinsamen Hl. Messe im Kapitelsaal und einem gemütlichen Heurigenbesuch wurde diese Tagung beendet.

Am Sonntag, den 7. Oktober feierten wir unser diesjähriges Erntedankfest. Die festlich geschmückte Erntekrone wurde von den jugendlichen Ministranten beim feierlichen Einzug in die Kirche getragen. Kindergarten- und Volksschulkinder brachten Körbchen mit den Erntegaben zum Altar und trugen auch mit Liedern und Gedichten zu diesem schönen Fest bei.

Gut organisiert von unserer Frau Bürgermeister Karin Winter war eine Gruppe Wanderfreudiger bei schönem Herbstwetter 3 Tage unterwegs nach Mariazell. Pfarrer Wilhelm Schuh war auch heuer wieder unter den Wallfahrern und feierte am Sonntag mit der Wallfahrergruppe und zahlreichen Anzbachem, die mit dem Bus nachkamen, die Heilige Messe vor dem Gnadenalter in der Basilika.

Das Weihefest unserer Pfarrkirche (Patrozinium) feierten wir am Sonntag, den 9. September 2012 mit einem vom Kirchenchor musikalisch umrahmten Festgottesdienst. Im Anschluss folgten viele Pfarrangehörige und Gäste der Einladung zum Pfarrfest in den Pfarrgarten.

Viele Gläubige aus Nah und Fern kamen auch heuer wieder zum großen Marienfeiertag zu uns nach Maria Anzbach.
Besonders feierlich war die Andacht am Nachmittag, die durch den Festprediger Abt Prälat Dr. Johannes Gärtner geleitet wurde.

21 Ehepaare feierten am Sonntag, den 17. Juni ihr Ehejubiläum bei der Festmesse gemeinsam mit der Pfarrgemeinde. Dieser Festgottesdienst wurde durch Pfarrer Mag. Wilhelm Schuh feierlich gestaltet und unter der Leitung von Karl Satzinger musikalisch umrahmt. Im Anschluss wurden die Jubelpaare zu einer Kaffeejause in den Pfarrstadl und die Angehörigen zu einer Agape in den Pfarrhof eingeladen.

Besonderer Dank für dieses schöne Fest gilt dem Vorbereitungsteam unter der Leitung von Frau Maria Künstler.

Anlässlich der Bischofsvisitation spendete Diözesanbischof DDr. Klaus Küng am Samstag, den 12. Mai folgenden Kandidaten das Sakrament der Firmung:
Ablinger Jakob, Alda Raphaela und Rebecca, Baminger Gregor, Danksagmüller Florian, Debski Natalia, Feda Paul, Gandler Nadine, Gnant Emilie, Heinisch Benedikt, Krieger Georg, Kumhofer Mathias, Müller Matthias, Ohnewas Julian und Rudolf, Quatember Marie, Reisinger Lea, Riegler Marie, Salazar Sophia, Saunders Stephanie, Schmid Mariana, Schuster Michelle, Tragfeit Michael und Nathalie, Wecer Maria, Weghofer Laura, Weissmann Isabel.

Diözesanbischof DDr. Klaus Küng, Bischof des Bistums St. Pölten und daher auch Oberhaupt der Pfarren in dieser Diözese, besuchte unsere Pfarre am Samstag, den 12. Mai zu einer Pfarrvisitation. Im Rahmen dieses Besuches spendete er auch den Firmkandidaten das Sakrament der Firmung.

„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben", so lautete heuer das Thema für die Erstkommunion.

Nach einer intensiven Vorbereitung durften die Kinder am Sonntag, den 22. April bei der Erstkommunion zum ersten Mal das Heilige Brot empfangen.

Begleitet von den beiden Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf, sowie der Blasmusikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach zogen die Kinder von der Volksschule zur Kirche. Bei der Festmesse sangen als Chor die Kinder der 3. und 4. Volksschulklasse.

Seite 11 von 11

Pfarre Maria Anzbach
Marktplatz 5
A-3034  Maria Anzbach
Tel. 02772 / 52496
Mobil: 0676 / 82 66 33 233
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gottesdienste:
Sonn- und Feiertag  9:00 Uhr
Rosenkranz  8:20 Uhr

Wochentag: Montag, Mittwoch, Freitag 8:00 Uhr
Dienstag 9:00 Uhr Hl. Messe in Eichgraben
Donnerstag, Samstag 19:00 Uhr (bzw. Winterzeit 18:00 Uhr)

Beichtgelegenheit vor der hl. Messe

Copyright © 2025 Pfarre Maria Anzbach. Alle Rechte vorbehalten.

Aktuell sind 1538 Gäste und keine Mitglieder online

Zum Anfang