Eduard Riedl

Zum Dank überreichten ihm Martina Crepaz und Maria Künstler einen Korb mit Waldviertler Spezialitäten, die wirklich aus dem Waldviertel stammen, angefangen vom Bier bis zu den Erdäpfeln, die Maria Künstler vom Pfarrer selbst erstand.
PatroziniumPfarrfest zum Patrozinium der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Anzbach
In unserer Wallfahrts- und Pfarrkirche Maria Anzbach wurde der Feiertag “ Maria Aufnahme in den Himmel” gebührend gefeiert. Erzdechant Pfarrer Wilhelm Schuh zelebrierte die Festmesse und nahm die Segnung der Kräuterbüscherl vor. Der
Altarraum roch nach wohlriechenden Kräutern und Blumen. 350 Sträußchen wurden am Vortag von den fleißigen Frauen des UGKV gebunden und nach der Hl. Messe an die Gläubigen verteilt.
Hier bin ich, sende mich!“: Unter dem Motto der Internationalen Ministranten und Ministrantinnen-Wallfahrt stand auch das Abendgebet, das fast 9.000 “Minis” aus 20 Ländern – darunter 3.100 „Minis“ aus Österreich und 355 aus der Diözese St. Pölten , am Dienstag mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz feierten.
Kaplan Martin Hochedlinger war in unserer Pfarre und in Eichgraben als Diakon im letzten Jahr tätig. Am 29. Juni, zu Peter & Paul wurde er vom Diözesanbischof DDr. Klaus Küng zum Priester geweiht. Am vergangenen Sonntag feierte er in unserer Pfarr- und Wallfahrtskirche seine Nachprimiz Messe. Die beiden Ortsfeuerwehren Maria Anzbach und Unter-Oberndorf begleiteten ihn zur Kirche und standen ein Spalier. Seine Eltern, Bruder Johann und die Nachbarn waren aus Neustadtl gekommen.
Am Schluss der feierlichen Messe überreichte ihm die Gemeinderätin, Dr. Mag. Cony Künstler in Vertretung der Bürgermeisterin Karin Winter ein Anzbach. Als Vertreter des Pfarrkirchenrates gratulierte ihm Bernhard Wurst und dankte ihm für sein Wirken in unserer Pfarre. Als Überraschung gab es einen kompletten Messkoffer, den ihm Maria Künstler und Martina Crepaz als Geschenk der beiden Pfarren Anzbach und Eichgraben überreichten. Unser Herr Pfarrer hat anschließend zur Agape eingeladen wo Martin mit den Menschen plauderte, bevor er den persönlichen Primizsegen erteilte "Martin" wie er von seinen guten Freunden gerufen wird, wird noch bis Ende August in unserer Pfarre tätig sein. Ab 01. September wird er in der Pfarre Nöchling und Dorfstetten als Kaplan den dortigen Pfarrer unterstützen. Nöchling ist die Partnergemeinde von Anzbach bzw. der FF Maria Anzbach.
Wir wünschen ihm alles Gute und danken ihm für seine freundliche, menschliche Art, mit der er bei den Menschen sehr gut an kam.
Die Familienmesse am letzten Sonntag vor den Ferien stand im Zeichen des Dankes für das vergangene Schuljahr. Die Jugendlichen brachten Genstände mit, die für die Ferien in den Koffer gepackt wurden.
Auf der Tafel wurden Sympole angepracht mit Dankesworten bei den verschiedenen Anlässen. Unser Herr Pfarrer dankte dem Team für die Vorbereitung der Hl. Messe und wünschte allen Schülern und Kindern schöne erholsame Ferien.
Zum Schluss hat er alle Beucher zum Pfarrkaffee eingeladen. Vorher gab es vor der Kirche eine Segnung der mitgebrachten Fahrräder, die ja in den Ferien vermehrt gebraucht werden.
Priesterweihe von Diakon Martin Hochedlinger im Dom zu St. Pölten
„Aufzubrechen zu einer neuen Art der Wirksamkeit der Kirche, wie es heute nötig ist“, ermutigte Bischof Klaus Küng die Neugeweihten bei der Priesterweihe in St. Pölten: „Es ist eine missionarische Kirche.“ Der Diözesanbischof weihte am traditionellen Tag für Weihen, am Hochfest der Apostel Petrus und Paulus, die Diakone Martin Hochedlinger und Herbert Weissensteiner zu Priestern und Thomas Skrianz zum Diakon. In seiner Predigt rief Küng die Weihekandidaten auf, sich um ihre zukünftigen Mitarbeiter und „Streitgefährten“ zu sorgen: „Ihr braucht Menschen, die innerlich lebendig sind. Es ist etwas Faszinierendes, den Weg zu den Herzen der Menschen zu suchen.“ Die geeigneten Strukturen würden sich finden; dabei sei es jedoch „immer von größter Bedeutung, darauf zu achten, dass wirklich Christus selbst die Mitte ist, mit seinem Wort und mit seinem Brot, mit dem Evangelium und den Sakramenten“. Die Eucharistiefeier und die Sakramente seien dabei unersetzlich wie der Priester selbst. Unser Herr Pfarrer, Erzdechant Wilhelm Schuh war bei den vielen Konzelebranten ebenso Prälast Leopold Schagerl. In Vertretung der Innenministerin kamen hochrangige Vertreter der Polizei um ihren Exkollegen zu gratulieren. Die Eltern und Geschwister kamen aus Neustadtl, wo am 4. und 5. Juli die Priminzmesse stattfindet. In unserer Pfarre wird sie am 19. Juli gefeiert.
Aus unserrer Pfarre und aus Eichgraben kamen viele um Martin bei diesem Festtag zu begleiten. Nach der Feier gab es eine Agape die von Mitgliedern aus unserer Pfarre organisert wurde. Anschließend ging es dann in das Hyppolithaus zu einem gemütlichen Ausklang.
Bei der Maiandacht am Sonntag wurde das Marterl geweiht. Es steht auf der Heizingerstraße bei der Einfahrt zum Aichhof. Es wurde 1953 errichtet. Es wurde durch witterungseinflüsse renovierungsbedürftig. Erich Hochreiter hat das Marterl mit viel Geschick und Können wieder im neuen Glanz erstrahlen lassen.
Theresia Hrdlicka hat eine neue Marienstatue gespendet. Unser Pfarrer Wilhelm Schuh dankte den Beiden, dass dieses Denkmal wieder erneuert wurde.
Am Foto: Pfarrer Wilhelm Schuh, Theresia Hrdlicka, Erich Hochreiter und Diakon Martin Hochedlinger
Veranstaltungschronik
Fest der Ehejubilare
21 Paare haben am Sonntag, 16.6.2024 das Fest der Ehejubilare mit der Pfarrgemeinde gefeiert. Bei der Festmesse, die vom Kirchenchor Maria Anzbach festlich gestaltet wurde, hat Erzdechant Pfarrer Schuh jedes…
Fronleichnam
In unserer Pfarre wurde Fronleichnam wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse ging die Prozession auf dem Marktplatz, wo der erste Altar stand. Gefolgt von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren Maria…
Firmung
Am Samstag vor Pfingsten wurden in unserer Pfarrkirche Maria Anzbach 36 Firmlingen (davon 4 Erwachsene) aus der Pfarre Maria Anzbach und Eichgraben das Sakrament der Firmung gespendet. In der Predigt…
Erstkommunion
Vier Buben und zwei Mädchen aus der zweiten Klasse Volksschule haben am Sonntag in unserer Pfarrkirche das erste Mal die Hl. Kommunion empfangen. Begleitet von der Musikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach und den…
Osterliturgie
Mit der Palmweihe beim Kriegerdenkmal, dem feierlichen Einzug in die Pfarrkirche und der Passion begann am Palmsonntag die Osterliturgie. Am Gründonnerstag feierten die Kinder um 16 Uhr einen Kinderwortgottesdienst und am…
Passionsspiele Kilb
Am Sonntag, 17.3.2024 besuchte eine Gruppe von Pfarrangehörigen die Passionsspiele in Kilb. Die Mostviertler Marktgemeinde Kilb ist seit dem Jahr 1986 ein Passionsspielort. Alle 5 Jahre werden in der Fastenzeit die…
Vorstellen der Firmkandidatinnen und -kandidaten
Bei der Sonntagsmesse, am 17. März, haben sich die 33 Burschen und Mädchen, die am Samstag zu Pfingsten, 18. Mai 2024, das Sakrament der Firmung empfangen werden, der Pfarrgemeinde persönlich…
Erstkommunion Kinder vorstellen
Am 4. Fastensonntag, dem Sonntag der Freude ( Laetare) wurden in unserer Pfarrkirche die Erstkommunion Kinder der Pfarrgemeinde vorgestellt. Eine kleine Gruppe ist es heuer, vier Buben und zwei Mädchen aus der…
Suppe to go
Suppen im Glas zum Familienfasttag Der Verkauf von hausgemachten Suppen im Glas hat sich bewährt, daher wurden auch heuer zum Familienfasttag am 10. 3. 2024 Suppen aller Geschmacksrichtungen zum Mitnehmen angeboten.…
Gottesdienstordnung
-
Fr, 09.05.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Sa, 10.05.2025 | 15:00 Uhr
Hochzeit von Daniel Görlich u... -
Sa, 10.05.2025 | 19:00 Uhr
Vorabendmesse -
So, 11.05.2025 | 09:00 Uhr
Kinderwortgottesdienst -
So, 11.05.2025 | 19:00 Uhr
Maiandacht in Unter Oberndorf
Wichtige Termine
-
Mo, 12.05.2025 | 19:00 Uhr
Pfarrgemeinderatssitzung