Eduard Riedl

Die Feier der Osternacht begann beim Kriegerdenkmal mit der Feuerweihe und dem Entzünden der Osterkerze. Anschließend zogen die Gläubigen in die dunkle Kirche. Das Hl. Grab wurde wieder schön geschmückt.
In Unter-Oberndorf ging eine andere Gruppe. Musikalisch wurde die Feier vom Kirchenchor, nach der Pandemie wieder in voller Besetzung, unter der Leitung vom Chordirektor Mag. Erich Schwab gestaltet. Der Kirchenchor gestaltete auch am Ostersonntag wieder mit der Schubertmesse, vierstimmig gesungen, den Festgottesdienst, begleitet von Instrumenten. Zum Schluss folgte die Speisensegnung der mitgebrachten Speisen. Unser Herr Pfarrer Wilhelm Schuh lud mit den frohen Osterwünschen zur anschließenden Agape vor der Kirche .
Die Osterwoche begann am Palmsonntag, nach der Corona bedingten Pause, haben viele Gläubige daran teilgenommen. Es begann mit der Palmweihe beim Kriegerdenkmal. Die Palmzeweige wurden an die Teilnehmer verteilt. Anschließend zogen die Besucher mit den Palmzweigen in die Kirche. Dort wurde die Hl. Messe mit dem Verlesen der Leidensgeschichte gefeiert.
Die Mitglieder der Bruderhofgemeinschaft vom Kloster Stein und unsere Pfarre haben am Palmsonntag um 14.30 Uhr zur gemeinsamen Kreuzwegandacht im Kloster Stein eingeladen. Es sind auch Ordenschweschwestern gekommen, die hier gelebt haben. Die Bruderhofgemeinschaft hat den Weg schön vorbereitet mit den passenden Texten aufgestellt. Es war ein berührender Kreuzweg mit Texten zum Krieg in der Ukraine.
Am Sonntag beim Gottesdienst haben sich acht Buben und Mädchen, die am 15. Mai zur Erstkommunion gehen, der Pfarrgemeinde vorgestellt. Insgesamt sind es 10, zwei waren verhindert, die werden in 2 Wochen vorgestellt. Zwei Tischmütter, Mimi Anderer und Mary Hütter-Schwand und die Religionslehrerin Sabine Müller-Melchior, werden die Kinder auf diesen Tag vorbereiten. Pfarrer Wilhelm Schuh dankte den Tischmüttern für die gute Vorbereitung.
23 Buben Mädchen waren vier Tage mit ihren Begleitern und Begleiterinnen in unserem Pfarrgebiet vier Tage unterwegs. Am ersten Tag waren sie im Radio NÖ zu hören. Fabian Fessler machte eine Reportage mit unseren Sterningern. Martina Crepaz hatte wieder die Gesamtorganisation. Wegen der Pandemie eine beondere Herausforderung. Das Rekorergebnis vom Vorjahr wurde mit Stand 05.01. noch übertroffen. Es wurden 9.329,40 Euro von den Sternsingern an Spenden gesammelt. Dafür dankte und Herr Pfarrer den Buben und Mädchen für ihren Einsatz, manche gingen vier Tage. Sie besuchten auch die Bewohner vom Heim St. Louise von aussen, die sich beonders über den Besuch der Könige freuten. Seinen Dank sprach er bei der Festmesse am 06.01. auch an Martina Crepaz und ihr Team aus. Nach dem Fest Gottesdienst gab es für die Sternsinger einen Schlüsselanhänger als kleines Geschenk.
Dieses Jahr fiel die Nikolausfeier in der Kirche einfacher aus. Es kamen aber doch viele Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern. Unser Herr Pfarrer begrüßte den Nikolaus nach dem feierlichen Einzug. Der Nikolaus begrüßte die Kinder und erzählte die Geschichte vom Bischof Nikolaus. Nach einem Lied und einem Gebet, gab unser Herr Pfarrer den Segen. Anschließend verteilte der Nikolaus Schokonikoläuse und einen Apfel an die Kinder. Heuer gab es keine Fotos im Pfarrstadel mit dem Nikolaus.
Am ersten Adventsonntag wurden in unserer Pfarre drei MinistrantenInnen feirerlich aufgenommen. Eine Woche vorher wurde bereits Maxima Schwand aufgenommen.
Unser Herr Pfarrer hat sie mit Handschlag aufgenommen. Er dankte auch den Eltern für ihre Unterstützung. Am Christkönigsonntag, wo normaler Weise die Minis aufgenommen werden, wurden auch den Spitzenreitern mit den meisten Diensten gedankt.
Maxima Schwand freut sich, sie wurde bereits vergangenen Sonntag aufgenommen, Johanna Jäger, Pfarrer Wilhelm Schuh, Charlotte Strigel und Kilian Hofmann.
Bei herrlichem Herbstwetter wurde am Sonntag im Pfarrhof unser Erntedankfest würdig gefeiert. Viele Gläubige sind gekommen um für die gute Ernte zu danken. Musiklisch gestaltet wurde die Festmesse vom Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab und den Anzbacher Tanzgeiger. Die Kinder der Volksschule haben ihre Bitten vorgetragen, die sie im Religionsunterricht aufgeschrieben haben. Unser Herr Pfarrer dankte allen, die dazu beigetragen haben, dass so ein schönes Dankesfest wurde. Für das Binden der Erntekrone, den mitgebrachten Erntegaben, für die musikalische Gestaltung dem Kirchenchor und den Tanzgeigern. Nach dem Segen wurde das gesegnete Brot und Äpfel verteilt.
Veranstaltungschronik
Weihnachtspackerl-Aktion
Seit 1979 ermöglichen Frauen der Kath. Frauenbewegung, dass Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen zu Weihnachten nicht bei ihren Familien sein können oder auch keine Familie haben, ein Weihnachtspackerl erhalten. Heuer…
KBW Vortrag "Meine Heimat Nigeria"
Am 13.12.2024 kam Kaplan Evaristus Ifeka auf Einladung des KBW Maria Anzbach zu einem Vortrag über seine Heimat Nigeria in unser Pfarrheim.Bei diesem Informationsabend stellte er die Lebenssituation in Nigeria…
Ministranten Aufnahme
Am Dreikönigssonntag dem letzten Sonntag im Kirchenjahr wurde in unserer Pfarre ein Ministrant und zwei Ministrantinnen aufgenommen. Pfarrer Wilhelm Schuh stellte sie der Pfarrgemeinde vor: Margarete Gruber, Clara Weinbub und…
KBW Vortrag "Kirchliche Persönlichkeiten Europas"
Im Pfarrheim von Maria Anzbach fand am 13.11.2024 ein Vortrag über die „kirchlichen Persönlichkeiten Europas" und spezielle Frauen und Männer, die als Heilige bekannt sind, statt. Herr Mag. Richard List stellte…
Leonhardiritt
Am Sonntag 10.11.2024 fand nach der Pfarrmesse der traditionelle Leonhardiritt statt. Ca. 40 Reiterinnen und Reiter kamen mit ihren Pferden und Ponys und nahmen nach dem Ritt um die Kirche…
Segensmesse für Neugetaufte
Segensmesse für Neugetaufte Die Familien jener Kinder, die in den letzten zwölf Monaten in Maria Anzbach das Sakrament der Taufe empfangen haben, wurden am Sonntag, 27.10. 2024, zu einem speziell gestalteten…
Erntedankfest
Da das Wetter heuer zwar trocken, aber ziemlich kühl war, wurde das Entedankfest in der Pfarrkirche gefeiert. Die Ministranten trugen die Erntekrone und die Erntegaben in die Kirche, wo sie…
Afrikanische Messe
Am Sonntag der Völker hat unser Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab mit einer Afrikanischen Messe, wieder sein vielseitiges Können bewiesen. Da unser Kaplan Evaristus aus Nigeria stammt, in…
Fusswallfahrt nach Mariazell
Es war noch sehr dunkel als am Freitag 20.9. die 10 köpfige Pilgergruppe unter der Gesamtleitung von Eva Widler, gestärkt mit dem Pilgersegen, den Pfarrer Wilhelm Schuh spendete, um 5…
Gottesdienstordnung
-
Di, 21.10.2025 | 10:15 Uhr
Hl. Messe im Heim St. Louise -
Mi, 22.10.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 23.10.2025 | 18:00 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Do, 23.10.2025 | 19:00 Uhr
Hl. Messe -
Fr, 24.10.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Sa, 25.10.2025 | 10:30 Uhr
Taufe von Finja Dutter -
Sa, 25.10.2025 | 11:30 Uhr
Wallfahrermesse
Wichtige Termine
-
Di, 21.10.2025 | 15:30 Uhr
Jungschartermine -
Do, 20.11.2025 | 19:00 Uhr
KBW Vortrag "Die Bibel für Sk...