Maria Künstler

Am Donnerstag 13.3.2025 fand um 19 Uhr im Gemeindezentrum der Vortrag des Katholischen Bildungswerkes statt.
Fredi Wöber, er wohnt bei uns in Burgstall, hat seinen Vortrag über das Leben der ersten Christen und des Apostel Paulus auf Sizilien mit beeindruckenden Bildern ergänzt. Er hat bei seinen vielen Reisen die Ort, die er besuchte genau erkundet. Dabei ist er schon auf viele interessante Hinweise gestoßen, so z.B. dass der Apostel Paulus auf Sizilien war und dort bekannt Ort besuchte.
Die Familienmesse am 2.3. wurde gemäß dem Faschingsonntag sehr launig gefeiert. Verkleidete Ministranten und Kirchenbesucher konnte Pfarrer Schuh an diesem Sonntag begrüßen. Das Evangelium wurde in Reimform vorgelesen und am Ende der Hl. Messe gab es natürlich noch den einen oder anderen Witz. Die Kinder erhielten Luftballons und Zuckerl, die von der Orgelempore herunter schwebten.
Im Anschluss an die Messe lud die Frauenbewegung zum Pfarrcafe in das Pfarrheim. Dort waren auch einige Erwachsene gut "Behütet"
Weihnachten 2024 wurde auch in unserer Pfarre würdig gefeiert. Die stimmungsvollen Rorate-Messen und die Vorbereitung der Kinder an den 4. Adventsonntagen bereitet auf das große Fest der Geburt Jesu vor.
Die FF-Jugend brachte auch heuer das Friedenslicht am Vormittag des 24.12. in unsere Pfarrkirche. Bei der Kindermette am Nachmittag war unsere Pfarrkirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit einem Krippenspiel und lieblichen Weihnachtsliedern sowie einer von Pfarrer Schuh kindlich gestalteten Predigt wurde die Wartezeit auf das Christkind den vielen Kindern verkürzt.
Auch bei der Christmette, die in unserer Kirche um 22 Uhr gefeiert wurde, waren sehr viele Besucher anwesend. Unser Kirchenchor gestaltete sowohl die Mette als auch den Festgottesdienst am Christtag in gewohnter professioneller Weise. Nach der Christmette konnte man den Hl. Abend bei Glühwein, Tee und Lebkuchen ausklingen lassen.
Danke allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
Seit 1979 ermöglichen Frauen der Kath. Frauenbewegung, dass Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen zu Weihnachten nicht bei ihren Familien sein können oder auch keine Familie haben, ein Weihnachtspackerl erhalten.
Heuer haben die Mitglieder der Kath. Frauenbewegung unserer Pfarre 160 Weihnachtspackerl an Frau Monika Friedl für den Verein Neustart übergeben können. Eine Geste der Freude in dieser Zeit kann dazu beitragen, die Motivation zu stärken an sich zu arbeiten und zu ändern. Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich. Danke allen, die zu diesem tollen Ergebnis ihren Beitrag geleistet haben.
Am 13.12.2024 kam Kaplan Evaristus Ifeka auf Einladung des KBW Maria Anzbach zu einem Vortrag über seine Heimat Nigeria in unser Pfarrheim.
Bei diesem Informationsabend stellte er die Lebenssituation in Nigeria vor und drüber hinaus erzählte er uns wie das Land das in verschiedene Gebieten geteilt ist und wie da die Glaubenszugehörigkeit aussieht. Es gab auch Interessantes über die politische Lage im Land zu hören. An Hand von Fotos erfuhren wir wie der Arbeitsalltag aussieht und wie die Fortbewegung in diesem Land stattfindet. Das Bildungswesen ist ein großes Anliegen von Kaplan Ifeka und er zeigte uns Bilder wie durch die Unterstützung aus Maria Anzbach und Eichgraben Kindern der Schulbesuch für ein Jahr finanziert wurde und durch eine spezielle Spende von zwei jungen Mitgliedern unserer Pfarre konnte den Kindern ein tolles Kinderfest geschenkt werden.
Auch erzählte er über die Armut in Nigeria und über die Gesundheitsversorgung, die von den Menschen selber bezahlt werden muss. Was für die Leute dort eine große Herausforderung darstellt, da das Einkommen oft nur für die Lebensmittel der Familien reicht. Auch dort versuchte er auf seiner Reise im heurigen Herbst zu helfen.
Ich freute mich auch nach dieser Veranstaltung wieder eine Spende des katholischen Bildungswerkes Maria Anzbach überreichen zu können und so auch im kommenden Jahr wieder einigen Kindern die Bildung in den Schulen in Nigeria zu ermöglichen.
Eine weitere Gelegenheit auch etwas zur Schulausbildung von Straßenkindern in Nigeria zu spenden bietet sich bei der Sammlung bei der Agabe nach der Wahlfahrerandacht am 15. August 2025.
Im Pfarrheim von Maria Anzbach fand am 13.11.2024 ein Vortrag über die „kirchlichen Persönlichkeiten Europas" und spezielle Frauen und Männer, die als Heilige bekannt sind, statt.
Herr Mag. Richard List stellte die Landespatrone der Nachbarländer von Österreich vor und erzählte zu jeder Persönlichkeit einige wichtige Ereignisse aus deren Leben und ihrem Wirken.
Es wurde auch erwähnt wie es überhaupt zu ersten Ernennung eines Heiligen kommt. Als historisch erster Heiliger ist Polykarp, Bischof von Smyrna bekannt. Ab 1170 gibt es nur noch die päpstliche Heiligsprechung, Weiters erzählte Hr. Mag. List von den Patronen Europas wie z. B. Benedikt, Kyrill und Method, und auch Birgitta, Katharina von Siena und Edith Stein. Dazu wurden dann auch noch die Landespatrone genannt, die ab dem 17. Jhdt. zum Schutz von Städten und Regionen zugesprochen wurden. Als letzter Teil des Vortrages wurden dann die Heiligen mit Österreich Bezug erklärt und die Zuhörer konnten dabei auch ihr Wissen einbringen. Wir fanden gemeinsam mit Hrn. List, dass die Menschen der damaligen Zeit schon sehr weitgereist sind und das alles ohne der heutigen Technik und den ausgebauten Straßen. So war Koloman im Jahre 1012 wahrscheinlich als irischer Pilger in Stockerau als Spion verdächtigt und ermordet worden, und Petrus Canisius als Deutscher Jesuit nach Trient und Innsbruck, sowie nach Fribourg gereist und hat nebenbei auch noch 30 literarische Werke, unter anderem den Katechismus mit 280 Auflagen, geschrieben. Auch stellte uns Herr List den neuersten Heiligen Engelbert Kolland vor, der 1855 wegen seiner Sprachenkenntnis als Missionar in den Orient ging und dort während des Drusenaufstandes 1860 bei einem Massaker an Christen in einem Kloster ermordet wurde da er dem Glauben nicht abschwor. Seine Heiligsprechung war am 20.10 2024.
Als klein Draufgabe erzählte er uns dann die Bewandtnis wie Teile der Reliquien vom Hl. Hippolyt nach Österreich gekommen sind und Hippolyt auch noch unter anderem in Saint-Denis, Gerresheim und Köln verehrt wird. Es war ein interessanter Vortrag, der im Anschluss noch einige Gespräche anregte.
Am Sonntag 10.11.2024 fand nach der Pfarrmesse der traditionelle Leonhardiritt statt. Ca. 40 Reiterinnen und Reiter kamen mit ihren Pferden und Ponys und nahmen nach dem Ritt um die Kirche am Marktplatz Aufstellung. Pfarrer Wilhelm Schuh segnete mit persönlichen Worten jedes einzelne Tier und Frau Bürgermeisterin übergab zur Erinnerung eine Plankette.
Da das Wetter heuer zwar trocken, aber ziemlich kühl war, wurde das Entedankfest in der Pfarrkirche gefeiert. Die Ministranten trugen die Erntekrone und die Erntegaben in die Kirche, wo sie Kaplan Evaristus segnete.
Der Kirchenchor unter der Leitung von Chordirektor Erich Schwab und die Anzbacher Tanzgeiger sorgten für die musikalische Gestaltung des Erntedankfestes.
Allen die zur Gestaltung beigetragen haben, sei es das Binden der Erntekrone, Bereitstellen von Getreideähren und Erntegaben, das Schmücken der Kirche oder die Teilnahme an diesem Fest, sei herzlichst gedankt.
Es war noch sehr dunkel als am Freitag 20.9. die 10 köpfige Pilgergruppe unter der Gesamtleitung von Eva Widler, gestärkt mit dem Pilgersegen, den Pfarrer Wilhelm Schuh spendete, um 5 Uhr früh losmarschierten. Der erste Tag und die sehr herausfordernde Strecke führte über St.Christophen, Barbaraholz, Gern nach Hainfeld, wo die Mittagsrast gemacht wurde. Am Nachmittag ging es über die Schönleitenalm, das Salzerbad nach Kleinzell. Von hier wurden die schon ziemlich müden Pilger per Auto auf die Ebenwaldhütte geführt, wo die erste Übernachtung war. Am Samstag ging es über die Reisalpe, Hohenberg Richtung St. Ägyd, hier wurde das zweite Mal übernachtet. Am Sonntag führte Strecke über das Gscheid, die Walster zum Hubertussee. Bei der Wuchtlwirtin erwartete die Pilger eine Gruppe Maria Anzbacher, die mit dem Autobus angereist kamen. Gestärkt marschierte eine größere Gruppe über den Habertheuer-Sattel nach Mariazell. Erschöpft, aber voll innerer Ruhe wurde ein gutes Eis konsumiert, bevor um 16 Uhr die Wallfahrermesse zelebriert von unserem Pfarrer Mag. Schuh und Kaplan Evaristus gemeinsam mit anderen anwesenden Pilgern gefeiert wurde.
Diese Pilgerwanderung war begleitet von wunderschönem Herbstwetter, angenehmen Temperaturen und dem Gepäck- und Provianttransporteur Othmar Künstler. Besondere Achtung hatten alle vor Christa Cinatl, die als älteste Teilnehmerin bereits zum 10. Mal an dieser Fußwallfahrt teilnahm. Möge die Erfahrung der Gemeinschaft in diesen Tagen auch im Alltag weiter gelebt werden.
Veranstaltungschronik
Fronleichnam
In unserer Pfarre wurde Fronleichnam wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse ging die Prozession auf dem Marktplatz, wo der erste Altar stand. Gefolgt von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren Maria…
Firmung
Am Samstag vor Pfingsten wurden in unserer Pfarrkirche Maria Anzbach 36 Firmlingen (davon 4 Erwachsene) aus der Pfarre Maria Anzbach und Eichgraben das Sakrament der Firmung gespendet. In der Predigt…
Erstkommunion
Vier Buben und zwei Mädchen aus der zweiten Klasse Volksschule haben am Sonntag in unserer Pfarrkirche das erste Mal die Hl. Kommunion empfangen. Begleitet von der Musikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach und den…
Osterliturgie
Mit der Palmweihe beim Kriegerdenkmal, dem feierlichen Einzug in die Pfarrkirche und der Passion begann am Palmsonntag die Osterliturgie. Am Gründonnerstag feierten die Kinder um 16 Uhr einen Kinderwortgottesdienst und am…
Passionsspiele Kilb
Am Sonntag, 17.3.2024 besuchte eine Gruppe von Pfarrangehörigen die Passionsspiele in Kilb. Die Mostviertler Marktgemeinde Kilb ist seit dem Jahr 1986 ein Passionsspielort. Alle 5 Jahre werden in der Fastenzeit die…
Vorstellen der Firmkandidatinnen und -kandidaten
Bei der Sonntagsmesse, am 17. März, haben sich die 33 Burschen und Mädchen, die am Samstag zu Pfingsten, 18. Mai 2024, das Sakrament der Firmung empfangen werden, der Pfarrgemeinde persönlich…
Erstkommunion Kinder vorstellen
Am 4. Fastensonntag, dem Sonntag der Freude ( Laetare) wurden in unserer Pfarrkirche die Erstkommunion Kinder der Pfarrgemeinde vorgestellt. Eine kleine Gruppe ist es heuer, vier Buben und zwei Mädchen aus der…
Suppe to go
Suppen im Glas zum Familienfasttag Der Verkauf von hausgemachten Suppen im Glas hat sich bewährt, daher wurden auch heuer zum Familienfasttag am 10. 3. 2024 Suppen aller Geschmacksrichtungen zum Mitnehmen angeboten.…
Fastensuppen Suppe to go
Am vierten Fastensonntag wurde in unserer Pfarre Maria Anzbach 80 Gläser verschiedene Suppen ( Karfiolcreme-, Hühner, Zucchini-, Knoblauch-, Karotten- Ingwer-, Erdäpfelgemüse- und Sellerie Kartoffelsuppe ) im Glas zum Mitnehmen angeboten.…
Gottesdienstordnung
-
Fr, 25.04.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Sa, 26.04.2025 | 19:00 Uhr
Vorabendmesse -
So, 27.04.2025 | 09:00 Uhr
Pfarrmesse -
So, 27.04.2025 | 15:00 Uhr
Taufe von Luca Semertzoglou
Wichtige Termine
Keine aktuellen Termine