Maria Künstler
Eine Gruppe von Wallfahrern machte sich am Freitag, den 22.9. um 5 Uhr Früh auf, um zu Fuß nach Mariazell zu gehen. Erzdechant Pfarrer Wilhelm Schuh segnete die Gruppe bevor es Richtung Kleinzell, dem Etappenziel des ersten Tages ging. Bei angenehmen Wanderwetter war am zweiten Tag das Etappenziel St. Aegyd am Neuwald. Am Sonntag, dem dritten Tag war bei der Wuchtelwirtin am Hubertussee Treffpunkt mit den Busfahrern. Nach einer Stärkung haben sich auch einige Busfahrer der Wallfahrergruppe angeschlossen und meisterten die letzte Etappe bis Mariazell. Unser Herr Pfarrer konnte leider diesmal nur den Wallfahrern von Mariazell aus entgegen gehen. Um 16 Uhr zelebrierte er in der Basilika die Wallfahrermesse und dankte Evi Widler für die gute Organisation und Othmar Künstler für die Begleitung mit dem Auto, wo Proviant und Gepäck der Wallfahrer transportiert wurde.
Geschaft und müde, jedoch gestärkt mit Gottes Segen ging es wieder nach Maria Anzbach
Bischofsvisitationen werden im heurigen Jahr etwas anders durchgeführt, als wir es gewohnt sind. Begegnungen mit der Pfarrbevölkerung soll im Vordergrund sein.
Im Rahmen dieser bischöflichen Visitation gab es am 19.9.2023 im ehemaligen Annuziatakloster am Stein eine Begegnung mit dem Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz, der Bruderhof-Gemeinschaft, Fanziskanerschwestern und Pfarrangehörigen.
Karl Satzinger zeigte im Film einen Rückblick auf das damalige Leben der Schwestern und das heutige Wirken mit den neuen Besitzern. Kim Comer gab auch einen Überblick wie die Gemeinschaft vor zwei Jahren nach Maria Anzbach gekommen ist und was für die Zukunft geplant ist.
Die Bruderhof-Gemeinschaft wirkt und lebt in unserer Pfarre im guten Miteinander im christlichen Sinn. Derzeit leben 50 Mitglieder mit ihren Familien in den Häusern in Unter-Oberndorf, Wintenstraße und revitalisieren das ehemalige Kloster. In der angemieteten Tischlerei in Eichgraben werden von den Mitgliedern z.B. Kindergartenmöbel angefertigt. Kim Comer informiert die Besucher über Zukunftspläne: "Es ist geplant eine Schule mit Öffentlichkeitsrecht zu etablieren und das Gebäude für ca. 170 Bruderhof-Mitglieder umzubauen."
Bei einer Agape gab es dann noch Möglichkeit mit dem Bischof und den Bruderhof-Mitgliedern zu plaudern.
Am Heimweg machte der Diözesanbischof noch Halt in der Pfarrkirche Maria Anzbach, wo der Kirchenchor für das Adventkonzert probte und bei der Pfarrcaritas.
Feste feiern - kulinarische Schmankerl genießen
Bei wunderschönem Herbstwetter konnten wir am Sonntag, 10.9.2023 das Patroziniumsfest unserer Pfarre mit einer Festmesse gestaltet vom Kirchenchor und dem anschließenden Pfarrfest im Pfarrgarten gebührend feiern.
Viele Besucher haben die Grillspeisen und die köstlichen hausgemachten Mehlspeisen genießen können. Auch war für die Durstigen mit einer großen Auswahl an Getränken gesorgt. Die Jungschar hatte bei den diversen Spielen besonderen Spaß und Maxima und Samuel unterhielten die Besucher mit ihren Instrumenten.
Vielen Dank für alle kulinarischen Spenden, den fleißigen Helferlein und natürlich für Ihren Besucht
Das Jungscharlager fand vom 28. - 31.8.2023 im Pfarrheim und im Pfarrgarten statt.
Unter dem Motto "Weltall" hatten Kinder und Begleiter trotz des nicht optimalen Wetters viel Spaß.
Zeltaufbau, verschiedene Spiele und auch die Zubereitung von Speisen standen am Programm.
WEGE DURCH MARIA ANZBACH
Marterln und Bildstöcke
Die Marterlwanderung des KBW führte am 6.5.2023 bei sonnigem Wetter unter der Leitung von Bernhard Wurst auf einer interessanten Runde durch Maria Anzbach. Startpunkt war das Missionskreuz, das Teil des früheren Friedhofs rund um die Kirche war. Der Weg führte uns dann über die Johanneskapelle mit dem Hl. Nepomuk und das Franzosenmarterl zur Marienfigur bei der Mühle, weiters zur Einholkapelle, wo früher – so wie bei der Johanneskapelle – Wallfahrer oder Trauerzüge vom Pfarrer abgeholt wurden. Die letzten Stationen waren das Pestmarterl, das Marianum (mit der Marienfigur) sowie die Martinikapelle. Bernhard Wurst hatte auf dem Rundgang spannende Informationen parat, die durch Erinnerungen der Teilnehmer ergänzt wurden.
Jugendmesse mit viel Schwung
Am 11.06.2022 fuhren zehn Ministranten unserer Pfarre zum Minitag in das Stift Herzogenburg. Nach einigen Schreispielen zu Beginn und einem interaktiv gestalteten Wortgottesdienst begann ein Workshopbetrieb zu Themen wie Kirche mit Kindern, Hilfe getragen von Kindern oder Lobby im Interesse für Kinder. Am Ende der Veranstaltung fand eine Abschlussshow statt. Mit einem gemeinsamen Eisessen ging ein Tag voller Spiel und Spaß zu Ende
Änderung bei der Kleidersammlung der Pfarrcaritas Maria Anzbach
Gebraucht werden:
Gute Kleidung und Wäsche.
Medikamente (mind. noch 1½ Jahre haltbar).
Windeln für Erwachsene und andere Pflegeutensilien.
Krücken, Rollatoren und Rollstühle.
Konserven mit einem fertigen Essen (z.B. Bohnengulasch oder gefüllte Paprika)
Pfarrcaritas Maria Anzbach
Diakon Peter Zidar
Veranstaltungschronik
Faschingsonntag - Familienmesse
Die Familienmesse am 2.3. wurde gemäß dem Faschingsonntag sehr launig gefeiert. Verkleidete Ministranten und Kirchenbesucher konnte Pfarrer Schuh an diesem Sonntag begrüßen. Das Evangelium wurde in Reimform vorgelesen und am…
Sternsinger Heilige drei Könige
In unserem Pfarrgebiet waren die Sternsinger, 32 Buben und Mädchen und vier Erwachsene von 2. - 5.01.2025, vier Tage mit ihren Begleitern unterwegs. Täglich waren es in dem weiten Pfarrgebiet drei…
Weihnachten in unserer Pfarre
Weihnachten 2024 wurde auch in unserer Pfarre würdig gefeiert. Die stimmungsvollen Rorate-Messen und die Vorbereitung der Kinder an den 4. Adventsonntagen bereitet auf das große Fest der Geburt Jesu vor. Die…
Weihnachtspackerl-Aktion
Seit 1979 ermöglichen Frauen der Kath. Frauenbewegung, dass Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen zu Weihnachten nicht bei ihren Familien sein können oder auch keine Familie haben, ein Weihnachtspackerl erhalten. Heuer…
KBW Vortrag "Meine Heimat Nigeria"
Am 13.12.2024 kam Kaplan Evaristus Ifeka auf Einladung des KBW Maria Anzbach zu einem Vortrag über seine Heimat Nigeria in unser Pfarrheim.Bei diesem Informationsabend stellte er die Lebenssituation in Nigeria…
Ministranten Aufnahme
Am Dreikönigssonntag dem letzten Sonntag im Kirchenjahr wurde in unserer Pfarre ein Ministrant und zwei Ministrantinnen aufgenommen. Pfarrer Wilhelm Schuh stellte sie der Pfarrgemeinde vor: Margarete Gruber, Clara Weinbub und…
KBW Vortrag "Kirchliche Persönlichkeiten Europas"
Im Pfarrheim von Maria Anzbach fand am 13.11.2024 ein Vortrag über die „kirchlichen Persönlichkeiten Europas" und spezielle Frauen und Männer, die als Heilige bekannt sind, statt. Herr Mag. Richard List stellte…
Leonhardiritt
Am Sonntag 10.11.2024 fand nach der Pfarrmesse der traditionelle Leonhardiritt statt. Ca. 40 Reiterinnen und Reiter kamen mit ihren Pferden und Ponys und nahmen nach dem Ritt um die Kirche…
Segensmesse für Neugetaufte
Segensmesse für Neugetaufte Die Familien jener Kinder, die in den letzten zwölf Monaten in Maria Anzbach das Sakrament der Taufe empfangen haben, wurden am Sonntag, 27.10. 2024, zu einem speziell gestalteten…
Gottesdienstordnung
-
Di, 18.11.2025 | 10:15 Uhr
Hl. Messe im Heim St. Louise -
Mi, 19.11.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 20.11.2025 | 17:30 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Do, 20.11.2025 | 18:00 Uhr
Hl. Messe -
Fr, 21.11.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Fr, 21.11.2025 | 10:00 Uhr
Einsegnung von Maria Bilek -
Sa, 22.11.2025 | 18:00 Uhr
Vorabendmesse
Wichtige Termine
-
Di, 18.11.2025
Firmvorbereitung -
Di, 18.11.2025 | 15:30 Uhr
Jungschartermine -
Do, 20.11.2025 | 19:00 Uhr
KBW Vortrag "Die Bibel für Sk...
