• 21

    21

  • IMG_2038

    IMG_2038

  • volksaltar

    volksaltar

  • IMG_1919

    IMG_1919

  • Altar_HDR

    Altar_HDR

  • 27

    27

  • 14

    14

  • 12

    12

  • Kirche von Berggasse

    Kirche von Berggasse

  • volksaltar_1

    volksaltar_1

  • Kapelle_in_Oed

    Kapelle_in_Oed

  • marktplatz_kirche_ministranten_300

    marktplatz_kirche_ministranten_300

  • 01

    01

  • IMG_1904

    IMG_1904

  • 23

    23

  • IMG_1986

    IMG_1986

  • Kirche_von_Spechtgasse

    Kirche_von_Spechtgasse

  • 11

    11

  • IMG_1994

    IMG_1994

  • 22

    22

  • Kloster_Stein_klein

    Kloster_Stein_klein

  • chor_hdr

    chor_hdr

  • Kirche von Sueden

    Kirche von Sueden

  • 02

    02

  • 10

    10

  • 28

    28

  • IMG_1902

    IMG_1902

  • IMG_1990

    IMG_1990

  • 17

    17

  • IMG_1972

    IMG_1972

  • Kanzel_HDR1

    Kanzel_HDR1

  • 20

    20

  • 13

    13

  • IMG_2012

    IMG_2012

  • 15

    15

  • Kirche von Mozartgasse gross

    Kirche von Mozartgasse gross

  • IMG_1997

    IMG_1997

  • 18

    18

  • 16

    16

  • 24

    24

  • 03

    03

  • Innen_1_H_D_R

    Innen_1_H_D_R

  • 26

    26

  • 19

    19

  • 30

    30

  • 25

    25

  • 31

    31

  • ostern

    ostern

  • Marktplatz_Winter

    Marktplatz_Winter

  • 29

    29

Maria Künstler

Maria Künstler

Zu Fuss nach Mariazell

Eine Gruppe von Wallfahrern machte sich am Freitag, den 22.9. um 5 Uhr Früh auf, um zu Fuß nach Mariazell zu gehen. Erzdechant Pfarrer Wilhelm Schuh segnete die Gruppe bevor es Richtung Kleinzell, dem Etappenziel des ersten Tages ging. Bei angenehmen Wanderwetter war am zweiten Tag das Etappenziel St. Aegyd am Neuwald. Am Sonntag, dem dritten Tag war bei der Wuchtelwirtin am Hubertussee Treffpunkt mit den Busfahrern. Nach einer Stärkung haben sich auch einige Busfahrer der Wallfahrergruppe angeschlossen und meisterten die letzte Etappe bis Mariazell. Unser Herr Pfarrer konnte leider diesmal nur den Wallfahrern von Mariazell aus entgegen gehen. Um 16 Uhr zelebrierte er in der Basilika die Wallfahrermesse und dankte Evi Widler für die gute Organisation und Othmar Künstler für die Begleitung mit dem Auto, wo Proviant und Gepäck der Wallfahrer transportiert wurde.

Geschaft und müde, jedoch gestärkt mit Gottes Segen ging es wieder nach Maria Anzbach

Bischofsvisitation - Bruderhof

Bischofsvisitationen werden im heurigen Jahr etwas anders durchgeführt, als wir es gewohnt sind. Begegnungen mit der Pfarrbevölkerung soll im Vordergrund sein.

Im Rahmen dieser bischöflichen Visitation gab es am 19.9.2023 im ehemaligen Annuziatakloster am Stein eine Begegnung mit dem Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz, der Bruderhof-Gemeinschaft, Fanziskanerschwestern und Pfarrangehörigen.

Karl Satzinger zeigte im Film einen Rückblick auf das damalige Leben der Schwestern und das heutige Wirken mit den neuen Besitzern. Kim Comer gab auch einen Überblick wie die Gemeinschaft vor zwei Jahren nach Maria Anzbach gekommen ist und was für die Zukunft geplant ist.

Die Bruderhof-Gemeinschaft wirkt und lebt in unserer Pfarre im guten Miteinander im christlichen Sinn. Derzeit leben 50 Mitglieder mit ihren Familien in den Häusern in Unter-Oberndorf, Wintenstraße und revitalisieren das ehemalige Kloster. In der angemieteten Tischlerei in Eichgraben werden von den Mitgliedern z.B. Kindergartenmöbel angefertigt. Kim Comer informiert die Besucher über Zukunftspläne: "Es ist geplant eine Schule mit Öffentlichkeitsrecht zu etablieren und das Gebäude für ca. 170 Bruderhof-Mitglieder umzubauen."

Bei einer Agape gab es dann noch Möglichkeit mit dem Bischof und den Bruderhof-Mitgliedern zu plaudern.

Am Heimweg machte der Diözesanbischof noch Halt in der Pfarrkirche Maria Anzbach, wo der Kirchenchor für das Adventkonzert probte und bei der Pfarrcaritas.  

Patroziniumsfest - Pfarrfest - Dirndlgwandsonntag

Feste feiern - kulinarische Schmankerl genießen


Bei wunderschönem Herbstwetter konnten wir am Sonntag, 10.9.2023 das Patroziniumsfest unserer Pfarre mit einer Festmesse gestaltet vom Kirchenchor und dem anschließenden Pfarrfest im Pfarrgarten gebührend feiern.

Viele Besucher haben die Grillspeisen und die köstlichen hausgemachten Mehlspeisen genießen können. Auch war für die Durstigen mit einer großen Auswahl an Getränken gesorgt. Die Jungschar hatte bei den diversen Spielen besonderen Spaß und Maxima und Samuel unterhielten die Besucher mit ihren Instrumenten.

Vielen Dank für alle kulinarischen Spenden, den fleißigen Helferlein und natürlich für Ihren Besucht

Jungscharlager "Weltall"

Das Jungscharlager fand vom 28. - 31.8.2023 im Pfarrheim und im Pfarrgarten statt.

Unter dem Motto "Weltall" hatten Kinder und Begleiter trotz des nicht optimalen Wetters viel Spaß.

Zeltaufbau, verschiedene Spiele und auch die Zubereitung von Speisen standen am Programm.


Marterlwanderung

WEGE DURCH MARIA ANZBACH

Marterln und Bildstöcke

Die Marterlwanderung des KBW führte am 6.5.2023 bei sonnigem Wetter unter der Leitung von Bernhard Wurst auf einer interessanten Runde durch Maria Anzbach. Startpunkt war das Missionskreuz, das Teil des früheren Friedhofs rund um die Kirche war. Der Weg führte uns dann über die Johanneskapelle mit dem Hl. Nepomuk und das Franzosenmarterl zur Marienfigur bei der Mühle, weiters zur Einholkapelle, wo früher – so wie bei der Johanneskapelle – Wallfahrer oder Trauerzüge vom Pfarrer abgeholt wurden. Die letzten Stationen waren das Pestmarterl, das Marianum (mit der Marienfigur) sowie die Martinikapelle. Bernhard Wurst hatte auf dem Rundgang spannende Informationen parat, die durch Erinnerungen der Teilnehmer ergänzt wurden.

One Evening Festival

Jugendmesse mit viel Schwung

Musik verbindet - dieser Gedanke stand im Mittelpunkt der Jugendmesse am Samstag, 29.4.2023.
Eine höchst professionelle Band mit Mitgliedern der Pfarrjugend gestaltete den Gottesdienst mit vielen ansprechenden Lieder und eigenen Texten. Sehr viele Gottesdienstteilnehmer waren gekommen und es gab viel Applaus für die Musiker und die Sängerinnen, auch Kaplan Evaristus war sichtlich begeistert.
Im Anschluss waren alle noch zu einem gemütlichen Beisammensein mit Würstel und Getränken im Pfarrstadl eingeladen.

Fest der Ehejubiläen

Bei strahlend schönem Sommerwetter feierten am vergangenen Sonntag, 19.6.2022 16 Paare im Rahmen einer Festmesse ihr Ehejubiläum. Pfarrer Wilhelm Schuh begrüßte die Jubelpaare beim großen Kirchentor und zog mit ihnen in die festlich geschmückte Kirche ein. In seiner Begrüßungsansprache verwies er darauf, dass es heute nicht mehr selbstverständlich ist, viele gemeinsame Höhen und Tiefen zu leben, Rücksicht auf den Partner zu nehmen und mit etwas Gottvertrauen die Ehejahre zu meistern.
 
Die insgesamt 720 Jubeljahre teilten sich wie folgt auf:
65 Jahre - 1 Paar, 60 Jahre - 2 Paare, 55 Jahre - 2 Paare,
50 Jahre - 4 Paare, 45 Jahre - 1 Paar, 40 Jahre - 1 Paar,
30 Jahre - 3 Paare und 25 Jahre - 2 Paare.
 
Pfarrer Wilhem Schuh segnete jedes einzelne Jubelpaare und überreichte am Ende der Messe den Jubelbräuten eine Rose. Nach dem Gruppenfoto waren Jubelpaare und Angehörige in den Pfarrhof eingeladen. Für die Jubelpaare hat der Pfarrgemeinderat im Pfarrstadl eine festlich gedeckte Tafel mit Torten und Kaffee vorbereitet. Die Angehörigen wurden im Pfarrgarten bewirtet.
 
Die musikalische Umrahmung der Festmesse in der Kirche hat unser Kirchenchor sehr professionel gestaltet und im Pfarrstadl hat Maxima Schwand die Jubelpaare mit ihrer Harmonika unterhalten.
 
Wir wünschen den Jubelpaaren auch auf diesem Weg viele weitere gemeinsame Lebensjahre. Möge Glück, Zufriedenheit, Freude, Gesundheit und Gottes Schutz und Segen weiterhin Begleiter sein.

MINI Tag 2022

Am 11.06.2022 fuhren zehn Ministranten unserer Pfarre zum Minitag in das Stift Herzogenburg. Nach einigen Schreispielen zu Beginn und einem interaktiv gestalteten Wortgottesdienst begann ein Workshopbetrieb zu Themen wie Kirche mit Kindern, Hilfe getragen von Kindern oder Lobby im Interesse für Kinder. Am Ende der Veranstaltung fand eine Abschlussshow statt. Mit einem gemeinsamen Eisessen ging ein Tag voller Spiel und Spaß zu Ende

Änderung Kleidersammlung

Änderung bei der Kleidersammlung der Pfarrcaritas Maria Anzbach

Ab Juni 2022 ist die Sammlung bei Familie Zidar Wienerwaldgasse 424, ab September Nr. 20 nach telefonischer Vereinbarung: 02772 53538; 0664 730 151 26; 0664 730 151 27.

Gebraucht werden:
Gute Kleidung und Wäsche.
Medikamente (mind. noch 1½ Jahre haltbar).
Windeln für Erwachsene und andere Pflegeutensilien.
Krücken, Rollatoren und Rollstühle.
Konserven mit einem fertigen Essen (z.B. Bohnengulasch oder gefüllte Paprika)

Im Namen der Bedürftigen in Oradea, Rumänien, und in Mukačeve, Ukraine, denen durch Ihren Beitrag geholfen werden kann, sagen wir Ihnen herzlich danke.

Pfarrcaritas Maria Anzbach
Diakon Peter Zidar

Beratung zur Betreuung ukrainischer Flüchtlinge.

Falls Sie einen Flüchtling aufgenommen und Fragen zu Behördengängen etc. haben:


PGR Mario Strigl berät Sie gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Seite 5 von 10

Pfarre Maria Anzbach
Marktplatz 5
A-3034  Maria Anzbach
Tel. 02772 / 52496
Mobil: 0676 / 82 66 33 233
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gottesdienste:
Sonn- und Feiertag  9:00 Uhr
Rosenkranz  8:20 Uhr

Wochentag: Montag, Mittwoch, Freitag 8:00 Uhr
Dienstag 9:00 Uhr Hl. Messe in Eichgraben
Donnerstag, Samstag 19:00 Uhr (bzw. Winterzeit 18:00 Uhr)

Beichtgelegenheit vor der hl. Messe

Copyright © 2025 Pfarre Maria Anzbach. Alle Rechte vorbehalten.

Aktuell sind 2458 Gäste und keine Mitglieder online

Zum Anfang