• Kirche von Berggasse

    Kirche von Berggasse

  • volksaltar

    volksaltar

  • IMG_1919

    IMG_1919

  • Altar_HDR

    Altar_HDR

  • 27

    27

  • 14

    14

  • ostern

    ostern

  • 21

    21

  • 12

    12

  • volksaltar_1

    volksaltar_1

  • Kapelle_in_Oed

    Kapelle_in_Oed

  • 01

    01

  • IMG_1904

    IMG_1904

  • 23

    23

  • IMG_1986

    IMG_1986

  • IMG_2038

    IMG_2038

  • Kirche_von_Spechtgasse

    Kirche_von_Spechtgasse

  • 11

    11

  • IMG_1994

    IMG_1994

  • 22

    22

  • Kloster_Stein_klein

    Kloster_Stein_klein

  • chor_hdr

    chor_hdr

  • Kirche von Sueden

    Kirche von Sueden

  • 02

    02

  • IMG_1902

    IMG_1902

  • IMG_1990

    IMG_1990

  • 17

    17

  • marktplatz_kirche_ministranten_300

    marktplatz_kirche_ministranten_300

  • IMG_1972

    IMG_1972

  • Kanzel_HDR1

    Kanzel_HDR1

  • 20

    20

  • IMG_2012

    IMG_2012

  • 15

    15

  • Kirche von Mozartgasse gross

    Kirche von Mozartgasse gross

  • IMG_1997

    IMG_1997

  • 18

    18

  • 28

    28

  • 16

    16

  • 03

    03

  • Innen_1_H_D_R

    Innen_1_H_D_R

  • 13

    13

  • 10

    10

E-Mail Drucken

Aktuelle Gottesdienstordnung

 

Titel:
KBW Vortrag
Wann:
Mo, 23.10.2017, 19:00 Uhr
Wo:
Pfarrheim Neulengbach - Neulengbach
Kategorie:
Veranstaltungen

Montag, 23. Oktober 2017, 19.00 Uhr, Pfarrheim Neulengbach

Thema: „Es muss doch mehr als alles geben…“

Referent: Prof. Mag. Dr. Kurt Finger - Erziehungswissenschafter und Psychotherapeut

Gretchens Frage "Wie hast du's mit der Religion?" trifft jeden von uns. Die Tatsache unserer Endlichkeit und die in uns rumorende Sehnsucht, dass es doch ,mehr als alles, geben müsse, lässt uns Ausschau halten nach dem "Woher", nach dem "Wohin" und nach einem möglichen Sinn unseres Daseins.

Wie weit da noch (oder wieder) unsere christliche Tradtion Basis sein kann für einen Glauben, der sich vor unserem Verstand rechtfertigen lässt, der unser Inneres anrührt und der uns die Augen öffnet für die Herausforderungen um uns herum - dazu soll es an diesem Abend Denkanstöße geben.

Pfarre Maria Anzbach
Marktplatz 5
A-3034  Maria Anzbach
Tel. 02772 / 52496
Mobil: 0676 / 82 66 33 233
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gottesdienste:
Sonn- und Feiertag  9:00 Uhr
Rosenkranz  8:20 Uhr

Wochentag: Montag, Mittwoch, Freitag 8:00 Uhr
Dienstag 9:00 Uhr Hl. Messe in Eichgraben
Donnerstag, Samstag 19:00 Uhr (bzw. Winterzeit 18:00 Uhr)

Beichtgelegenheit vor der hl. Messe

Copyright © 2025 Pfarre Maria Anzbach. Alle Rechte vorbehalten.

Aktuell sind 2095 Gäste und keine Mitglieder online

Zum Anfang