Maria Künstler

bei etwas stürmischem Wetter wurde heuer die Weihnachtsliturgie gefeiert.
Am 24.12., dem Hl. Abend hat am Vormittag die Feuerwehr Jugend aus Unter-Oberndorf das Friedenslicht in die Kirche gebracht.
Um 16 Uhr kamen viele Kinder und auch Erwachsene in die weihnachtlich geschmückte Kirche und feierten gemeinsam die Kindemette.
Auch bei der stimmungsvollen Christmette um 22 Uhr kamen viele Gläubige in unsere Wallfahrtskirche. Der Kirchenchor gestaltete sowohl die Christmette als auch das Hochamt am Christtag, wofür Pfarrer Schuh sich ganz herzlich mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedankte.
Bei der anschließenden Agape nach der Christmette am Kirchenplatz wurden viele Weihnachtswünsche ausgetauscht, bevor es mit dem Friedenslicht wieder nach Hause ging.
Danke für alle Mithilfe.
Heuer wurden in der Adventzeit an den 3 Mitwochen vor dem Christfest jeweils um 6 Uhr morgens die Roratemesse in der Pfarrkirche gefeiert. In der nur mit Kerzenlicht beleuchteten Kirche könnte man sich sehr besinnlich auf die Geburt Jesu vorbereiten. Nach den Roratemessen gab es im Pfarrheim ein gemeinsames Frühstück. Die 3. Roratemesse wurde von Maxima und Samuel musikalisch gestaltet.
Vielen Dank an alle, die zu diesem schönen Brauch und zum köstlichen Frühstück beigetragen haben.
Am Freitag, 15.12.2023 lud das katholische Bildungswerk gemeinsam mit dem Verein für Dorferneuerung zu einem besonderen Vortrag in das Pfarrheim.
Kaplan Evaristus Ifeka, seit einem Jahr in den Pfarren Eichgraben und Maria Anzbach täig, berichtet von seinem Heimaturlaub in Nigeria.
Nigeria ist mit etwa 216 Mio. Einwohnern mit Abstand das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Mit einer Fläche von 923.768 km² ist Nigeria zweieinhalb Mal so groß wie Deutschland. Die Hauptstadt von Nigeria ist Abuja. Nigeria ist eines der reichsten Länder Afrikas, trotzdem lebt die Hälfte der Einwohner in Armut. Sehr viele Kinder gehen nicht zur Schule, viele leben auf den Straßen und die Wasserknappheit ist ein sehr großes Problem in diesem Land.
Kaplan Evaristus bedankt sich für die Spenden, die an diesem Abend beim Buffet eingenommen wurden. "Damit können einige Kinder ihre Schulausbildung finanzieren.
Was wäre der erste Adventsonntag ohne unseren traditionellen Adventmarkt in Maria Anzbach, der weit über unsere Pfarr- und Gemeindegrenzen bekannt ist und zu dem Besucher aus nah und fern kommen. Heuer konnte man die Adventmeile mit den vielfältigsten Angeboten bei zauberhaften Winterwetter besuchen.
Auch die Pfarre hat sich an dieser Veranstaltung sehr aktiv beteilit. Sei es die Aufführung der Volksschulkinder in der Pfarrkirche, die Darbietungen der Vorschulkinder im Pfarrstadl, die Buchausstellung im Pfarrheim und das gemütliche Kaffeestüberl, das gerne zum Aufwärmen einlud. Pfarrer Wilhelm Schuh leitete mit seinen humorvollen Einlagen die traditionelle Tombolaverlosung, bei der es auch heuer wieder als Hauptpreis eine handgefertigte Weihnachtskrippe zu gewinnen gab.
Vielen Dank an alle Besucher und natürlich an alle, die zu dieser schönen Veranstaltung beigetragen haben.
Zur Einstimmung auf den „Advent in Maria Anzbach" fand am Vorabend des 1. Adventsonntags nach der Adventkranzsegnung in der Pfarrkirche ein Konzert des Anzbacher Kirchenchores, unter der Leitung von Mag. Erich Schwab, gemeinsam mit den Anzbacher Tanzgeigern statt. Im Anschluss an dieses stimmungsvolle Konzert lud die Marktgemeinde wieder zum gemütlichen Beisammensein am sehr winterlichem Kirchenplatz ein.
Beim Gottesdienst am letzten Sonntag im Kirchenjahr werden jedes Jahr die neuen Ministranten in die Schar der MINIs aufgenommen. Heuer sind es Severin Bergmann, Matthias Gruber und Alexander Marschall.
Ebenso wurde bei dieser Messe jenen Ministranten gedankt, die im vergangenen Kirchenjahr die meisten Altardienste gemacht haben. Sebastian Hackl hat neben seinem Zivildienst beim Roten Kreuz 131 Dienste geleistet. Maxima Schwand folgt mit 119 und die kleinste Ministrantin Kira Hoffmann war 112 x im Einsatz. Für diese Leistungen gab es von den Messbesuchern viel Applaus.
Auch die Jungschar wurde von den GruppenleiterInnen präsentiert und im Anschluss an die Hl. Messer luden Ministranten und Jungscharkinder zum Pfarrkaffee in das Pfarrheim.
Die Frauenbewegung unserer Pfarre hat sich auch heuer bei der Weihnachtspackerl-Aktion der katholischen Frauenbewegung beteiligt.
290 Packerl gefüllt mit Schokolade, Schnitten, Kaffee und eine Grußkarte wurden von den fleißigen Frauen verpackt und als Geschenke für Emmaus-BewohnerInnen und Gefängnis-Insassen weitergeleitet.
Vielen Dank für alle Sach- und Geldspenden für diese Aktion
Kaplan Evaristus feierte am 25.11. die Samstagsabendmesse mit den Jugendlichen unserer Pfarre.
Unter dem Motto "Music around the world" stand diese Messe, wobei die Liederwahl sehr international war. Sowohl die Jugendlichen als auch die Messbesucher waren begeistert. Mit sehr viel Engagement wurde diese Messe vorbereitet, besonders die Fürbitten, die spontan von den Messbesuchern vorgetragen wurden.
Kaplan Evaristus dankte am Ende der Messe den Jugendlichen und freut sich schon auf die nächste gemeinsame Messe. Die Messbesucher belohnten das Engagement mit Applaus.
Am Sonntag, 5.10.2023 kamen trotz des nicht sehr schönen Wetters viele Reiter mit ihren Pferden und zahlreiche Zuschauer zur Pferdesegnung auf dem Anzbacher Marktplatz.
Nach einer kurzen Ansprache von Frau Bügermeister Karin Winter spendet Pfarrer Mag. Wilhelm Schuh den allgemeinen Segen. Danach ging er zu jedem einzelnen Pferd, segnete es und plauderte mit den Reitern.
Alle Teilnehmer wurden von der Marktgemeinde zu Würstel und Tee eingeladen.
Weltmissions-Sonntag, 22. Oktober 2023
Das diesjährige Schwerpunktland des Weltmissionssonntags war Indien. Beim Familiengottesdienst wurde das Land näher vorgestellt und ein Ländervergleich Indien – Österreich präsentiert. Pfarrer Wilhelm Schuh sprach u.a. über das Wirken von Mutter Theresa. Es gab auch die Möglichkeit, das für Indien typische Naan-Brot zu kosten. Bei der Jugendaktion zum Weltmissionssonntag wurden Schokopralinen und Blue Chips verkauft. Im Rahmen der Sammlung für Projekte von Missio wurden EUR 772,73 gespendet.
Veranstaltungschronik
Fronleichnam
In unserer Pfarre wurde Fronleichnam wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse ging die Prozession auf dem Marktplatz, wo der erste Altar stand. Gefolgt von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren Maria…
Firmung
Am Samstag vor Pfingsten wurden in unserer Pfarrkirche Maria Anzbach 36 Firmlingen (davon 4 Erwachsene) aus der Pfarre Maria Anzbach und Eichgraben das Sakrament der Firmung gespendet. In der Predigt…
Erstkommunion
Vier Buben und zwei Mädchen aus der zweiten Klasse Volksschule haben am Sonntag in unserer Pfarrkirche das erste Mal die Hl. Kommunion empfangen. Begleitet von der Musikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach und den…
Osterliturgie
Mit der Palmweihe beim Kriegerdenkmal, dem feierlichen Einzug in die Pfarrkirche und der Passion begann am Palmsonntag die Osterliturgie. Am Gründonnerstag feierten die Kinder um 16 Uhr einen Kinderwortgottesdienst und am…
Passionsspiele Kilb
Am Sonntag, 17.3.2024 besuchte eine Gruppe von Pfarrangehörigen die Passionsspiele in Kilb. Die Mostviertler Marktgemeinde Kilb ist seit dem Jahr 1986 ein Passionsspielort. Alle 5 Jahre werden in der Fastenzeit die…
Vorstellen der Firmkandidatinnen und -kandidaten
Bei der Sonntagsmesse, am 17. März, haben sich die 33 Burschen und Mädchen, die am Samstag zu Pfingsten, 18. Mai 2024, das Sakrament der Firmung empfangen werden, der Pfarrgemeinde persönlich…
Erstkommunion Kinder vorstellen
Am 4. Fastensonntag, dem Sonntag der Freude ( Laetare) wurden in unserer Pfarrkirche die Erstkommunion Kinder der Pfarrgemeinde vorgestellt. Eine kleine Gruppe ist es heuer, vier Buben und zwei Mädchen aus der…
Suppe to go
Suppen im Glas zum Familienfasttag Der Verkauf von hausgemachten Suppen im Glas hat sich bewährt, daher wurden auch heuer zum Familienfasttag am 10. 3. 2024 Suppen aller Geschmacksrichtungen zum Mitnehmen angeboten.…
Fastensuppen Suppe to go
Am vierten Fastensonntag wurde in unserer Pfarre Maria Anzbach 80 Gläser verschiedene Suppen ( Karfiolcreme-, Hühner, Zucchini-, Knoblauch-, Karotten- Ingwer-, Erdäpfelgemüse- und Sellerie Kartoffelsuppe ) im Glas zum Mitnehmen angeboten.…
Gottesdienstordnung
-
Fr, 25.04.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Sa, 26.04.2025 | 19:00 Uhr
Vorabendmesse -
So, 27.04.2025 | 09:00 Uhr
Pfarrmesse -
So, 27.04.2025 | 15:00 Uhr
Taufe von Luca Semertzoglou
Wichtige Termine
Keine aktuellen Termine